_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 382 gäste

Benefizveranstaltung mit Günter Grass

Fr., 08.10.2004 - HSZ Audimax
off Chino | post 28 Sep 2004, 13:07 | Themenlink
Benefizveranstaltung mit Günter Grass
HSZ Audimax
am Freitag den 08.10.2004
QUOTE
user posted image
Benefizveranstaltung mit dem Literaturnobelpreisträger Günter Grass und dem Dresdner Musiker Günter ‚Baby’ Sommer. Die Einnahmen dieses Abends kommen der Aktionsgemeinschaft für Kinder- und Frauenrechte e.V. (Akifra) zugute. Der Verein fördert zum einen Bildungs-, Aufklärungs- und Gesundheitsprojekte kleinerer Frauengruppen in Kenia, zum anderen engagiert er sich in einem Netzwerk gegen Frauenhandel und Kinderprostitution im deutsch-tschechischen Grenzgebiet. Die Lesung Günter Grass’ machte dessen Tochter möglich, die den Verein als aktives Mitglied unterstützt.


www.akifra.org

Beginn: 19:30 Uhr
Location: HSZ Audimax
Adresse: Bergstr. 64, 01062 Dresden
ProfilPM
 
Antworten(15 - 29)
der-prophetII off post 07 Oct 2004, 13:51 | Antwort#16
QUOTE (Pommeraner @ 07 Oct 2004, 13:44)
und dann gehen genug kleinere städte, in denen die bundeswehr einer der wichtigsten wirtschaftsfaktoren ist, gleich mit den bach runter...

aber wir haben 12 mrd € gespaart, die sich aderswo wieder einsetzen lassen.

@mcnesium - das man heutzutage noch subventionen zahlt, finde ich so und so ungeheurlich...

Dieser Beitrag wurde von der-prophet: 07 Oct 2004, 13:51 bearbeitet
ZitierenTOP
Pommeraner off post 07 Oct 2004, 14:31 | Antwort#17
QUOTE (der-prophet @ 07 Oct 2004, 13:51)
aber wir haben 12 mrd € gespaart, die sich aderswo wieder einsetzen lassen.

@mcnesium - das man heutzutage noch subventionen zahlt, finde ich so und so ungeheurlich...

ok, dann mach das mal den leuten in einer region klar, in der schon 30% arbeitslos sind und schätzungsweise 25% der wohnungen leerstehen (der rest wird größtenteils von den zeitsoldaten bewohnt).
und vor allem die städte leiden, weil dann ja noch mehr pro-kopf-umlagen (keine ahnung wie die genau heißt) wegfallen.

@mcnesium
ich find aber die subventionen für die landwirtschaft stellenweise noch viel schlimmer. die bekommen geld dafür das sie ihre felder nicht bestellen - sonst wäre es ja nicht gut für den preis wegen der hohen nachfrage. und damit die nicht erst subventionen bekommen und dann heimlich trotzdem die felder bestellen wird noch ein schön großer bürokratischer apparat mit der überwachung des ganzen beauftragt.
gut das sind dann wenigstens wieder ein paar arbeitslose weniger...
ZitierenTOP
Tequila off post 07 Oct 2004, 17:36 | Antwort#18
Und was ist dann mit den Arbeitsplätzen, die dort verloren gehen, wenn Subventionen abgebaut werden? Man könnte die Leute in andere "Energielieferunternehmen" stecken, aber die Garantie ist wieder nicht da.

Meine Meinung ist, dass es einfach usus geworden ist, immer nur zu versuchen, die gerade nötige Qualifikation unter den Arbeitnehmern zu suchen und wo es geht Geld einzusparen. Würde man vielleicht einfach mal das Know-How wieder fördern und auch für bezahlen wollen, würden neue "Errungenschaften" die Wirtschaft vielleicht ankurbeln.

Die Wirtschaft macht vieles kaputt, nicht der Staat. Das Lohndumping müsste eingedemmt werden. Ich meine wer von euch will denn schon gern für nen Superniedriglohn arbeiten gehen, um dann mit anzusehen, wie andere allein in ihrem Nebenjob doppelt oder dreimal soviel wie man selbst als qualifizierte Kraft verdienen? Motivation ist doch da echt Fehlanzeige?! yeahrite.gif

Und demnach sind die Reformen einfach notwendig. Allerdings halt dumm, dass sie genau jenen oben angesprochenen Sachen Haus und Tür öffnen und gerade dazu einladen, die Not zur Arbeit auszunutzen.

Dieser Beitrag wurde von Tequila: 07 Oct 2004, 17:40 bearbeitet
ZitierenTOP
Robotron72 off post 07 Oct 2004, 23:59 | Antwort#19
QUOTE (hedwig @ 04 Oct 2004, 01:42)
Architekt Prof. Albert Speer

1934 wurde Albert Speer als ältester Sohn des gleichnamigen Architekten und späteren Rüstungsministers von Adolf Hitler in Berlin geboren.


Bei dem wundert mich gar nichts! shocked1.gif
"Wie der Vater so der Sohn"
Ich werde jedenfalls ab 01.01.05 als ALGIIer der DAF zu Verfügung stehen (müssen) !!! angry.gif
angehängte Bilder
angehängtes Bild
ZitierenTOP
der-prophetII off post 08 Oct 2004, 00:09 | Antwort#20
QUOTE (rakete @ 04 Oct 2004, 11:58)
Wer nicht begriffen hat, dass die staatlichen sozialstrukturen reformiert werden müssen, weil sie zu teuer geworden sind, und deshalb auf die STrasse geht, ist für mich arm, geistig arm.

ja - das habe ich auch immer im fernsehen gehört wink1.gif
ZitierenTOP
Robotron72 off post 08 Oct 2004, 00:19 | Antwort#21
QUOTE (Sachse @ 07 Oct 2004, 00:48)
boykottieren müsste man diese veranstaltung.

Jawohl, bring´ meine "Blechtrommel" mit! dev.gif

Ansonsten sehr gute Argumentation, Sachse wink1.gif
ZitierenTOP
aMy off post 08 Oct 2004, 09:41 | Antwort#22
QUOTE (hedwig @ 04 Oct 2004, 01:42)
Auch BDI-Chef Michael Rogowski, Architekt Prof. Albert Speer, Unternehmensberater Roland Berger und Manager wie Michael Frenzel (TUI) oder Wendelin Wiedeking (Porsche) unterschrieben.

Wie kann Speer sowas befürworten wenn er seit 23Jahren tot ist?

QUOTE
Totengräber sind in allen Parteien zu Hause.



Na wie auch immer... wieso gehts hier um HartzIV?
Günter Grass hat 1999 den Literaturnobelpreis bekommen? Ist das nix?

user posted image

Dieser Beitrag wurde von aMy: 08 Oct 2004, 09:43 bearbeitet
ZitierenTOP
cello off post 08 Oct 2004, 09:55 | Antwort#23
Als ich von Speer gelesen habe, bin ich erstmal auf seine Website. Das ist der Sohn von dem berühmten-NSDAP-Speer. Und der Vater von dem war auch Architekt. Speer jr. ist also die dritte Speer-Architekten-Generation.
Ich persönlich bin ja auch "gegen" die Bundeswehr (ist ja auch tierisch in Mode "gegen" alles zu sein). ABER: Wenn man in dem Bereich den Aufwand runterfährt, und z.B. weniger Wehrpflichtige einzieht, hat das auch Konsequenzen im sozialen Bereich. Hilfsorganisationen haben dann keine Zivis mehr (um's mal einfach auszudrücken) sad.gif
...naja, eigentlich könnte man das wieder durch 1-Euro-Jobs kompensieren... bleh.gif

Was ich sagen will, es gibt immer zwei Seiten wacko.gif

-----------------------------------------
(Diese exma-Smilies sind echt g**l)

Dieser Beitrag wurde von cello: 08 Oct 2004, 09:57 bearbeitet
ZitierenTOP
Chino off post 08 Oct 2004, 11:41 | Antwort#24
QUOTE
ja - das habe ich auch immer im fernsehen gehört


@ prohet: Rakete hat seit Ewigkeiten keinen Fernseher und auch kein herrkömmliches Radio wink1.gif

@ Robo und Sachse: Ich verstehe Eure Argumentationen sehr gut, aber ich verstehe nicht, dass ihr dann gegen Hartz4 und nicht gegen alle Politiker und somit unser Staastsystem seid. Selbst wenn man von Hartz4 abschied nehmen sollte, wird das die Ungerechtigkeiten, die Ihr hier so bemängelt, nicht schmälern, oder denkt Ihr die Wirtschaft und die von Ihr "geschmierten" Politiker werden sich ihre Machtstellung in der Deutschen Politik einfach so nehmen lassen?

Macht es richtig oder gar nicht.
ZitierenTOP
Robotron72 off post 08 Oct 2004, 12:10 | Antwort#25
QUOTE (Chino @ 08 Oct 2004, 11:41)
@ Robo und Sachse: Ich verstehe Eure Argumentationen sehr gut, aber ich verstehe nicht, dass ihr dann gegen Hartz4 und nicht gegen alle Politiker und somit unser Staastsystem seid.

Wer sagt denn das ich für unser Staatssystem bin?

Dieser Beitrag wurde von Robotron72: 25 Oct 2004, 12:38 bearbeitet
ZitierenTOP
Chino off post 08 Oct 2004, 12:13 | Antwort#26
.. na also, geht doch! ..

[i]nachtrag]dann verschwendet nicht Euure Zeit und ärgert Euch über Hartz4 sondern packt die Wurzel[/nachtrag]
ZitierenTOP
hedwig off post 08 Oct 2004, 14:57 | Antwort#27
andre gorz, 2000, schlägt vor, nicht mehr die Arbeit zu subventionieren, sondern die Nichtarbeit und zwar so:

EXISTENZSICHERNDES grundeinkommen für alle, ohne Bedarfsprüfung, also auch für Millionäre (seiner Rechnung nach können wir uns das leisten) (unübersehbarer vorteil: kein verwaltungsaufwand etc.)

plus: Tauschringe
plus Zeitautonomie

wenn du reich werden willst, ist diese Gesellschaft nicht entkoppelt, das ginge ja nicht, du kannst so viel du willst dazuverdienen

wenn du das nicht willst, wirst du nicht stigmatisiert, warum auch, wenn du die zeit nutzen kannst für soziale Eigenarbeit, Kunst, Kultur, ... s.a. Ehrenamt ...

Ideologie? mag sein, steckt sicher ein aktive-Menschen-Bild dahinter - was ja aber auf Unternehmensebene nachweisbar tatsächlich zu aktiveren Menschen führt, als wenn ich sie für arbeitsfaul halte und immer nur kontrolliere !da wird man immer fauler! und genau so ist hartz4!

vergesst die alten Kategorien von Sozialismus und Kapitalismus, es dreht sich um den Unterschied zwischen einer Kulturgesellschaft und den Arbeitsgesellschaften nach sowohl smithschen als auch marxschen Vorbild

ZitierenTOP
hedwig off post 08 Oct 2004, 15:08 | Antwort#28
ach übrigens@rakete:

ich bin nicht gegen hartz4,
weil es eine reform ist,
sondern weils die falsche reform ist!

da du ja total auf elitär stehst:
kauf die ein anthropologielehrbuch!
kannst ja mal den günter fragen,
ob er da nen tipp für dich hat,
der hat nen nobelpreis,
der muss es ja wissen...

(oh, hab ich tipp mit zwei pp geschrieben,
bin ich wohl für die rechtschreibreform,
wie nun weiter?)

stay anti.
aber richtig, du naseweis.
(niedliches schimpfwort oder? - so niedlich wie deine kritik)
ZitierenTOP
rakete off post 09 Oct 2004, 13:29 | Antwort#29
QUOTE (der-prophet)
QUOTE (rakete @ 04 Oct 2004, 11:58)
Wer nicht begriffen hat, dass die staatlichen sozialstrukturen reformiert werden müssen, weil sie zu teuer geworden sind, und deshalb auf die STrasse geht, ist für mich arm, geistig arm.

ja - das habe ich auch immer im fernsehen gehört wink1.gif


wow, ich hab nichtmal ein Fernseher und bin selbst drauf gekommen biggrin.gif

Günther Grass wär bestimmt stolz, wenn er wüsste, das mit seiner Ankündigung eine Diskussion ausgelöst werden kann.. wink1.gif

Was wär den die richtige Reform? Ich find Hartz4 auch viel zu viel CDU, aber was soll man machen, wenn der Bundesrat voll von dem Gesocks ist...

Hartz4 ist übrigends nur ein kleiner Teil "der Reform"... Die Auswirkungen dieses Reformpakets sind wohl erst 2015 vollständig erfassbar, so lange vertraue ich Schröder, weil ich keinen sehe, der es wohl besser könnte (ausser jedem einzelnen Bürger selbst, jaja...)

Ich bin da eher wie chino drauf, ich halt schon das ganzes System ansich für schlecht, und Hartz4 Kritik oder sogar Demos für energieverschwendung...
ZitierenTOP
Sachse off post 12 Oct 2004, 11:07 | Antwort#30
der konflikt ob man nun nur gegen die reform ist oder gleich gegen das gesamte sytem ist, trägt meiner ansicht dazu bei das mittlerweile nur noch wenige (vorerst) leute auf die straße gehen.

viele denken scheinbar dass alle auf der straße die ddr wiederhaben möchten u. das wollen doch die wenigsten.
ZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: