Klar, wird wohl in jedem Forum mal geposted, mich interessiert trotzdem, wie man Theologie studieren kann, wo die Wissenschaft solche Theorien, wie Entstehung der Menschheit und das Spalten von Wasser längst ausgehebelt hat und anders erklärt hat. Wieso glauben die Menschen noch an Götter und höhere Mächte und töten uU sogar dafür (s. RadikalIslam)? Ist das ganze vielleicht nur eine eigene Art von MainStream?
Eure Theorien? Seid ihr kirchlich? Warum?
Dieser Beitrag wurde von Martschi: 24 Jun 2007, 16:23 bearbeitet
Frag mal Assmann nach dem Problem. Er hat mal einen interessanten Vortrag zum Thema "Glaube und Wissenschaft" gemacht. Da waren sogar ein paar Folien aus der SWT Vorlesung drin. Aus seiner Sicht kommt es nur darauf an, welche Axiome man der Welt zugrunde legt. Dass z.B. der Nachfolger von 0 die 1 ist hat man ja in Algebra mal als Axiom festgesetzt. Der Punkt ist, dass man eben glauben muss es ist so, damit man ueberhaupt rechnen kann. Wenn man es nicht glaubt, dann lassen sich viele Dinge der Welt nicht mehr erklaeren. So kann man das auch mit Gott machen. Man definiert sich neben die bestehenden Axiome eben noch solche hinzu, die bestimmte Dinge im Leben einfacher oder ueberhaupt erst erklaerbar machen. Die Frage ist also nicht "Gott oder Wissenschaft" im von dir dargestellten exklusiven, sondern vielmehr im Sinne eines inklusiven "ODER" Operators.