da bin ich vollkommen der selben meinung. wie herr schröder schon sagte: wenn man instrumente in die verfassung schreibt, macht man sich damit nur unflexibel.
aber das thema scheint sich ja jetzt sowieso erstmal erledigt zu haben: die verfassungsreform ist vorerst gescheitert. georg bilbradt kann ich aber nicht zustimmen, der behauptet, dass das thema jetzt für die nächsten 10 jahre vom tisch sei. ich bin der meinung: so lange können wir einfach nicht mehr warten.
was mich ja besonders wurmt ist, dass die reform an der bildung gescheitert ist. ich kann einfach nicht die hauptsächlich von der cdu vertretenen länder verstehen, die die bildung als ländersache handhaben wollen! noch mehr dezentralisierung ist doch genau der falsche weg! die probleme sind doch schon heute offensichtlich: die ansprüche und somit indirekt auch das leistungsvermögen an die schüler ist unterschiedlich - von bundesland zu bundesland. und das kann einfach nicht sein! es kann einfach nicht sein, dass die ersten semester an der uni noch dafür aufkommen müssen, ein einheitliches bildungsniveau zu schaffen!
ich bin absolut für ein zentrales bildungssystem!!!
--------------------
|