Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
Die italienische Sportwagenschmiede Ferrari bringt nächstes Frühjahr einen neuen Boliden auf den Markt. Sein Name: Superamerica. Seine Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h. Der Clou: Man fährt unter freiem Himmel.
Wiesbaden - Mit 320 km/h unter freiem Himmel: Das bietet ab dem nächsten Frühjahr der Ferrari Superamerica. Das Cabrio läutet die letzte Runde für den 575 M Maranello ein, der noch rund ein Jahr produziert wird und die Basis für den offenen Zweisitzer bildet.
Unter der Motorhaube des Superamerica schlägt das Herz des 575 M, der Zwölfzylinder-Motor mit auf 397 kW/540 PS gesteigerter Leistung und einem Drehmoment von 589 Nm.
Bei Pininfarina entworfen, verfügt der Superamerica über ein transparentes Dach, das in fünf verschiedenen Abblendstufen Licht in den Innenraum einlässt. Das Verdeck wird in rekordverdächtigen zehn Sekunden geöffnet. Schneller geht nur noch der Sprint von null auf 100 km/h von statten: in 4,2 Sekunden. Vorstellen wird Ferrari den Superamerica im Januar auf den Automobil-Messen in Los Angeles und Detroit und danach in limitierter Auflage für rund 225.000 Euro in den Handel bringen.
einfach nur geil........... spendet mir wer 225.000 Euro? angehängte Bilder
--------------------
I've met God across his long walnut desk with his diplomas hanging on the wall behind him, and God asks me, "Why?" Why did I cause so much pain? Didn't I realize that each of us is a sacred, unique snowflake of special unique specialness? Can't I see how we're all manifestations of love? I look at God behind his desk, taking notes on a pad, but God's got this all wrong. We are not special. We are not crap or trash, either. We just are. We just are, and what happens just happens. And God says, "No, that's not right." Yeah. Well. Whatever. You can't teach God anything.
Wieso sollten die beiden Straßenversionen den Spoiler dann nicht nötig haben. Das Nächste ist klar könte man die Spoiler kleiner machen. aber nur wenn es auf geschwindigkeit ankommen soll und die Hausfrau im neuen TT nicht bei der AB abfahrt sich drehen soll (wie schon oft passiert) deswegen der kleine Entenbürzel an all den Autos.
weil das ähnlich zivile autos (mit gleichen leistungsdaten) auch nicht nötig haben und den bürzel des tts kannste doch wirklich nicht mit dem riesenteil (pommerstheke) des subarus vergleichen. mal abegesehn davon, dass der tt insgesamt eine ganz andere aerodynamik hat.
Zitat(Sixten @ 03 Aug 2006, 15:41)
Die WRC Wagen sollen aber auch bei niegrigen Tempo (ergo ...niedrige Luftgeschwindigkeit) hohen anpressdruck liefern. Folge...die Kiste Braucht Spoiler.richtig große Spoiler... Klar kann man das mit nem "schicken" Unterboden wie Ferrari (würg...ich kotz gleich) machen...bloß dann sag mir mal einer wie langer das Schicke Carbonteil auf ner Schotterstrecke in Griechenland halten soll.
wie gesagt, es geht um die zivile version..die kann das sowieso nicht so gut und dass die rennversion das braucht, streit ich ja nicht ab...
Zitat(Sixten @ 03 Aug 2006, 15:41)
Wo wir wieder bei der Straßenversion sind welche ja so aussehen soll wie die WRC version (Werbewirksamer..) und schon ist die Erklärung für die Spoiler da. Ach ja und WRC wagen haben Straßenzulassungen.
yup, darauf wollt ich doch hinaus
Zitat(Sixten @ 03 Aug 2006, 15:41)
nur dazu und nein die halten Länger als nur einen Wettkampf....ist doch keine Formeleins wodie Teile Zeitfest berechnet wurden. Im Rallybereich muß alles ein wenig steifer gebaut werden...
nach einem wochenende (weswegen ich extra wettkampf und nicht rennen schrieb) müssen diese autos auch generalüberholt werden. das ändert ja nichts daran, dass sie stabiler sind als formel-1 wagen -> die aussage bleibt somit bestehen wenn das nicht der fall wäre, gebe es da für die rennställe hier noch optimierungsmöglichkeiten
Dieser Beitrag wurde von Gizz: 03 Aug 2006, 16:13 bearbeitet
--------------------
Hier steht nichts
Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig