Leckeres aus meinem Krishna Kochbuch (ist das erste Kochbuch was ich kenne, wo 200 unnütze Seiten drin sind, es sei denn man will sein bewusstsein erweiteren oder dem irrglauben verfallen dass vegetarismus bei niedirgeren Fleischpreisen noch ne Existenzberechtigung hätte

).
Also wovon man riesige mengen machen kann, weils einfach nur lecker ist, ist :
(dazu passt gut geflügel )
Kartoffelsalat mit Kokusnuss
6 mittelgrosse Kartoffeln
425 ml Naturjoghurt
2 Tl Salz
100g Kokosraspeln
1 EL Öl
1 Tl schwarze Senfkörner
1 El Ingwer (gerieben und frisch)
1 frische Chilli, kleingeschnitten (kann man auch peperoni nehmen)
2 feste reife Tomaten, gewaschen und geachtelt
einige stengel Petersilie.
die Kartoffeln weichkochen, schälen, würfeln in eine Schüssel geben
und in den Kühlschrank stellen. Das Salz und die Kokosraspeln in den Joghurt einrühren.Das Öl in einem kleinen Topf erhitzen und die Senfkörner hineingeben. Den Topf sofort abdecken sonst springen sie durch die ganze Küche. Wenn die Senfkörner aufhören zu springen den Chili und den Ingwer mit dazu geben und unter rühren einige Sekunden andünsten. Diese Gewürzpaste in die Schüssel
mit dem Joghurt rühren, Kartoffeln beimengen und gut durchschütteln, so dass die Kartoffeln von einer gleichmäßigen Schicht joghurt und Gewürzen bedeckt sind.
Mit Petersilie und Tomaten garnieren und gekühlt servieren.
Dazu lekker Tomatenchutney :
8 reife Tomaten
4 El Wasser
2 TL Öl
2 EL schwarze Senfkörner
2 oder 3 frische Chillis kleingeschnitten (gehen auch getrocknete)
3 Nelken
2 Lorbeerblätter
1 Zimtstange 5 cm Lang
1 Tl Kreuzkümmelsamen
2 TL gemalener Koriander
1 EL frischer geriebener Ingwer
1 Prise Asafötida (Zwiebeln plus Knoblauch)
1 TL Salz
4 EL brauner Zucker
Tomaten blanchieren (also von ihrer Haut befreien), mit 4 El Wasser pürieren und beiseite stellen.Das Öl in einem Mittelgrossen Topf auf mittlerer Flamme erhitzen und die Senfkörner hineingeben. Den Topf abdecken. Wenn die Senfkörner zu springen aufhören, alle Gewürze bis auf Asafötida Salz und Zucker hineingeben und den Ingwer eine Minute unter rühren rösten.Nun die Tomaten, die Asafötida und das Salz dazugeben und mit einem kochlöffel umrühren. Den Topf zudecken und 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Zunächst nur ab und zu umrühren, wenn das Chutney dicker wird, öfters umrühren, bis fast keine Flüssgkeit mehr im Topf ist. Jetzt den Zucker einrühren, die Temperatur erhöhen und unter scnellem rühren für weitere 5 Minuten kochen bis das chutney die Konsistenz von einer dicken Sauce erreicht hat.
Die Nelken die Lorbeerblätter und die Zimtstange herrausnehmen, das Chtuney in eine Schüssel umfüllen und auf Zimmertemperatur abgekühlt zu einer Mahlzeit oder als Tunke für snacksservieren.