hab meine seite immer im homesite gebaut, weil das einfach der beste composer war, keine ahnung wie das ding jetzt so ist. allerdings hatte er auch viele schwächen, die ich mit dreamweaver ausgemerzt hab, aber da ja jetzt beides aus dem gleichen haus kommt, dürften diese unterschiede nicht mehr so gravierend ausfallen..
der große vorteil war, dass man das ergebnis des programmierens immer sofort betrachten konnte und die menüführung, sowie viele andere sachen einfach intuitiver und leichter verständlich waren. das gepaart mit einem etwas größeren leistungsumfang hat für mich homesite zum besseren programm gemacht. allerdings muss man so häufig sachen im html von hand eingeben, weil sie in den composern nicht implementiert sind, dass frontpage nach einer weile vollkommen ausreichend ist, da man es ja nur noch zum finden der verlinkung eines bildes im quellcode braucht oder sowas in der art..
das wichtigste sind halt immer die relativen pfade. mcnesium hat's zwar schon erklärt, aber ich glaub es war noch nicht ganz deutlich, dass du alle verlinkten sachen unter oder im gleichen ordner haben musst wie die seite die das aufruft. wenn irgendwas drüber liegt geht das ja logischerweise mit relativen pfaden nicht mehr, aber das kann aufgrund der arbeit, die so ein composer dir abnimmt, halt schon mal passieren.
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|