QUOTE (ping0ut- @ 20 Nov 2004, 23:58) |
Viele reden gern von Integration und von Toleranz, weil es gerade modern ist. |
Sollte das doch nicht etwa versteckte Kritik sein? *g*
QUOTE |
Für mich stellt sich nun die Frage, in wie weit die Bürger für die Integration mitverantwortlich sind. Ist das einzig und allein die Aufgabe des Staates? Oder die der zu Integrierenden? |
Weder noch. Der Staat gibt Rahmenbedingungen vor und kontrolliert die Einhaltung von Grundrechten und Gesetzen.
Der einzelne Bürger ist derjenige, der, übertrieben gesagt, jeden Tag mit dem/den Einwanderer(n) zu tun hat. Ihm kommt also auch eine nicht unwichtige Rolle zu.
Der zu Integrierende nun hat hierbei die Hauptaufgabe (er ist ja derjenige, um den es sich dreht).
Er muss sich folgende Fragen stellen:
1. Warum bin ich nach Deutschland gekommen? Will ich hier studieren, hier arbeiten, oder bin ich hier sicher vor politischer Verfolgung?
2. Will ich deutsche Freunde haben oder werde ich mich hauptsächlich im Kreis anderer Einwanderer aufhalten? (Hierzu sei angemerkt, dass natürlich die Sprachbarriere ein Hindernis darstellt und dass es, wenn man längere Zeit im Ausland lebt, durchaus angenehm sein kann, hin und wieder mit Menschen aus dem eigenen Heimatland Kontakt zu haben).
Zum Thema "Integration auf dem Lande" würde ich sagen, dass, gerade weil der Ausländeranteil auf dem Land niedriger ist, Integration besser möglich ist, da die eben angesprochene Grüppchenbildung schwieriger wird. Außerdem herrscht auf dem Dorf in der Regel sowieso ein "Jeder kennt Jeden" - Klima, so dass sich neu Zugezogene schnell zu Hause fühlen.
Dieser Beitrag wurde von [)r. Satan: 21 Nov 2004, 13:12 bearbeitet
Reinhard Pfaffenberg sagt:
"Ich bin ein löblicher und keuscher Mensch.
Ich fordere:
- Verbot von unlöblicher Musik (z.B. Hipf Hüpf- und Felsen-Musik
- Verbot von unlöblichen Sendungen im Fernsehen
- Verbot von Handsprechtelefonen
- Verbot von Tanzlokalen und Lichtspielhäusern
- Verbot von Drogen und Alkohol
- Verbot von Trittbrettern, Rochenbrettern und Rollschuhen
BITTE WERDEN AUCH SIE LÖBLICH!"
http://www.loeblich.tk/