_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: ElenLukas und 358 gäste

>AMD bringt den "P-I-C"

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 30 Oct 2004, 16:32
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

AMD bringt den "Personal Internet Communicator"
user posted image

Der „Personal Internet Computer“ besteht aus:

► AMD Geode GX500 Prozessor (500Mhz schnell)
► 128 Megabyte DDR-RAM
► 10 Gigabyte Festplatte
► eingebautes 56k-Modem (langsames Modem)
► Vier USB-Anschlüsse für weitere Geräte
► ein VGA-Anschluß
► ist 14 Zentimeter breit, 22 Zentimeter tief und 6,5 Zentimeter hoch, wiegt etwa 1,5 Kilogramm.

und kostet ca. 145€.

Der Computer kann mit heutigen Hochleistungs-PCs nicht mithalten aber reicht durchaus für das Surfen im Internet, zum Arbeiten, für Musik und kleine Filme.

Eigentlich ist der "Personal Internet Communicator" für Entwicklungsländer gedacht. AMD will mit dieser Aktion (50-15 genannt) bis 2015 die Hälfte der Weltbevölkerung mt PC und Internetzugang ausstatten.
Den PC wird in Deutschland nicht verkauft, aber ebay sollte Abhilfe schaffen.

weitere Infos z.B. unter: www.tweakpc.de


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 31 Oct 2004, 20:36
avatar
1. Schein
*

Punkte: 29
seit: 15.08.2004

Klingt ja nach einer "edlen" Aktion von AMD - kleine, günstige Rechner für arme Leute. Man sollte allerdings nicht vergessen, daß AMD ein Unternehmen ist und somit profitorientiert arbeitet.
Hintergedanke wird wohl sein, daß wenn die "Armen" erstmal mit dem Medium Computer + Internet angefixt sind, ihnen dieser schmalbrüstige Rechner nicht mehr ausreicht ---> sie brauchen nen neuen ---> wahrscheinlich AMD ---> der Rubel rollt bei AMD!

Was irgendwie auch nicht bedacht wurde sind die Zusatz- und Folgekosten:
- was mit Monitor, Tastatur, Maus, evtl.Drucker?
- Kosten für Internetprovider?
- evtl. Telefonanschluß notwendig?

Wer sich gerade mal die 145? für das Grundgerät zusammengekratzt hat, wird wohl auch nicht monatlich etliche Euronen für den Unterhalt übrig haben.

Da das Ding ja für Entwicklungsländer gedacht ist, bleibt noch die Frage, ob in solchen Länder die Infrastruktur (Stromnetz/Telefonnetz) so eine Nutzung zulässt.

Der Ansatz benachteiligte Länder an die Informationsgesellschaften reicherer Industrienationen heranzuführen ist sicherlich lobenswert, in der Ausführung find ich es aber eher unausgegoren.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chino   AMD bringt den "P-I-C"   30 Oct 2004, 16:32
Callahan   Klingt ja nach einer "edlen" Aktion von ...   31 Oct 2004, 20:36
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: