_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 343 gäste

>Organisches neuronales Netz steuert Flugsimulator

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Oct 2004, 13:11
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

QUOTE
Wissenschaftler der Universität Florida konnten Nervenzellen aus einem Rattenhirn in einer Kulturlösung soweit funktionsfähig halten, dass diese ein simuliertes Flugzeug fliegen können. Bio-Ingenieur Thomas DeMarse entnahm einer Laborratte etwa 25 000 lebende Nervenzellen und kultivierte sie auf einer Petrischale, um die Funktionsweise neuronaler Netze am lebenden Objekt zu studieren. Tatsächlich fand er, dass die einzelnen Neuronen sofort Kontakt miteinander aufnahmen, um in erster Instanz benachbarte Zellen aufzuspüren.


Im Lauf der Zeit habe sich ein funktionierendes neuronales Netz soweit herausgebildet, dass man es als lebenden Computer bezeichnen könne, erklärte DeMarse in der Uni-Postille. Über ein Raster von 60 Elektroden im Boden der Petrischale hat der Forscher sein Zucht-Gehirn mit einem Flugsimulator für den Kampfjet F-22 verbunden und zuerst nur beobachtet, dass das Flugzeug planlos und zufällig durch den Luftraum trieb. Mit fortschreitender Versuchsdauer habe sich das Nervennetz aber so angepasst, dass es den Jet immer besser kontrollieren konnte.

Trotz des militärisch angehauchten Versuchsaufbaus will DeMarse von einem denkbaren Einsatz in der Air Force nichts wissen: "Wir interessieren uns dafür, wie ein Gehirn rechnet. [...] Bis zu ausgewachsenen Anwendungen ist es aber noch weit hin." Technische Computer könnten zwar bestimmte Informationen sehr schnell verarbeiten, die Flexibilität eines menschlichen Gehierns aber nicht erreichen. Bei der Beobachtung, wie Nervenzellkultur und Computerprogramm Informationen austauschen, hofft der Wissenschaftler auf Hinweise, wie man einen ganz neuen Rechnertyp bauen könnte. Damit ließen sich eines Tages Prozesse steuern, in denen man einen Menschen aus Sicherheitsgründen nicht einsetzen könnte. Das von der amerikanischen National Science Foundation gesponsorte Projekt soll aber auch zum Verständnis von Nervenstörungen wie der Epilepsie beitragen. (hps/c't)

© heise.de (24.10.2004)

Orginal Artikel

Ich find das voll geil. Da rotzt irgendein Wissenschaftler ein paar Neuronale Zellen auf eine Elektrodennetz und diese Dinger fangen einfach an dieses Elektrodennetz zu steuern. Man sendet einfach Stromimpulse (wie es unsere Nerven auch tun) an das Neuronale Netz (ein Gehirn ohne Körper, wenn man so will) und es beginnt mit eigenen Impulsen zu reagieren. Und zwar nicht unkontrolliert, sondern solange bis das Flugzeug im Gleichgewicht ist. In 5 Jahren ist man vermutlich fähig, dass solch ein Netz die Grundfunktionen eines humanoiden Roboters übernehmen kann.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 26 Oct 2004, 01:32
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

QUOTE (Theo @ 25 Oct 2004, 17:44)
So. Zufällig hatte ich die besten Leistungen im Biologie-Leistungskurs von der gesamten Oberstufe und wurde für meine herausragende Abiturprüfung vom Direktor ausgezeichnet.

schick schick, gratulation - hat aber nix mit dem aktuellen problem zu tun, das was du hervorhebst sind vergangene sachen und du hast ganz offensichtlich das falsche behauptet - das ist aktuell.

QUOTE
Und mir ist meine Zeit zu schade, um mit DIR zu diskutieren.

hmm. diskussion. actio, reactio. was machen wir gerade?

QUOTE
Also träum weiter von Blutegelhirn, das Flugzeug fliegt

wenn ich von etwas träume dann nicht in erster linie von solch einem szenario tongue.gif
ich habe nur fakten geliefert.
die neuronalen zellen des blutegels haben nervennetze gebildet und:
QUOTE (medizin-netz.de)
Durch die Verbindung von Computer und Nervenzellen ist es erstmalig möglich, Rechenaufgaben zu stellen, die selbständig von Nervenzellen gelöst werden - ein Vorgang, der künstlicher Intelligenz sehr nahe kommt.

das war der erste streich und der zweite folgt sogleich...
ein verwandtes thema, jedoch ein ganz anderer organismus und ganz andere leute, die an ihm forschen:
- Rattenhirnneuronen, die von Wissenschaftlern aus Florida an einen FlugSIMULATOR angeschlossen wurden (und ich hab extra betont, dass ich die einschränkungen, die stth beschrieben hat, für durchaus plausibel halte - also hoch/runter, rechts/links)

auf basis der blutegelneuronen, die erwiesenermaßen einfache rechenoperationen ausführen konnten kann man es durchaus für wahrscheinlich halten, dass die rattenneuronen nach einer gewissen zeit einen (einfachen) flugsimulator steuern konnten. würde mein taschenrechner auch drauf haben tongue.gif

ps.: nettes smilie in dem flugzeug lol.gif

Dieser Beitrag wurde von sQeedy: 26 Oct 2004, 01:33 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
gfx-shaman   pff wieso iss chris da naiv? warum sollten diese z...   25 Oct 2004, 00:41
Wanda   :worthy:   25 Oct 2004, 17:49
Schopenhauer   :rofl1: :lach: :lach:   26 Oct 2004, 12:33
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: