_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 368 gäste

>10 euro pro tag für essen?! ...oder wie seht ihr das?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 04 Sep 2004, 13:59
avatar
schläft.
******

Punkte: 917
seit: 03.12.2003

in so einem anderen forum war jemand, der äußerst interessante dinge schrieb:
"Für ein "Normales" Studentenleben (ich weiss, das definiert jeder anders) braucht man meiner Meinung nach knapp 600Euro.(sehe echt kein Sparpotential mehr)"
"Mit 150Euro muss man nun mal klare Abstriche machen. Ein vernünftiges soziales Leben ist da eben nicht drin. Oder meinst du, dass man immer wieder gefragt wird, ob man denn mit ausgehen würde, wenn die Antwort eh: geht nicht, hab kein Geld, ist. Oder man gibt kein Geld mehr für Klamotten, Friseur, etc. aus. Dass man dann in eine Schublade gesteckt wird, kann man sich ja denken.
Übrigens:
Es ist ja wohl nicht sehr schwer täglich 10Euro für Essen und Trinken auszugeben -ich bitte dich-. Dafür muss man nicht zum Edelschlachter und Bioladen gehen."

(die 150 Euro sind ohne Miete)

"Aber wenn ich mal das Budget des Mädels (150Euro) auf Essen umrechne, komme ich auf 5EUro/Tag.
Das ist -denke- nicht zuviel und damit hat sie alles aufgebraucht...(nix mehr für das süsse Leben)
Na herzlichen Glückwunsch"

wie seht ihr das?
findet ihr auch, dass man kein soziales leben mehr haben kann, wenn man nicht zum friseur geht? (so wie das der nette herr beschreibt?)
und, wenn ihr mögt: mit wieviel geld kommt ihr so über die runden?
mich hat die arroganz und die selbstverständlichkeit des doch schon relativ hohen geldbetrags des jungen schon ein bisschen verwundert. nun denn.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(105 - 119)
post 25 May 2010, 21:40
avatar
mäh
*******

Punkte: 1332
seit: 03.08.2005

Also, 50 Euro wären für mich auch unmöglich eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung anzustreben. Ich bewege mich bei ca. 20 Euro die Woche, und kleinen Care-Paketen von Mutti.
Trotzdem weiß ich, dass ich am guten, leckeren Fleisch und dem teuren Gemüse, auf das ich gerade Lust habe, vorbei gehen muss, weil ichs mir nicht leisten kann. Aber wie einige schon angedeutet haben, kann man mit ein bisschen Kreativität auch Kartoffeln in 7 verschiedenen Varianten die Woche essen, ohne, dass es langweilig wird.

Achso, ich werd auch mal Liste führen im Juni, aber ob ich alles schaffe aufzuschreiben, weiß ich noch nicht. (10,-€ pro Tag sind aber zu viel meines Erachtens)

Dieser Beitrag wurde von Bambi: 25 May 2010, 21:42 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
zausel
post 25 May 2010, 22:03
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(Bambi @ 25 May 2010, 22:40)
[...] (10,-€ pro Tag sind aber zu viel meines Erachtens)
*

Du darfst das Bier und den Peffi nicht außer Acht lassen!
AntwortenZitierenTOP
post 25 May 2010, 22:49
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Genau. Eine Flasche Pfeffi 2,50€. Zwei Pullen Bier 1€. Bei einem normalen Verbrauch kommt man damit auf eine halbe Flasche Pfeffi und 16 Pullen Bier. Macht also knapp 10 Euro im Monat für Sprit. Davon können andere einen Tag lang gut essen. Bei einem Gebrauch, der Psychologen an Sucht erinnert, kommt man auf zwei Flaschen Pfeffi und 30 Pullen Bier. Macht 20 Euro im Monat. Ist auch noch vertretbar. Bei 50 Euro im Monat würde ich aber mit beidem aufpassen.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 May 2010, 08:05

3. Schein
***

Punkte: 150
seit: 09.03.2008

Ich stell mir die ganze Rechnerei für die Zeit zw. Studium und Job viel schwerer vor als währenddessen. Dann fällt die Unerstützung der Eltern oft weg (denn man hat ja nun eigtl. nen Abschluss), d.h. Vesicherungen fallen an, die vorher über die Eltern mitversichert waren u./o. bezahlt wurden. Das Semesterticket ist weg und immer Fahrrad ist abends und bei Mistwetter auch blöd. Außerdem gibts keine Studi-Vergünstigungen mehr. Krankenkasse kommt u.U. auch hinzu. Kindergeld u. event. Halbwaisenrente fallen weg, die zusammen schon ne Miete stemmen. De facto nehmen die Ausgaben zu u. die Einnahmen ab. Sich irgendwo einschreiben ist nicht so leicht, da das als Zweitstudium zählt (auf der TU-Seite gibts aber die Möglichkeit über ein Punktesystem (Weiterqualifizierung, Wiedereinstieg nach Kind etc.) etwas erlassen zu bekommen, genaue Kosten stehen da aber kaum). Außerdem ist die SHK-Stelle dann auch weg und der ein oder andere Job läuft auch über die Voraussetzung "Student". Ohne Studium hat man mehr Zeit zum Arbeiten, aber bei den Zusatzkosten kommt man insgesamt über 400, d.h. es müssen Steuern gezahlt werden, also insgesamt auch mehr gearbeitet werden... Stell ich mir alles in allem ganz schön heftig vor.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 May 2010, 11:08
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 742
seit: 18.05.2005

man bekommt bei den voküs hier in dresden jeden tag außer sonnabend eine warme vegetarische und fast immer sehr schmackhafte mahlzeit zu einer unschlagbar kleinen unkostenpauschale erstehen. der clou dabei: man lernt noch einen haufen nette leute kennen, kann sich auch am essen beteiligen, sitzt noch ne weile zusammen und trink ein bier in gemütlicher atmosphäre. damit müssten die 50 € im monat zu schaffen sein.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 May 2010, 11:23
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Gibts die VoKüs auch überall oder nur in bestimmten Stadtteilen?


--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach

"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 May 2010, 11:56
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Zitat(Jenny86 @ 26 May 2010, 08:05)
Ich stell mir die ganze Rechnerei für die Zeit zw. Studium und Job viel schwerer vor als währenddessen. Dann fällt die Unerstützung der Eltern oft weg (denn man hat ja nun eigtl. nen Abschluss), d.h. Vesicherungen fallen an, die vorher über die Eltern mitversichert waren u./o. bezahlt wurden. Das Semesterticket ist weg und immer Fahrrad ist abends und bei Mistwetter auch blöd. Außerdem gibts keine Studi-Vergünstigungen mehr. Krankenkasse kommt u.U. auch hinzu. Kindergeld u. event. Halbwaisenrente fallen weg, die zusammen schon ne Miete stemmen. De facto nehmen die Ausgaben zu u. die Einnahmen ab. Sich irgendwo einschreiben ist nicht so leicht, da das als Zweitstudium zählt (auf der TU-Seite gibts aber die Möglichkeit über ein Punktesystem (Weiterqualifizierung, Wiedereinstieg nach Kind etc.) etwas erlassen zu bekommen, genaue Kosten stehen da aber kaum). Außerdem ist die SHK-Stelle dann auch weg und der ein oder andere Job läuft auch über die Voraussetzung "Student". Ohne Studium hat man mehr Zeit zum Arbeiten, aber bei den Zusatzkosten kommt man insgesamt über 400, d.h. es müssen Steuern gezahlt werden, also insgesamt auch mehr gearbeitet werden... Stell ich mir alles in allem ganz schön heftig vor.
*


Studierst du Bachelor oder was? Gibt auch Leute, die jenseits der 25 studieren. Die zahlen schon KKH, kriegen kein Kindergeld mehr und müssen auch Versicherungen alleine stemmen, ohne die Unterstützung der Eltern. Ich jedenfalls werde in dieser Zeit Hartz IV bekommen und lebe damit deutlich besser, als ich es jetzt tue. Darauf freue ich mich schon tongue3.gif


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 May 2010, 11:56
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 742
seit: 18.05.2005

Zitat(Doomsn @ 26 May 2010, 11:23)
Gibts die VoKüs auch überall oder nur in bestimmten Stadtteilen?
*

naja der großteil befindet sich schon inner neustadt/hecht/leipziger vorstadt, aber auch inner bayreuther straße 40 und in löbtau werner ecke columbusstr. gibt es voküs.



Dieser Beitrag wurde von fiend force: 26 May 2010, 20:17 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 May 2010, 18:18

3. Schein
***

Punkte: 150
seit: 09.03.2008

Zitat(Stormi @ 26 May 2010, 11:56)
Ich jedenfalls werde in dieser Zeit Hartz IV bekommen und lebe damit deutlich besser, als ich es jetzt tue. Darauf freue ich mich schon  tongue3.gif
*


Hartz IV kriegt aber nicht jeder...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 May 2010, 18:21
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Nicht jeder der dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 May 2010, 18:41
avatar
nütziger als nützig
*********

Punkte: 3169
seit: 07.03.2009

Zitat(aktsizr @ 23 May 2010, 15:55)
Ich melde Zweifel an.
*

du hast ja auch noch mein kochbuch.


--------------------
"ich begebe mich auf eine unklare reise in ein geheimnisvolles land. ich werde antworten finden auf fragen, die ich nicht erkenne. die sonne geht auf.

ich renne im dunkeln. auf weichen sohlen bewege ich mich durch die stadt, den kragen hochgestellt. die zerschrammten knie streichelt der wind. nachts gehe ich ans meer und höre ihm zu.

ich sehe mit meine händen, ich träume im licht, ich schreibe briefe von der erde."

-M.H.-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 May 2010, 18:42

3. Schein
***

Punkte: 150
seit: 09.03.2008

Bspw. keiner, der eigtl. über genügend Kapital (inkl. Immobilien, also auch eigenes Familienhaus) verfügt, wozu z.B. auch Fälle zählen wie eine ungeplanten Erbschaft (z.B. bei Halbwaisen nach dem gesetzl. Erbe, die sich auch nicht dagegen wehren konnten, da sie minderjährig waren und noch nicht wussten, dass damit Bafög u. Hartz IV gestrichen sind).
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 May 2010, 18:44
avatar
nütziger als nützig
*********

Punkte: 3169
seit: 07.03.2009

Hübnerstr. hats auch jeden Mittwoch Vokü.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 May 2010, 20:01
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 742
seit: 18.05.2005

Zitat(lovehina @ 26 May 2010, 18:44)
Hübnerstr. hats auch jeden Mittwoch Vokü.
*


aha. kannt ich noch gar nicht. is das dort ein wohnprojekt wie in der praxis oder der lärche oder wer macht dort die vokü. wo is dass denn genau?

also ich versuch mal ne liste zu machen von den voküs in dresden die ich kenne. ihr könnt die ja dann ergänzen

Mo: Martin-Luther-Str 33 ab 21:00 Uhr

Di: Rote Hilfe Vokü im AZ Conni ab 20:00 Uhr

Mi: AZ Conni ab 20:00 Uhr; Hübnerstraße

Do: Lärchenstraße 5 ab 21:00 Uhr; Praxis in der Columbus/Wernerstraße ab 20:00;
Food not Bombs (keine Vokü aber Containerbar)im DIY Eckladen in der
Rudolfstraße 7 ab 19:00 Uhr

Fr: AZ Conni ab 20:00 Uhr

Sa: weiß ich leider nix

So: DIY Eckladen ab 19 Uhr; KOK16 in der Bayreuther Str. 40 ab 21 Uhr


für erweiterungen wäre ich dankbar....

Dieser Beitrag wurde von fiend force: 27 May 2010, 09:41 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 May 2010, 23:06
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

ich hatte bei Containerbar gehofft daß es irgendwas bar-mäßiges in einem lkw-container ist -.-
http://de.wikipedia.org/wiki/Volxk%C3%BCche spricht bände... no.gif
man muss ja nicht 10€ am tag für fressen ausgeben aber altes zeuch aus irgendwelchen containern musses nu auch nich unbedingt sein...
und diese volkxküchen no.gif
x - wie beknackt is das denn?

------------------

ot: ich hab irgendwo mal nen hartzIV - Kochbuch runtergeladen, da standen eigentlich ganz leckere dinge drinne die man so machen kann und die wenig geld kosten. dabei war oft genug fleischiges und es wurde auf die richtigen tagesdosen für vitaminchen und kallorien und den ganzen schnickschnack geachtet...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: