@sparklet: hast recht, ging um arbeitslose. da aber (fast) jeder mal arbeitslos werden kann, dachte ich, ist es nicht unbedingt von so großer bedeutung speziell darauf einzugehen.
jo, hab die definition wahrscheinlich etwas falsch verstanden. die lage spielt nämlich auch eine rolle. von daher würde ich die zahlen dann auch ganz anders interpretieren. angenommen, dass die meisten arbeitslosen arbeiter in zur miete wohnen, würde sich das ganze schon erklären. in vielen dörfern und kleinen städten funktioniert das ganze ja ebenso, da dort die grundstückspreise und die verkehrsanbindung oft niedrig sind und damit die EFH und bauernhäuser keinen allzu großen verkehrswert besitzen.
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|