|
|
|
 06 Mar 2005, 11:35
|

alleingelassen.         
Punkte: 9600
seit: 22.10.2004
|
yo, schön, dass du das thema nochmal aufgreifst, allanon. wolf singer (der in dem artikel von heise erwähnt wird) ist ein klasse mann. falls jemand interesse hat, kann ich das im suhrkamp-verlag erschienene taschenbuch "der beobachter im gehirn" von ihm empfehlen. nur - - was folgt daraus? was folgt aus der erkenntnis, dass der freie wille nicht so frei ist, wie bisher angenommen? welche konsequenzen hat dies für mein g'ttes-bild? ich kann keine finden ... #abd.
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 22 Apr 2005, 19:28
|

schokladenmädchen     
Punkte: 735
seit: 19.04.2005
|
wer klopfte einst den spruch, dass der mensch unheilbar religiös ist? ich denk, er hat recht...
--------------------
jedem sein meer soli deo gloria
|
|
|
|
|
 22 Apr 2005, 20:33
|

der vierkonsonantige         
Punkte: 3812
seit: 12.12.2003
|
QUOTE (der-prophetII @ 22 Apr 2005, 20:12) | Übrigens, der Nichtglaube an Gott ist auch nur ein Glaube  Somit wäre es dumm die Religionen und den dazugehörigen Glauben zu verurteilen. |
oh... das musst du mir mal genauer erklären. aufgrund der verbreitung von religionen überall auf der welt ist es naheliegend, dass die menschliche psyche einen hang zum glauben hat, dessen massenmirksame kanalisation in der religion mündet. aber das überzeugtsein von der nichtexistenz eines (oder vieler) gottes hat nichts mit glauben zu tun. wenn jemand studiert und jemand anders nicht, heisst das ja auch nicht, dass nicht studierende "nicht studiern" studiert. (höchstens zelebriert) das ist vllt n anschaulicheres bild für das ganze... ich zum bleisstift glaube nicht nicht an gott, sondern weis für mich, dass er nicht existiert. aber egal...
--------------------
|
|
|
|
|
 22 Apr 2005, 20:40
|

Hockeyprophi         
Punkte: 2765
seit: 22.01.2005
|
QUOTE (stth @ 22 Apr 2005, 20:33) | aber das überzeugtsein von der nichtexistenz eines (oder vieler) gottes hat nichts mit glauben zu tun.
|
Warum nicht? Weil du glaubst, dass du es weißt? --> QUOTE | ich zum bleisstift glaube nicht nicht an gott, sondern weis für mich, dass er nicht existiert. aber egal... |
QUOTE | wenn jemand studiert und jemand anders nicht, heisst das ja auch nicht, dass nicht studierende "nicht studiern" studiert. (höchstens zelebriert) |
Meine These beinhaltete mehr, als das schlichte "umdrehen" eines Satzes. Mal erkenntnistheoretisch die Frage in den Raum geworfen, woher du glaubst zu wissen... S weiß, dass P wenn folgendes erfüllt ist: 1. P wahr ist 2. S glaubt, dass P 3. S gerechtfertigt ist zu glauben, dass P Aber selbst diese "Theorie" schlägt viele Kreise um sich. Was ist "Wissen"?
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|