|
Dynamo Dresden dürfen die sich überhaupt Fussballverein nennen?
|
|
 19 Oct 2004, 11:32
|

Ehrenmitglied    
Punkte: 384
seit: 01.10.2003
|
was is dynamo bloss fürn abgefuckter fussball verein! die kriegen ja mal nischt uff die reie die spiele kannste alle unter ulk verbuchen. mann da kann man einfach nich zuschauen. am besten kopf ins klo und dann iss gut.
--------------------
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät.
|
|
|
Antworten
|
|
 22 Oct 2004, 15:54
|

3. Schein   
Punkte: 314
seit: 01.10.2003
|
@prophet.. bei mir gehts.. aber: QUOTE | Dynamisierung in Wales Eine Band nennt sich „Dynamo Dresden“, aus Liebe zum Verein Von Tino Moritz
Es mag für die Vereine nicht das Wichtigste sein, aber wahr ist es trotzdem: Dynamo Dresden hat von allen 36 Mannschaften im bezahlten Fußball Deutschlands den schönsten Namen. Da können Bezeichnungen wie „Spielvereinigung“ bei Greuther Fürth und Unterhaching oder „Borussia“ bei Dortmund und Mönchengladbach und „Eintracht“ bei Frankfurt und Trier nicht mithalten. Na gut, das ist deutsche Geschmacksache.
Aber auf der britischen Insel gibt es keine Zweifel: Zwei Herren und eine Dame haben dort schon vor Jahren im walisischen Cardiff eine Band gegründet und sie „Dynamo Dresden“ genannt. Matthew Lewis gehört zu dem Trio, das gerade durch die USA tourt. Er gibt offen zu: Die Namenswahl fiel im März 2001 nicht nur aus Liebe zu dem Ost-Verein auf Dynamo Dresden, sondern deshalb, weil der Name „einfach cool“ sei.
Dass Matthew ihn überhaupt kennt, liegt an den Auftritten der Dresdner Kicker in den 70er Jahren. Damals traf das Team im Europapokal öfter auf englische Klubs und zog stets den Kürzeren. Aber im Nachhinein wirkten sich die Duelle doch noch imagefördernd für Dresden aus – oder hat man jemals etwas von einer Englisch singenden Band namens „Bayern München“, „Werder Bremen“ oder „VfB Stuttgart“ gehört?
Ziel: Ein Konzert im Stadion
Selbst wenn es sie gäbe, brächten sie nicht so eingängige Popmusik wie „Dynamo Dresden“ zu Stande. Selbst die altehrwürdige BBC sagt der Band „verführerische Wohnzimmermelodien“ nach. Lewis ist nach eigenen Angaben zwar bekennender Liverpool-Fan, aber im Lauf der Zeit sei er auch Anhänger der Dynamos geworden. „Ich schaue immer nach den Spielergebnissen“, sagt er und schwört es. Genau beschreibt er die derzeit missliche Lage am Tabellenende. Aber erstens habe Dynamo nun Saarbrücken besiegt und sich schon mal drei Plätze vorgearbeitet, und zweitens ist die Saison ja noch jung. „Ich denke, dass Dynamo drin bleiben kann“, sagt Matthew Lewis. Er fände es großartig, wenn die Mannschaft an ihre einstigen spektakulären Auftritte im europäischen Fußball anknüpfen könnte.
In aufsteigender Form sieht Lewis, der auch Geschäftsführer des Plattenlabels „Plastic Raygun Records“ ist, nicht nur die Fußballmannschaft, sondern auch die Band. Ihr Debütalbum „Remember“ erschien im Mai – nach eigenen Angaben zunächst lediglich in den USA, Spanien und Großbritannien. Zur Popkomm vor drei Wochen in Berlin sei das Album jedoch auch sehr gut aufgenommen worden. Deswegen hofft die Band, mit ihren 13 Songs nun auch den deutschen Markt erobern zu können. Das wäre der erste Schritt auf dem Weg zum „ultimativen Ziel“ von Matthew Lewis und seinen Mitstreitern Tara Busch und Rohan Tarry – ein Konzert im Dresdner Dynamo-Stadion – „eines Tages oder ganz zum Schluss“ ihrer Karriere. Noch nie hat die Band in Dresden gespielt, obwohl es für einen solchen Auftritt kaum einen besseren Grund geben könnte. (ddp) |
und : www.dynamodresden.co.uk Dieser Beitrag wurde von Azrael: 22 Oct 2004, 15:58 bearbeitet
--------------------
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verpraßt. (Georgie Best) Wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker: Nicht mal schwimmen kann er. (Berti Vogts)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|