geht einfach nur darum chino endlich mal klar zu machen das für mich net gras rauchen an erster stelle steht
ne, aber wenn man in skiurlaub fährt, das skifahren bzw. das boarden !!! party is zwar auch mit dabei, aber das nur NEBENBEI !!! zumindest liegen die wertigkeiten bei mir so, denn ich will ja den nächsten tag wieder fit sein für die piste ... party haben kann ich auch zu haus, dazu brauch ich nich in urlaub fahn !!!
Das Allerschlimmste am Winter, was einen nicht nur frierend, sondern tatsächlich depressiv machen kann, ist die angestrengte Vergnüglichkeit der Skideppen. Noch bevor die erste Schneeflocke zu Boden getrudelt ist, werden wir vom eiskalten Skitrottel-Jargon heimgesucht: "In der Tiroler Wintersporthochburg Obergurgl/Hochgurgl sind heuer alle Pistenfreaks in der Pole-Position!" Da schüttelt es einen, als ob es bereits null Grad draußen hat. Wer so hundsgemein mit Worten umgeht, sollte als "Pistenfreak" an einen Schneepflug gekettet und ins Tal geschleift werden - und zwar nackt! Das Einzige, was uns an der gestern eingetroffenen Werbung des Skigebietes "Obergurgl/Hochgurgl" erfreuen kann, ist der Name selbst: "Obergurgl/Hochgurgl". Hier schwingt der leicht saure Geschmack frischer Kotze mit, und das ist doch sehr passend für diese Après-Ski-Dumpfbacken, die sich ihr "Hally-Gally-Wochenende" sonst wohin schieben können, während wir mit einem feinen Caipirinha an unserem geheizten Pool liegen. Matschigen Schnee sollen doch bitte die Ski-Knallköpfe gurgeln.
also zuallererst: ich bin dabei (wenn ichs mir leisten kann, aber ich spar jetzt schon ein stueck ^^)
dann zu chino: - was soll ick denn in teneriffa??? das iss doch schrottlangweilig oder bezahlst du mir die windsurfausruestung??? - schweiz - oestereich? keine frage schweiz! da oestereich nurnoch unmerklich guenstiger ist (ok mit ischgl/samnaun koennt ich mich anfreunden...das skigebiet kenn ich jetzt wenigstens wie meine westentasche ^^) - ich fahre definitiv zum boarden und nicht zum kiffen bzw maedels abschleppen, wobei mir abends aber ein gepflegter duebel schon zusagen wuerde
zu cosmophon: - die sache mit dem haus kenn ich auch und find ich ne gute idee...aber ich moechte bitte nicht derjenige sein der sich drum kuemmern muss - naechsten tag wieder fit sein?!? das macht doch das adrenalin schon von ganz allein
.. @gfx: "nimm mal lieber die Möhrchen" .. Teneriffa, joar, da hätte ich auch nichts gegen, zumal man ab DD für 29€ hin kommt und (!) wer sich einen Winterurlaub in der Schweiz leisten könnte, könnte sich mit Sicherheit auch leisten einen Surfausrüstung zu leihen. Auf Teneriffa müsste man halt auf "andere Genussmittel" verzichten (es sei denn man geht das Risiko ein und nimmt welche mit), aber ich wette, dass würde dem ein oder anderen auch mal gut tun ..
.. ich bleib dabei. Schweiz und Östereich nehmen sich ansich nichts, nur (!), dass die Schweiz teurer ist (egal ob "unwesentlich" oder nicht) und man dort "legal" Dope kaufen kann. Also warum sollte ich mich für die Schweiz entscheiden? ...
wer ist alles schon mal in die schweiz zum boarden gefahren? vergesst nicht dass es ein wesentliches stück weiter zu fahren ist. und es ist definitv teurer als österreich. ich kenn nur die preise von saas-fee, aber da kam letztes jahr der wochenskipass 189 euro. wir waren in einer pension in aschau/zillertal, 8mann pension für 350euro die ganze woche plus irgendwas noch, also wir haben für die unterkunft pro mann pro tag n zehner bezahlt. dann für 155 euro n wochenpass für das gesamte zillertal incl gletscher. es gibt hochfügen, hochzillertal, königsleiten, gerlos, mayrhofen, und der rastkogel, die alle innerhalb einer halben stunde mit dem skibus zu erreichen sind. hintertux(gletscher) is ca ne dreiviertelstunde mitm auto weg. also wie ihr seht, ich mach mal richtig werbung fürs zillertal. von berlin in 7-8 stunden zu erreichen. nachts natürlich. wer das riesengebirge als gleichwertige alternative zu österreich oder der schweiz anspricht, war noch nie auf nem richtigen berg...
Also wie schon gesagt, war ich letztes Jahr in Samnaun. Das war ab der österreichischen Grenze noch ca. 1,5 bis 2h Fahrt. Bezahlt haben wir pro Person ca. 500,- für Unterkunft und Skipass. Die Verpflegung haben wir von zu hause mitgebracht. Der große Vorteil dort war, dass es vom Dorf bis zur Bergbahn nur 10 Minuten mit dem Skibus waren und eine Piste vom Skigebiet wieder direkt ins Dorf geführt hat. Außerdem hab ich da die Vorzüge eines hochgelegenen Skigebiets kennengelernt. Bei 2800 - 3000m ist immer Schnee und das sogar echt guter - also nichts mit Matsch oder Eis. Dafür wird aber auch recht kalt, wenn man mal mit der Kusche im Tiefschnee abtaucht. Anders war es in Scheffau-Brixen (Österreich, nicht weit von der dt. Grenze). Das Gebiet ist zwar auch riesig und somit abwechslungsreich, aber recht niedrig (2400m, glaub ich). Da gab es auch Jahre, an dem der Schnee ziemlich matschig war (ist eigentlich nicht soo schlimm, aber Pulver ist doch schöner ). Im Preis würd ich auch sagen, dass es zwischen Österreich keinen wirklichen großen Unterschied gibt. Es gibt allerdings ziemliche Unterschiede zwischen großen und kleinen Skigebieten.
P.s.: Vielleicht ergeben sich ja diesen Winter auch einige Wochenenden, um mal in die Tschechei zu fahren, sozusagen zum "warmfahren".
Dieser Beitrag wurde von rob.m: 02 Nov 2004, 13:57 bearbeitet
wer das riesengebirge als gleichwertige alternative zu österreich oder der schweiz anspricht, war noch nie auf nem richtigen berg...
hm, da kann ich dir nich ganz zustimmen, denn die länge der lifte und pisten in spindleruv mlyn ist schon mit denen in ösireich vergleichbar, denn es ist schon wirklich selten, dass dort mal ein lift länger ist. der berg an sich ist zwar höher, aber wenn ich 5mal umsteigen muß, bevor ich oben bin und dann erst die wirklich lange piste nutzen kann, dann is das auch fürn arsch ... (bsp: Medvedin sessellift: 1920m länge, 245m höhenunterschied <--> Stubaier Gletscher (längster) sesselift: 2200m, 530m höhenunterschied. gut, der höhenunterschied ist schon beträchtlich, nur macht die piste bei dem sessellift aufm stubaier überhaupt keinen spaß, eine breite glattgebügelte autobahn ...) also was definitiv in ösireich (bestimmt gleich wie schweiz, da war ich nur noch nicht) besser ist: + weniger leute + mehr lift und pistenauswahl, da die skigebiete meißt einfach größer sind + und wenn man halt x mal umsteigt, dann hat man aber auch die möglichkeit LANGE pisten zu fahren (also so talabfahrten mit 8 bis 13km länge sind schon was geiles und die dann auch noch als skiroute oder schwarze piste ... )
@mcnesium: Zillertal Arena kann ich auch sehr empfehlen ... man könnt sich da ja schon fast "verlaufen"
@rob.m: sobald im riesengebirge schnee liegt, werd ich wieder fast jedes WE in die heimat fahren und dort fährt jedes WE irgendein freund für einen tag mal ins riesengebirge, das ist je nach straßenbedingungen 1 bis 2h fahrt
Dieser Beitrag wurde von cosmophon: 02 Nov 2004, 14:38 bearbeitet
ich war von 1992 bis 1995 vier mal da. der berg wird wohl seit dem nicht großartig gewachsen sein. und wie's auf karte auf skiarealspindl.cz aussieht, hat sich die anzahl der lifte auch nicht verändert. es fehlen mir defintiv tausend meter höhenunterschied und die ein oder andere zusätzliche piste, um einen vergleich mit jeglichem wintersportort in tirol (österreich hat ja auch ne menge flachland) realistisch zu machen. und wenn ich höre dass es dort voller ist, dann erinnert mich das daran, wie ich damals 10min hoch aufn svaty petr gefahren bin, 10min runter, und dann mindestens ne halbe stunde am lift anstand. das ist mir in tirol noch nirgends und noch nicht einmal passiert. ich war seit 1996 jedes jahr irgendwo in tirol.
@mcnesium: also keine frage, brauchmer nich drüber diskutieren, ich würd alpen dem riesengebirge immer vorziehen, nur für halt mal kurz am WE für einen tag rüberdüsen, schon voll OK.
aber halt so im vergleich, hab ich in ösireich auch schon skigebiete erlebt, wo spindleruv mlyn problemlos mithalten kann, nicht von der anzahl der leute, aber sonst ... und anfang diesen jahres wars einfach nur geil, jedes mal pulverschnee vom feinsten, hat man dann halt im märz in ösireich nur bedingt, falls es grad noch mal geschneit haben söllte ... und wie ich schon geschrieben hatte, bei der pistenlänge kann spindleruv mlyn (speziell medvedin, is ja auch näher) auch mithalten, denn es ist wirklich selten, dass in ösireich ein lift länger ist, als in der tschechei ... 5mal umsteigen, für ne superlange abfahrt fetzt halt auch nich so wirklich.
10min lift hochfahren --> OK, aber wie jez, 10min runter, rutscht du da aufn hosenboden also wenn wenig leute sind, fahr ich eine runde in 15min --> 4 abfahrten pro h !!! naja, und wenn viel leutz sind, dann 20 bis max. 25min pro runde.