|
wohnheime vereinigt euch
|
|
 01 Nov 2004, 19:51
|
Neuling
Punkte: 8
seit: 27.10.2004
|
kann mir mal jemand bidde erklären wie hier der legale datenaustausch(zb partybilder,videos) zwischen den wohnheimen bewerkstelligt wird?
man kann das ja zwar über programme wie direct connect machen...aber... geht das nicht auch irgendwie intern??? weil, dc läuft ja übers internet....und das verursacht traffic...und der is begrenzt auf 3gB :-( ftp is doch zu umständlich...immer erst ne ip eintippern...muß doch irgendwas zentrales hier geben...? gibt es sowas wie ein internes DirectConnect hier im uni-netz???
danke im voraus
mfg
runk
|
|
|
Antworten
|
|
 03 Nov 2004, 17:07
|

lowdesertpunk         
Punkte: 3684
seit: 01.10.2003
|
ich bin mal so frei zu zitieren: QUOTE (Rahmennetzordnung und zugleich Rahmennutzungsbedingungen für lokale Rechnernetze in Studentenwohnheimen des Studentenwerkes Dresden) | 6.7 LAN-Zugang für Dritte, Verhinderung von Missbrauch Die Besitzer der Anschlusspunkte dürfen ihren HSN- und Internet-Zugang Dritten nicht verfügbar machen. Wird von einem LAN-Nutzer-Rechner aus Missbrauch gemäß Pkt. 7 ff. der vorliegenden Netzordnung betrieben, so ist dessen Besitzer dafür verantwortlich. Er ist verpflichtet, seinen Rechner gegen unerlaubte Zugriffe von außen in angemessener Form zu schützen (z. B. Vergabe von Passwörtern, aufmerksame Konfiguration der Software etc.). Die Bereitstellung öffentlicher Zugangsmöglichkeiten (z.B. durch Modemeingänge) ist nicht zulässig. Die Nutzung nicht vertraglich mit dem Nutzer vereinbarter IP-Nummern ist unzulässig. Das Betreiben privater Subnetze durch die Nutzer sowie die Verwendung von Mechanismen wie Network-Adress-Translation, Masquerading und Proxy-ARP bedürfen der Zustimmung des HSN-Betreiber. Das Betreiben eigener Server, Proxy-Server, Nameserver oder Netzkoppeleinrichtungen (Repeater, Hubs, Brücken, Switches, Router, Gateways) ist ebenfalls nur mit Zustimmung des HSN-Betreiber und des zuständigen lokalen Netzadministrator möglich. Die Nutzung von Programmen wie Napster, Morpheus, Edonkey, Kazaa oder deren Nachfolgern und analog arbeitender Systeme ist unzulässig. |
--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
|
|
|
|