so da wird sich hier mal der partysenior unter euch jungen hüpfern melden und erklären was ihr wissen wollt..

die große tonne hat, wie der bärenzwinger in der ddr der fdj gehört und diese durfte dir räume als studentenklub nutzen. nach der wiedervereinigung haben die leute vom club bärenzwinger e.v. einen kleinen, aber äußerst entscheidenden und ärgerlichen fehler gemacht. sie haben sich nicht als rechtmäßiger nachfolger der fdj als inhaber eintragen lassen. dem kirchlichen altenheim war der bärenzwinger und vor allem die dienstagsparties ein dorn im auge geworden, da es dort zugegebenermaßen nicht sehr leise zuging. also haben sie entdeckt, dass die große tonne der mal der kirche gehört hat und haben sie aus diesem grund zurückverlangt. vor gericht haben sie dann aus dem oben genannten grund recht bekommen und durften die große tonne dem bärenzwinger abnehmen. dass da jetzt eine party darin war empfinde ich als puren hohn und müsste eigentlich gleich abgestraft werden!
dazu, dass im bärenzwinger nichts abgeht: finde ich auf keinen fall! der bärenzwinger ist mit sicherheit einer der aktivsten dresdner studentenclubs und er hat eine reihe von pflichtveranstaltungen.. z.b. maifrühschoppen, dixieland, bockbieranstich am 11.11. und weihnachtsmannsackhüpfen. zum stadtfest haben sie ein festival veranstaltet, bei dem echt geniale bands teilgenommen haben!
wie groß ist die große tonne?
tja, schwer zu schätzen.. sie ist so breit wie die anderen tonnen, aber ca. 2,5 mal so tief. die länge sieht man ja, wenn man am bärenzwingereingang nach links schaut. über die gesamte länge erstreckt sich die große tonne.
im übrigen waren die dienstagsparties so legendär, dass da auch ein flopo niemals mithalten kann und da hinkommen wird..
ich drück den mädels und jungs vom cb die daumen, dass der neubau bald steht!