Also man kann die Sender nicht vergleichen bzw. auf eine Stufe stellen...
Zum einen gibt es halt die Sender ARD, ZDF und die Dritten. Die haben einen Öffentlichen Auftrag und können/dürfen ihr Programm nicht nach den Vorlieben der Zuschauer zusammenstellen. Die müssen auch Fernsehen für das "viel ältere" Publikum machen, die man eher selten in einem Studentenforum trifft.

Dann sind da die beiden großen Sender RTL (Bertelsmann), Sat1 (Pro7Sat1 Media Group), die versuchen möglichst viele Zuschauer in der Zielgruppe 3-49 zu erreichen. Alles was da zählt ist die Quote und die damit verbundenen Werbeeinnahmen. Studenten spielen nur eine untergeordnete Rolle.
Dann folgen die diversen Nischensender. Allen voran Pro7 (Zielgruppe 14- bis 39), der besonders auf eine jüngere Zielgruppe abzielt. Man könnte manchmal meinen Pro7 ist nichts als eine Videothek die sämtliche Filme, Serien und TV-Shows nacheinander abspult. Vox aus dem Hause Bertelsmann&Ufa streitet sich mit Pro7 um Marktanteile. Die Programme der beiden Sender gleichen sich mehr und mehr an.
Arte, 3Sat und Phoenix sind öffentliche Sender. Daher können Sie es sich auch leisten Filme zu zeigen, die nur eine kleine Zielgruppe ansprechen. Undenkbar dass bei Pro7 Filme in Originalton mit Untertitel laufen. Phoenix kriegt also zusätzliche Gebühreneinnahmen mit denen sie ein Wettbewerbsvorteil gegenüber den Sendern N24(Pro7Sat1) und N-TV(Bertelsmann) haben.
RTL2 (u.a. Bertelsmann&BauerVerlag) ist mit seinem qualitativ umstrittenen Programm als Zweitverwerter von alten Serien und Programmen, die es nicht geschafft haben in den Mainstream zu gelangen, aber trotzdem eine Quote in einer bestimmten Zielgruppe erreichen, eines der profitablesten in Europa. Auf ProSiebenSat1 Seite ist das Kabel1, der mit Filmklassikern, die Zielgruppe der über 30-jährigen erreichen will.
Um nochmal auf die Umfrage zurückzukommen: Es gibt grob gesagt 2 grosse Bereiche, dass den MAINSTREAM der Studenten charakterisiert und wo jeder mitreden kann: FILM und MUSIK. Zukünftige Generationen werden vermutlich einen neuen Interessenbereich hinzufügen: COMPUTER. Es ist eigentlich klar, dass Studenten nicht das volle Programm von den Mainstream-Sendern unterstützen können, da das Programm nicht speziell für sie, sondern für die Masse gemacht wurde.
Der beliebteste Fernsehsender der meisten Studenten müsste demnach viele Filme, Serien und Musik beinhalten. Darüberhinaus hat jeder Student seine eigenen Interessen womit er seine eigene Identität wiederfindet und die findet er in den Nischensendern (Kultur, Politik, Dokus, Sport, Regionales,...) wieder.
Es würde mich also nicht wundern, wenn Fernsehsender wie Pro7 oder Vox, MTV oder VIVA an oberster Stelle der Umfrage stehen würden. Und danach gefolgt von den Nischensendern.