_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 358 gäste

>Spots gegen Raubkopien Abschreckungskampagne, zweiter Teil

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 01 Dec 2004, 11:01
avatar
5. Schein
******

Punkte: 766
seit: 05.08.2004

Geil lasten die Blicke der Häftlinge auf dem Neuankömmling. Der Mann ist frisch im Knast und hat jetzt ein Problem. Vermutlich wird er bald vergewaltigt. Gewiss wünscht er sich, er hätte nicht aus dem Internet illegal Filme heruntergeladen.

Mit solchen Kinospots sorgte die Kampagne "Raubkopierer sind Verbrecher" im vergangenen Jahr für Aufsehen. Dahinter stand die "Zukunft Marketing Kino GmbH" (ZMK). Sie sollte dem illegalen Herunterladen entgegenwirken und erntete doch vernichtende Kritik. "Menschenverachtend", urteilte die SPD und selbst die Werbewirtschaft fand die Machart "fragwürdig".

In diesem Jahr kommt die Kampagne lockerer im Ton daher, ohne aber auf unterschwellige Drohungen zu verzichten. "Ein Download kann dauern", heißt es etwa auf einer E-Card. Das Bild zeigt eine Wand, auf der viele Striche eingeritzt sind - die Anspielung auf eine Gefängniszelle ist nicht zu übersehen.

user posted image

Also doch alles wie gehabt? "Wir wollen niemanden kriminalisieren" sagt ZMK-Geschäftsführerin Elke Esser im Gespräch mit tagesschau.de. Die Spots würden deshalb niemand als Verbrecher hinstellen. Aber natürlich wolle man deutlich machen, dass das Erstellen von Raubkopien "strafrechtlich relevant" sei.

Der Internet-Experte Stefan Krempl hält diese Herangehensweise für "verfehlt". Die Kampagne richte sich weiterhin an den privaten Kopierer, betonte er gegenüber tagesschau.de. Am Ende jedes Spots werde darauf hingewiesen, dass bei Verstößen gegen das Urheberrecht bis zu fünf Jahre Haft drohten. Dies sei übertrieben. Die Kampagne setze weiter bewusst auf Abschreckung "mit sachlich nicht zu vertretenden Mitteln". Schließlich sehe die Reform des Urheberrechts vor, die Teilnahme an Tauschbörsen im kleinen Maßstab für den eigenen Bedarf straffrei zu belassen.


Interview:

tagesschau.de: Sie setzen auch auf den Schockeffekt und wollen den einzelnen Nutzer abschrecken. Treffen Sie damit den Richtigen?

ZMK-Geschäftsführerin Elke Esser:
Wir wollen niemanden kriminalisieren, und deswegen sind die neuen Spots eher lustig. Sie legen auch nicht nahe, dass man jemanden für einen Kriminellen hält. Wir wollen aber natürlich zeigen, dass das Erstellen von Raubkopien strafrechtlich relevant ist - etwa wenn man Raubkopien verkauft.


tagesschau.de
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 04 Dec 2004, 20:41

<Mitgliedertitel>
*****

Punkte: 508
seit: 20.08.2004

So, das ist vielleicht etwas Offtopic, aber dann doch nicht wirklich (und ausserdem sammle ich Offtopic-Punkte!):

http://www.freeplaymusic.com/

QUOTE

Terms Of Use

If you are using Freeplay Music for:

1. *Programming content to be included in an ASCAP or BMI licensed US TV Broadcasts, as well as later rebroadcasts of same ex-US (excludes local-only TV, community access TV, Radio and Advertising Commercials)
2. Feature-Length Films released by a major studio
3. Private Non-Commercial Use (Non-revenue generating or associated)
4. Educational, Non-Commercial use (limited to school grounds and classroom - non broadcast)

Then Freeplay's musical compositions and recordings may be used (broadcast, synchronized and/or copied) without fee. These reproduction rights, known as master synchronization rights, are absolutely FREE and are granted in perpetuity, provided Freeplay is accorded appropriate screen credit as follows, on a most favored nations basis with all other music providers: "Music Provided By www.freeplaymusic.com". In addition, provided the use first occurs in the US, videocassette synchronization fees are also FREE.


Und die Musik ist wirklich gut. Zwar `nur' @128kbit (also vor 2 Jahren hat uns das noch nicht gestört). Studioaufnahmen. Und die Lizenz ist auch absolut in Ordnung. Ich würde dieses hier Empfehlen und dann mal bei `World-Music' reinschauen... - aber die haben auch eine ganze Menge anderer frei Verfügbarer mp3.

Freeplay Music - Acoustic Guitar Vol 1

Gruesse und viel Spass mit der Musik, Clx

Dieser Beitrag wurde von calyx: 04 Dec 2004, 20:44 bearbeitet


--------------------
Meine Signatur ist: Keine Signatur!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Theo   Spots gegen Raubkopien   01 Dec 2004, 11:01
hasufel79   also ich finde die spots im kino eher lustig als a...   01 Dec 2004, 14:35
Schopenhauer   die wahren verbrecher sind die musikindustriegigan...   01 Dec 2004, 16:19
hasufel79   nuja... die bieten ja jetzt auch schon 3 varianten...   01 Dec 2004, 16:24
[)r. Satan   "Zensur (censura) ist ein Verfahren eines ...   02 Dec 2004, 00:27
[)r. Satan   Nochmal was zum Thema: (1) "Raubkopierer...   02 Dec 2004, 22:33
[)r. Satan   Natürlich kann ich das. An der Entstehung eines M...   03 Dec 2004, 00:37
[)r. Satan   @calyx: Die Auswahl entsteht nicht durch viele Ra...   03 Dec 2004, 17:12
[)r. Satan   Ich glaube ebenfalls, dass viele Leute Musik anhör...   03 Dec 2004, 17:57
calyx   Ja, genau so soll es sein. :-) Grusse, Clx   03 Dec 2004, 18:11
Daniel Clowes   das is grad ein bißchen abgedriftet aber: Dear M...   04 Dec 2004, 07:44
[)r. Satan   @Daniel Clowes: Da ich in einem öffentlichen For...   04 Dec 2004, 11:32
jadawin0815   hm.. imho -> die diskussion ist abgedriftet und...   04 Dec 2004, 13:47
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: