Ich weiß, dass viele hier dieses Thema nicht interessiert. Ja, es ist keine Soap und es geht dabei auch nicht um Sex, aber es geht um unsere Zukunft, auch wenn ihr es nicht glauben wollt und deswegen poste ich es.
Die Doku habe ich bei "Welt der Wunder" im ZDF gesehen und es gibt sicherlich auch irgendwann eine Wiederholung:
QUOTE
Flüsse, Seen und Weltmeere sind Lebensräume für zahllose Tiere und Pflanzen. Sie bedecken mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche. Uns Menschen dienen sie als Nahrungsquelle, Urlaubsparadies und Abenteuerspielplatz.
Und doch scheinen wir oft zu vergessen, dass wir vom Wasser abhängig sind. Skrupellos werden giftige Pestizide und anderer Sondermüll in den Fluten von Meeren und Flüssen entsorgt. Eine Rechnung, die nicht aufgeht. Verunreinigtes Wasser kennt keine Grenzen. Selbst die Abgeschiedenheit der Wildnis ist keine Garantie für Reinheit. Belugas in Kanadas St. Lawrence Marine Park leiden an Krebs. Die Immunabwehr der weißen Wale hält den mannigfaltigen Chemiecocktails im Wasser des Naturschutzgebietes nicht mehr stand. Wenn man die Schadstoffkonzentration in manchen Tieren betrachtet, müssten sie sogar auf der Sondermülldeponie entsorgt werden.
Ein anderes, bizarres Phänomen taucht im Osten Wyomings auf. In dem dünnst besiedeltsten Staat der USA entwickeln sich Froschmännchen zu Zwitterwesen. Vermutlich eine Folge von Pestiziden, die in der weltweit größten Kornkammer, Amerikas Mittlerem Westen, eingesetzt werden. Die steigende Quote von Unfruchtbarkeit beim Menschen scheint auch auf den übertriebenen Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln zurückzuführen zu sein. Doch nicht nur Gifte sind es, die das ökologische Gleichgewicht einiger Lebensräume durcheinander bringen. In Australien findet Stickstoff aus Düngemitteln seinen Weg von den Zuckerrohrfeldern der Farmer über Bäche und Flüsse ins Meer und fördert auch dort das Wachstum. Allerdings profitieren nicht alle Meeresbewohner von dem Zusatzstoff. Dornenkronen vermehren sich explosionsartig und fallen über die einzigartige Korallenvielfalt des Great Barrier Riffs an Australiens Ostküste her.
Am eindrucksvollsten fand ich den Bericht über die Frösche in Wyoming. Das Forscherteam zeigt genaue Zusammenhänge zwischen den Zwitterwesen und dem eingesetzten Pestizid (Stichwort: Gentechnik - Genetisch veränderte Pflanze und das passende Pestizid) und weist ausdrücklich daraufhin, dass es auch einen Zusammenhang zur Unfruchtbarkeit beim Menschen gibt. Aber die Gesetzgebung verbietet den Einsatz solcher Mittel nicht,sondern fördert sie, weil es um viel Geld geht, wie immer ...
Als angehende Elite Deutschlands sollte man sich auch mal mit solchen Themen befassen ...
man prophi. gentechnik ist nicht nur genmais und tote belugas. du hast doch gar keinen überblick darüber.
und was chris anbetrifft. er hat doch vollkommen recht. das wollte ich halt auch ausdrücken. klar haben die forscher auch ne entscheidene rolle. streite ich ja gar nicht ab. aber es gibt halt überall engstirnige menschen, die nicht über ihren tellerrand gucken. ich finde es ja auch nicht gut, z.b. einen pockenvirus zu konstruieren mit der begründung: na, mußten mal ausprobiern, obs geht. na bravo. oder wir klonen uns mal schnell einen menschen. absolut absurd. aber auch hier geht es nur um profit. die forscher, die sowas machen, sind nur auf "ruhm und ehre" aus.
man kann nicht alle über einen kamm scheren. aber man sollte es auch nicht verbieten.