Klar, wird wohl in jedem Forum mal geposted, mich interessiert trotzdem, wie man Theologie studieren kann, wo die Wissenschaft solche Theorien, wie Entstehung der Menschheit und das Spalten von Wasser längst ausgehebelt hat und anders erklärt hat. Wieso glauben die Menschen noch an Götter und höhere Mächte und töten uU sogar dafür (s. RadikalIslam)? Ist das ganze vielleicht nur eine eigene Art von MainStream?
Eure Theorien? Seid ihr kirchlich? Warum?
Dieser Beitrag wurde von Martschi: 24 Jun 2007, 16:23 bearbeitet
@Chris: es gibt durchaus verschiedene (1, 2, 3 Auffassungen, darüber was Sekte ist und was nicht, aber die von Dir gegebene ist unzutreffend und unzureichend.
in dem artikel von gehirn&geist (Allanon's push-posting) heisst es u.a.
QUOTE
Aufschwungs der Hirnforschung in den vergangenen Jahren entsteht manchmal der Eindruck, unsere Wissenschaft stünde kurz davor, dem Gehirn seine letzten Geheimnisse zu entreißen
naja, das glaube ich kaum. die erforschung des gehirns unter aspekten quanten-entropischer logik steckt noch in den kinderschuhen. von der psychophysik haben wir noch einiges zu erwarten. bspw. könnte man meditation als einen zustand beschreiben, bei dem das quantenfeld der beiden hemisphären kohärent, also synchronisiert ist. unter anderem lászló mérö geht -um ein zweites beispiel zu nennen- davon aus, dass das langzeitgedächtnis nicht auf chemischer ebene funktioniert, sondern durch individualspezifische resonanzmuster.
aber das führt hier zu weit.
was ich damit eigentlich sagen will, wurde weiter oben schon erwähnt: ein gespräch zwischen einem naturwissenschaftler und einem theologen ist zwangsläufig schwierig, es sei denn man erwischt jemand wie prof. harald lesch (BR3).
die naturwissenschaft wird die religionswissenschaft niemals ad absurdum führen können. aus meiner sicht macht eine diskussion nur aus sozialwissenschaftlicher perspektive sinn.
@neo's plädoyer für wissen&bildung: denken ist irrational. wissen ist irrational. (flow-erlebnisse, kognitive dissonanzen) ergo: auch glaube ist irrational. literatur: penrose, gödel oder watzlawick. selbst wenn ich gebildet bin, glaube ich noch. klassischstes beispiel dürfte einstein sein.
#abd.
€: wer religionwissenschaft als wissenschaft anzweifelt, hätte sein studium generale anders belegen sollen.
Dieser Beitrag wurde von abadd0n: 11 Dec 2004, 19:50 bearbeitet
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..