|
Spots gegen Raubkopien Abschreckungskampagne, zweiter Teil
|
|
 01 Dec 2004, 11:01
|

5. Schein      
Punkte: 766
seit: 05.08.2004
|
Geil lasten die Blicke der Häftlinge auf dem Neuankömmling. Der Mann ist frisch im Knast und hat jetzt ein Problem. Vermutlich wird er bald vergewaltigt. Gewiss wünscht er sich, er hätte nicht aus dem Internet illegal Filme heruntergeladen. Mit solchen Kinospots sorgte die Kampagne "Raubkopierer sind Verbrecher" im vergangenen Jahr für Aufsehen. Dahinter stand die "Zukunft Marketing Kino GmbH" (ZMK). Sie sollte dem illegalen Herunterladen entgegenwirken und erntete doch vernichtende Kritik. "Menschenverachtend", urteilte die SPD und selbst die Werbewirtschaft fand die Machart "fragwürdig". In diesem Jahr kommt die Kampagne lockerer im Ton daher, ohne aber auf unterschwellige Drohungen zu verzichten. "Ein Download kann dauern", heißt es etwa auf einer E-Card. Das Bild zeigt eine Wand, auf der viele Striche eingeritzt sind - die Anspielung auf eine Gefängniszelle ist nicht zu übersehen.  Also doch alles wie gehabt? "Wir wollen niemanden kriminalisieren" sagt ZMK-Geschäftsführerin Elke Esser im Gespräch mit tagesschau.de. Die Spots würden deshalb niemand als Verbrecher hinstellen. Aber natürlich wolle man deutlich machen, dass das Erstellen von Raubkopien "strafrechtlich relevant" sei. Der Internet-Experte Stefan Krempl hält diese Herangehensweise für "verfehlt". Die Kampagne richte sich weiterhin an den privaten Kopierer, betonte er gegenüber tagesschau.de. Am Ende jedes Spots werde darauf hingewiesen, dass bei Verstößen gegen das Urheberrecht bis zu fünf Jahre Haft drohten. Dies sei übertrieben. Die Kampagne setze weiter bewusst auf Abschreckung "mit sachlich nicht zu vertretenden Mitteln". Schließlich sehe die Reform des Urheberrechts vor, die Teilnahme an Tauschbörsen im kleinen Maßstab für den eigenen Bedarf straffrei zu belassen. Interview: tagesschau.de: Sie setzen auch auf den Schockeffekt und wollen den einzelnen Nutzer abschrecken. Treffen Sie damit den Richtigen? ZMK-Geschäftsführerin Elke Esser: Wir wollen niemanden kriminalisieren, und deswegen sind die neuen Spots eher lustig. Sie legen auch nicht nahe, dass man jemanden für einen Kriminellen hält. Wir wollen aber natürlich zeigen, dass das Erstellen von Raubkopien strafrechtlich relevant ist - etwa wenn man Raubkopien verkauft. tagesschau.de
|
|
|
Antworten(15 - 22)
|
|
 03 Dec 2004, 17:43
|
<Mitgliedertitel>     
Punkte: 508
seit: 20.08.2004
|
QUOTE | Die Auswahl entsteht nicht durch viele Raubkopien, sondern durch viele Bands.
|
Vielleicht entsteht Auswahl dadurch, dass sich Hörer für eine bestimmte Musik `wirklich' begeistern - sich so sehr begeistern, dass sie einfach ein Musikinstrument lernen, verschüttetes Talent freilegen, einer Band oder einem Projekt beitreten, und die Kutur unserer schoenen Stadt bereichern... QUOTE | Keiner, der einen Geschmack abseits vom Mainstream hat, würde erwarten, im Saturn eine CD zu finden, die er evtl. kaufen würde. Dafür gibt es den Internet-Versand. Denn dort kann man Alles, was es zu kaufen gibt, auch kaufen. Sogar manchmal ziemlich preiswert.
|
Das ist ja das Problem: Woher weisst du denn ob du einen Geschmack hast der sich vom Mainstream unterscheidet; du weisst erst ob dir eine Sache `schmeckt', wenn du sie kosten konntest. Kosten kannst du bei den 30 Sekunden-Low-Quality files auf amazon.com wohl kaum... oder reicht dir das? Wenn du so denkst, dann glaubst du tatsächlich, dass die Leute Britney Spears hören wollen; ich hingegen glaube die wollen das nicht hören - sie wissen es nur noch nicht. Ok, vielleicht eine sehr idealistische Einstellung, und ähnliches Denken hat schon zu großem Leid geführt... aber trotzdem, ich glaub dran: Biete den Leuten echte Musik und sie werden beginnen sie zu lieben. Vielleicht kriegt man ja digitales Radio per Kurzwelle hin; das könnte eine neue Ära einleiten... QUOTE | Das ist Aufgabe der Künstler. Die Musikindustrie ist ein Wirtschaftsbetrieb, der Gewinne einfahren muss.
|
Tja, da hast du recht. Natürliche wie juristische Personen haben aber dennoch eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Die Gesellschaft besteht nicht nur aus den Shareholdern, sondern auch noch aus Stakeholdern (zu denen letztlich auch die Shareholder gehören).
--------------------
Meine Signatur ist: Keine Signatur!
|
|
|
|
|
 03 Dec 2004, 17:57
|

1. Schein 
Punkte: 37
seit: 18.11.2004
|
Ich glaube ebenfalls, dass viele Leute Musik anhören, die sie eigentlich nicht anhören "wollen". Sie wissen halt nicht, was sie wollen, sind aber zu faul oder was auch immer um sich aus ihrer Lethargie zu befreien. Außerdem bekommen sie von den sog. "Mainstream-Medien" nur einen geringen Ausschnitt vorgestellt. Ich sage aber, dass Jeder die Möglichkeit hat, die Musik anzuhören, die er hören würde, nachdem er ALLE Musikstücke kennt (rein hypothetisch gesehen - falls ihr wisst, wie ich's meine).
--------------------
Reinhard Pfaffenberg sagt: "Ich bin ein löblicher und keuscher Mensch. Ich fordere: - Verbot von unlöblicher Musik (z.B. Hipf Hüpf- und Felsen-Musik - Verbot von unlöblichen Sendungen im Fernsehen - Verbot von Handsprechtelefonen - Verbot von Tanzlokalen und Lichtspielhäusern - Verbot von Drogen und Alkohol - Verbot von Trittbrettern, Rochenbrettern und Rollschuhen BITTE WERDEN AUCH SIE LÖBLICH!" http://www.loeblich.tk/
|
|
|
|
|
 03 Dec 2004, 18:11
|
<Mitgliedertitel>     
Punkte: 508
seit: 20.08.2004
|
Ja, genau so soll es sein. :-)
Grusse, Clx
|
|
|
|
|
 04 Dec 2004, 07:44
|

2. Schein  
Punkte: 71
seit: 26.11.2003
|
das is grad ein bißchen abgedriftet aber:
Dear Mister DR. S. die ganze sache mit "geistigem eigentum" is ja alles ganz gut und schön, find ich auch gut, selbst die kommerzielle verbreitung...toll, ABER was ist mit deinen eigenen ergüssen? klingt zwar einfach, aber was meinst`n wo deine post`s von diesem forum liegen?! auf irgendeinem server inner wüste von nevada, zu hause auf mamas rechner?! : deine meinung erscheint auf meinem bildschirm, in meinen vier wänden und das haben, bis jetzt, 254 user auch auf ihren bildschirmen in ihren vier wänden gelesen (abgesehen von den mädels vom PC-pool, gruß an diese menschen!). wie isses da mit deinen eigenen/persönlichen "urheberrechten"?? sauer das das jeder lesen kann was du in "die weite welt tragen willst"? oder nich? dein zwiespalt?! scheiße man?!... logischer fluss: wie kommst du auf die idee, menschen zu verurteilen/anzukreiden, die an dem interessiert sind, was der mainstream nicht hergeben kann?.... klar Koks, Nuten und Rock`n`Roll sind teuer, aber welche band lebt das heute noch(ausser den "allseitseits bekannten unverbesserlichen") ?!!? und genau da liegt meiner meinung nach das problem: das verhältnis zwischen angebot und nachfrage stimmt schon lange nicht mehr (siehe:calyx). es geht nur noch um die "goldende schalLplatte", "bravoEinträge", "den comet" und um die rotationsfrequenz bei MTV/VIVA-LIEBT-DICH, nicht mehr um das, was der kopf des "einzelnen"/hörers will. also britney und avril sind toll, kein ding, ich mag die lieder auch (wenn man mal ehrlich is...), aber is das wirklich dem "leben der muisik" zuträglich, wenn ich bei `ner supermarktkette eine platte von den "bravo hits 47" kaufe, die nur auf konsum ausgerichtet ist? klar ja, aber haben die "kleinen" bands die ich/wir höre(n) auch was davon?! ... wenn ich ne band mag, dann kauf ich mir die platte, egal was sie kostest!, so denken, hoffe ich mindesrtens 60% von den menschen die erst mal hören wollen, was sie sich kaufen. jetzt bitte kein vortrag über die wahrscheinlichkeiten....
|
|
|
|
|
 04 Dec 2004, 11:32
|

1. Schein 
Punkte: 37
seit: 18.11.2004
|
@Daniel Clowes: QUOTE | ABER was ist mit deinen eigenen ergüssen? |
Da ich in einem öffentlichen Forum poste, gehe ich davon aus, dass diese Posts vervielfältigt und von Vielen gelesen werden. Ich verlange auch keinerlei Gebühr dafür (nett, nicht wahr?  ). QUOTE | wie kommst du auf die idee, menschen zu verurteilen/anzukreiden, die an dem interessiert sind, was der mainstream nicht hergeben kann? |
Wann und wie habe ich das getan? QUOTE | es geht nur noch um die "goldende schalLplatte", "bravoEinträge", "den comet" und um die rotationsfrequenz bei MTV/VIVA-LIEBT-DICH, nicht mehr um das, was der kopf des "einzelnen"/hörers will. |
Siehe mein letzter Post. QUOTE | also britney und avril sind toll, kein ding, ich mag die lieder auch |
Ich nicht. Beim besten Willen nicht. QUOTE | wenn ich ne band mag, dann kauf ich mir die platte, egal was sie kostest! |
Richtig. Obwohl ich mir bei ungefähr 100 Euro dann ein Preislimit setzen würde  .
|
|
|
|
|
 04 Dec 2004, 13:47
|

4. Schein    
Punkte: 358
seit: 06.02.2004
|
hm.. imho -> die diskussion ist abgedriftet und überflüssig..!
jeder stinker hört das was er will - respektive was er vorgesetzt bekommt - und so lang die möglichkeit besteht, das dann umsonst zu bekommen, werden sie's weiter tun.. worüber da noch grübeln..? über den tieferen sinn hinter allem???
ihr seid witzig...
--------------------
|
|
|
|
|
 04 Dec 2004, 20:41
|
<Mitgliedertitel>     
Punkte: 508
seit: 20.08.2004
|
So, das ist vielleicht etwas Offtopic, aber dann doch nicht wirklich (und ausserdem sammle ich Offtopic-Punkte!): http://www.freeplaymusic.com/QUOTE | Terms Of Use
If you are using Freeplay Music for:
1. *Programming content to be included in an ASCAP or BMI licensed US TV Broadcasts, as well as later rebroadcasts of same ex-US (excludes local-only TV, community access TV, Radio and Advertising Commercials) 2. Feature-Length Films released by a major studio 3. Private Non-Commercial Use (Non-revenue generating or associated) 4. Educational, Non-Commercial use (limited to school grounds and classroom - non broadcast)
Then Freeplay's musical compositions and recordings may be used (broadcast, synchronized and/or copied) without fee. These reproduction rights, known as master synchronization rights, are absolutely FREE and are granted in perpetuity, provided Freeplay is accorded appropriate screen credit as follows, on a most favored nations basis with all other music providers: "Music Provided By www.freeplaymusic.com". In addition, provided the use first occurs in the US, videocassette synchronization fees are also FREE. |
Und die Musik ist wirklich gut. Zwar `nur' @128kbit (also vor 2 Jahren hat uns das noch nicht gestört). Studioaufnahmen. Und die Lizenz ist auch absolut in Ordnung. Ich würde dieses hier Empfehlen und dann mal bei `World-Music' reinschauen... - aber die haben auch eine ganze Menge anderer frei Verfügbarer mp3. Freeplay Music - Acoustic Guitar Vol 1Gruesse und viel Spass mit der Musik, Clx Dieser Beitrag wurde von calyx: 04 Dec 2004, 20:44 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|