und weil das gestern gab:
Rouladen- 2/3/4/... Rinderrouladen
- Senf
- 3,4 Gewürzgurken
- Schinkenspeck
- 1 große Zwiebel
- Salz und Pfeffer
Soße- ein halber Sellerie
- 2-3 Möhren
- 3 Lorbeerblätter
- 4-5 Wacholderbeeren
- eine Zwiebel
- Salz, Pfeffer
- 1-2 TL Gemüsebrühe
- nach Bedarf auch n Schluck trockener Rotwein
- Soßenbinder, Stärke oder Mehl
Rotkohl- 1 Rotkohl
- 1-2 Äpfel (nach Möglichkeit etwas sauer)
- 4 Nelken
- 1 Lorbeerblatt
- viel Balsamico
- Honig
Am besten mit dem Rotkohl anfangen (und noch besser den schon einen Tag vorher anzufangen). Den Kohl schön klein schnibbeln und dann mit Balsamico für mehrere Stunden marinieren (über Nacht is gut, aber ich denke so 3, 4 Stunden tuns auch).
Dann das Ganze auf den Herd und bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Vorher natürlich noch die Nelken, das Lorbeerblatt und ca 2 EL Honig dazugeben und etwas Wasser. Das kochen dauert mind ne Stunde, da der Kohl ja auch einigermaßen weich werden soll. Den Apfel geb ich meist erst 15 min vor Ende rein, da der sonst zu Mus wird.
Schinkenspeck und Zwiebeln würfeln und kurz in der Pfanne anbraten. Gewürzgurken ebenfalls würfeln. Die Rouladen von beiden Seiten salzen und Pfeffern und dann nem guten EL Senf bestreichen. Schinkenspeck, Zwiebeln und Gurken gleichmäßig darüber verteilen und dann zusammenrollen. Die Enden dann mit Zahnstochern, Garn oder speziellen Rouladennadeln verschließen.
Rouladen dann in der Pfanne bei starker Hitze gut anbraten und vorerst bei Seite legen.
Sellerie, Möhren, Zwiebeln, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren in der noch heißen Pfanne mit Salz und Pfeffer anbraten. Im Normalfall wäre es nun gut wenn man einen Bräter besitzt, aber man kann auch weiter in der Pfanne arbeiten (wenn die groß genug is) oder man nimmt sich einen großen Topf. In jedem Fall füllt man in das entsprechende Gefäß die Rouladen und verteilt die Gemüsemischung darüber. Das ganze dann noch mit Wasser auffüllen, so dass die Rouladen bedeckt sind. Ich mach meist noch 1-2 TL Gemüsebrühe ran, aber muß nich so zwingend. Wer will darf hier nun auch den Wein dazu geben.
Der Bräter würde jetz in den Ofen kommen und die Rouladen für die nächste Stunde schmoren. Bei Topf und Pfanne ca ne Stunde bei schwacher Hitze zugedeckt köcheln lassen.
Dann die Rouladen entnehmen und die Gemüsesuppe über einem Sieb abgießen. Die Soße aufkochen lassen und nach belieben noch etwas Soßenbinder, Speisestärke oder Mehl dazu bis die gewünschte Konsistenz erreicht is. Die Rouladen können dann wieder in die Soße zurück. Dann nur noch servieren.
Und natürlich Kartoffeln dazu kochen oder Klöße. Ich hab die allerdings aus der Tüte genommen
und nu schmecken lassen
Es genügt nicht, keine eigene Meinung zu haben. Man muß auch unfähig sein, sie zu artikulieren.