Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
Die italienische Sportwagenschmiede Ferrari bringt nächstes Frühjahr einen neuen Boliden auf den Markt. Sein Name: Superamerica. Seine Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h. Der Clou: Man fährt unter freiem Himmel.
Wiesbaden - Mit 320 km/h unter freiem Himmel: Das bietet ab dem nächsten Frühjahr der Ferrari Superamerica. Das Cabrio läutet die letzte Runde für den 575 M Maranello ein, der noch rund ein Jahr produziert wird und die Basis für den offenen Zweisitzer bildet.
Unter der Motorhaube des Superamerica schlägt das Herz des 575 M, der Zwölfzylinder-Motor mit auf 397 kW/540 PS gesteigerter Leistung und einem Drehmoment von 589 Nm.
Bei Pininfarina entworfen, verfügt der Superamerica über ein transparentes Dach, das in fünf verschiedenen Abblendstufen Licht in den Innenraum einlässt. Das Verdeck wird in rekordverdächtigen zehn Sekunden geöffnet. Schneller geht nur noch der Sprint von null auf 100 km/h von statten: in 4,2 Sekunden. Vorstellen wird Ferrari den Superamerica im Januar auf den Automobil-Messen in Los Angeles und Detroit und danach in limitierter Auflage für rund 225.000 Euro in den Handel bringen.
einfach nur geil........... spendet mir wer 225.000 Euro? angehängte Bilder
--------------------
I've met God across his long walnut desk with his diplomas hanging on the wall behind him, and God asks me, "Why?" Why did I cause so much pain? Didn't I realize that each of us is a sacred, unique snowflake of special unique specialness? Can't I see how we're all manifestations of love? I look at God behind his desk, taking notes on a pad, but God's got this all wrong. We are not special. We are not crap or trash, either. We just are. We just are, and what happens just happens. And God says, "No, that's not right." Yeah. Well. Whatever. You can't teach God anything.
also, ein spoiler hat nicht die primäre aufgabe "downforce" zu erzeugen, sondern, wie der name bereits vermuten lässt "zu spoilern" - soll heißen, den luftstrom zu "versauen".
eigentlich sind spoiler für flugzeuge gedachte störklappen
im konkreten falle des audi tt war es z.B. so, dass bei einer sehr speziellen anströmung des fahrzeuges ein moment um die hochachse des wagens auftrat, welches dazu führte, dass sich das vehikel um dieselbige drehte. (bitte nicht verwechseln mit "ausbrechendem heck", "übersteuern", "schleudern", usw.) dieses moment wurde einzig durch die (im normalfall extrem guten) aerodynamischen verhältnisse "um den tt rum" verursacht. (bestimmte geschwindigkeit, bestimmter kurvenradius, bestimmte windgeschwindigkeit, bestimmte windrichtung, vielleicht noch auf einer autobahnabfahrt mit plötzlichem wechsel der strömungsverhältnisse, z.B. plötzlich einsetzender windschatten durch eine schallschutzwand oder tolle bäume, oder so) auf jeden fall trat dieses moment nur unter ganz bestimmten bedingungen auf und zwar nicht wie z.B. beim übersteuern (fängt an zu quietschen, "hallo grenzbereich!"), sondern es war eben sofort da und hat auch gewirkt. deshalb sind die ersten tts auch kaltverformt worden, egal ob jetzt ein ängstlicher fahranfänger oder ein todesmutiger testfahrer hinterm steuer gesessen hat. um dies zu verhindern, hat man das tt-heck "verspoilert", und eben tatsächlich die aerodynamik des autos durch die scharfe abrisskante derart verschlechtert, das die luftströmungen so durcheinander gebracht werden, dass sie nie wieder so ein böses moment machen können. es wird also nicht der abtrieb erhöht, sondern bestenfalls möglicher auftrieb unterbunden.
ein heckflügel hingegen hat die primäre aufgabe "downforce" zu erzeugen. wie der name bereits vermuten lässt besteht eine "gewisse verwandtschaft" zu beispielweise flugzeugtragflächen (-flügeln). der grundlegende unterschied ist der: die kraft, die die tragflächen erzeugen wirkt nach oben (auftrieb), die kraft, die front- und/oder heckflügel erzeugen wirkt nach unten (abtrieb).
in den meisten fällen sinnvollerweise mit einer scharfen abrisskante versehen, übernimmt der (heck)flügel die aufgabe des spoilers gleich mit und wird als dank dafür dann von allen nur noch spoiler genannt, obwohl er doch viel mehr ist ...