hehe - das war nich die Zwiebelsuppe, sondern selbstkreiertes...
aber wo wir schon dabei sind:
Reis mit Scheiss für arme würd ich sicher auf Politiker schmeissen.
Deshalb gibts heute mal Reis mit Scheiss für Reiche (Parmesan kostet n Schweinegeld):
MöhrenrisottoZutaten:
- 200g Risottoreis (ich nehm Basmati, weil ich das von Mama mit Kürbisrisotto kenne)
- 2 EL Olivenöl
- 2 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 400g Möhren
- 2 Zitronen
- 80 g frisch geriebener Parmesan
- Salz und Pfeffer
1. Schalotten und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen und denn den gewaschenen Reis dazugeben und kurz mitdünsten.
2. Salzen und pfeffern.
3. Mit Wasser ablöschen, so dass der Reis gut bedeckt ist und 15 min. weiter köcheln lassen.
4. Mören auf der großen Käse-Reibe reiben.
5. Zitronen pressen.
6. Wenn der Reis gar, also leicht bissfest ist, die Möhren, den Zitronensaft und den Parmesan unterrühren
...aber da das für Brownie wahrscheinlich zu schwer ist, gibts hier noch ein Rezept für ihn, was mir moralisch zu tief angesetzt wäre:
Reis mit Scheiss - heute: rot-grünZutaten:
- 1 Broccoli
- 2-3 große Mohrrüben
- 1 Zwiebel
- Pistazien (teuer: im Supermarkt; billig: beim Türken am Bahnhof)
- 250g Feta
- 2 Tassen Reis
- Gemüsebrühe
1. Mucke raussuchen! Ich empfehle da die neue SWINING UTTERS.
2. Broccoli in einzelne Röschen zerlegen. die Strünxe (so heissen die dicken Stiele bei uns im Harzer Hinterwald) schmeisse ich immer weg oder füttere damit irgendwelche Tiere, da sie mir nicht schmecken. Macht damit, was ihr wollt.
3. Die Mohrrüben in Scheiben, Würfel oder Stäbchen schneiden - je nach Lust oder Laune. Ihr könnt auch Sterne oder Buchstaben schnitzen.
4. Die Zucchini in halbkreisfürmige Scheiben schneiden. Wem das nicht passt, siehe Mohrrüben. Die Zwiebeln schön klein schippeln - heul doch! Den Feta würfeln.
5. Den Reis mit 4 Tassen Wasser und 1-2TL Gemüsebrühe kochen. Die Pistazien aus ihrer Schale befreien, dabei beachten:
a) Nehmt so viele ihr wollt/schafft. Eine Handvoll (tolle Maßeinheit, oder?) reicht aber völlig aus.

Nicht anfangen, sie zu essen. Ihr werdet ganz schnell feststellen, dass ihr durch eure Nascherei am Ende keinen Hunger mehr habt.
c) Nicht verzweifeln
Kochen!1. Die Mohrrüben und den Broccoli blanchieren.
2. Einen Wok zur Hand nehmen. Olivenöl rein. Herd anstellen. Zwiebeln und Zucchini anbraten.
3. Wenn alles knusprig genug ist, schonmal die Pistazien dazu. Lasst den Deckel drauf, sonst wird alles trocken. Das ganze Zeug nicht anbrennen lassen.
4. Gekochten Reis dazu. Broccoli und Mohrrüben dazu. Alles gut durchrühren. Mit Gewürzen abschmecken. Also Salz und Pfeffer müssen dran. Evtl. noch Koriander hinzu. Ansonsten nach Belieben.
5. Zum Schluss den Feta rein. Noch mal den Deckel drauf. Kurz warten. Tisch aufräumen. Teller hinstellen. Platte umdrehen. Fertig.
---------
so und warum ich ersteres letzterem vorziehe? Weil letzteres n Standardnatoeinfach-Geschmack hat; selbst Terror, der sonst nicht grade "kocht", hat gestern meine Tomaten-Lauchsuppe so hingekriegt, wie ich se nich hätte besser machen können. Er liegt somit schon ma weit oben in meiner Favoritenliste.-----------
Hier als letztes bevor ich den Nerv verliere, noch n kleines Rezept für
Madame Tabasco-Sojasauce aka caprice:
Chinesische GemüsesuppeZutaten:
- 2 l Gemüsebrühe und 2 Tassen für den Reis
- 2x300g "Chinesische Gemüsepfanne" aus der Tiefkühltheke
- 1 Päckchen Soja-Keimlinge
- 1 Tasse Reis
- Gewürze (Salz, PFeffer, Tabasco, Sambal Oelek, Chinagewürz, Chilisoße, Sojasoße, Worcester-Soße, Safran... oder sowas ähnliches)
1. Zuerst muss man die Gemüsebrühe kochen. Dann schmeisst man die gefrorene "Gemüsepfanne" rein und wartet, bis der Mist bissfest ist, um anschliessend die Sojasprossen dazuzugeben.
Das Ganze muss man kräftig würzen und die Herdplatte auf kleine Flamme stellen. Deckel drauf und vor sich hin köcheln lassen.
2. In der Zwischenzeit kippt man zwei Tassen Brühe und 1 Tasse Reis in einen Pott und bringt das Ganze zum Kochen. Wenn es blubbert, stellt man das Ganze auf halbe Hitze, deckt den Pott ab und wartet 10 min. bis der Reis fertig ist.
3. Unter die Suppe mischen und aufessen.
-> Eignet sich auch zum Einfrieren.
Dieser Beitrag wurde von Luzifer: 13 Jan 2005, 10:20 bearbeitet