Klar, wird wohl in jedem Forum mal geposted, mich interessiert trotzdem, wie man Theologie studieren kann, wo die Wissenschaft solche Theorien, wie Entstehung der Menschheit und das Spalten von Wasser längst ausgehebelt hat und anders erklärt hat. Wieso glauben die Menschen noch an Götter und höhere Mächte und töten uU sogar dafür (s. RadikalIslam)? Ist das ganze vielleicht nur eine eigene Art von MainStream?
Eure Theorien? Seid ihr kirchlich? Warum?
Dieser Beitrag wurde von Martschi: 24 Jun 2007, 16:23 bearbeitet
Nicht religiös in dem Sinne (kirchlich is ja wieda was anderes). Bewundere nur täglich die Natur, wie sie sowas komplexes schaffen konnte und frage mich manchmal auch, ob es nicht etwas "Höheres" geben muß (wenn es nicht die Natur selbst ist).
Warum man noch daran glaubt? Naja, weil es ja eigentlich doch alles möglich ist. Kenn mich da zwar 0 aus, aber behaubte einfach mal, daß "Gott" nie gesagt hat, die Erde sei ne Kugel oder so. Und wenn, dann kann man diese Sachen wieder so hininterpretieren, daß es passt (die Erde Mittelpunkt des Universums? Wenn wir das einzige inteligente Leben im Universum sind stimmts wieder ...)
Irgendwo hab ich mal ein Interview mit ner Nonne gelesen/gesehen/wie auch immer. Sie wurde dort gefragt, warum sie denn auf so vieles verzichtet, das Leben nicht geniesst um am Ende vielleicht doch nix von zu haben. Da wollte sie nur wissen, was denn der Fragesteller macht, wenn es doch ein Leben nach dem Tod (wie in der Bibel geschrieben mit Hölle und bla) geben sollte ...