also es wurde schon vieles richtiges und auch viel unsinn geschrieben. das an diesem ort noch ueberhaupt bedarf besteht den stellenwert des holocaust zu diskutieren, beaengstigt doch schon sehr.
das wir als deutsche nunmal empfindlicher auf braune parteien und gedanken reagieren ist so gut wie verstaendlich wenn man mal sechs jahrzehnte zurueckschaut...
ich bin der ueberzeugung, dass man die fehler nicht nur auf seiten der politik und der etablierten parteien suchen sollte.
wie immer sollten sich jeder einzelene an die nase fassen. so nehmen fuer meinen geschmack viele mitbuerger ihr recht auf freien zugang zu information zuwenig wahr und verlassen sich etwa nur auf die zeitung mit den vier buchstaben oder etwaige boulevardjournalistische erguesse. wenn man auf diese monotone art seine meinung geBILDet bekommt und so empfaenglich fuer einfache antworten auf komplexe fragen wird, verwundert es nicht, dass tumbe rechte wahlplakate ansprechen.
protest kann auf diverse arten zum ausdruck gebracht werden...der einfachste und zugleich beschraenkteste weg ist es bei npd sein kreuz zu machen. so entbindet man sich natuerlich seiner verantwortung relativ leicht.
somit sehe ich schon eine kausalitaet zwischen dummheit/traegheit/ignoranz und braunem wahlverhalten.
doch es gibt auch erfreulichere signale. laender wie frankreich, england, oesterreich oder die niederlande haben einen hoeheren prozentualen anteil an rechten kraeften und sie schaffen es diese zu "zaehmen". oder wie das beispiel brandenburg zeigt, bleibt die hoffnung, dass rechte parteien grund ihrer dummheit der programme und koepfe sich selbstzerfleischen und aufgiben.
einen letzten aspekt moechte ich erwaehnt haben. die landtagswahlen in sachsen und brandenburg fanden in aller welt erwaehnung ob der rechten tendenzen. nicht schoen fuer investoren oder auslaendische fachkraefte die gerne beruhigt in deutschland (gerade in dresden -> amd, infineon) arbeiten und leben wollen.
SPON-artikel zur ersten npd-pk Dieser Beitrag wurde von Pennywi$e: 21 Sep 2004, 18:03 bearbeitet