Klar, wird wohl in jedem Forum mal geposted, mich interessiert trotzdem, wie man Theologie studieren kann, wo die Wissenschaft solche Theorien, wie Entstehung der Menschheit und das Spalten von Wasser längst ausgehebelt hat und anders erklärt hat. Wieso glauben die Menschen noch an Götter und höhere Mächte und töten uU sogar dafür (s. RadikalIslam)? Ist das ganze vielleicht nur eine eigene Art von MainStream?
Eure Theorien? Seid ihr kirchlich? Warum?
Dieser Beitrag wurde von Martschi: 24 Jun 2007, 16:23 bearbeitet
Was dannach kommt heisst in Jave Garbage Collection. So hart wies klingt.
Um Roman zu zitieren:
Zitat(onkelroman @ 24 Oct 2004, 12:28)
ein baum steht in meinem garten, weil da vor 10 jahren mal ein vogel hingekackt hat, der vorher 7km weiter westwärts ne kirsche gefressen hat.
Okay. Weg von der Rationalität und den Wissenschaften. Meine Idee ist: Gott ist fürs Herz und nicht für den Kopf und sollte nicht begrenzen oder einengen. Er erfüllt die Seele der Gläubigen. Solang er Glückshormone produziert, Menschen zusammenbringt, Ziele, Möglichkeiten und Richtungen ausweist. Warum nicht?
Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch; aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg
Was würde ein Christ auf die Frage antworten, warum er glaube?