|
Polizei-Razzia mit dramatischen Folgen
|
|
 20 Dec 2004, 13:09
|

der Geilste         
Punkte: 9268
seit: 01.10.2003
|
QUOTE | Der Innenminister will die SEK-Attacke gegen einen Kollegen aufklären – Dilettantismus oder Folge einer delikaten Wohngemeinschaft.
Der Tipp kam anonym, versprach aber einigen Erfolg. Bei Detlef K. wären Drogen und Waffen zu finden, wurde der Dresdner Kripo vor Tagen schriftlich zugetragen. Detlef K. ist bei der Polizei kein Unbekannter und beliebt wohl auch nicht. Schließlich hatte er vor Jahren eine Sprengstoff-Attacke gegen das Polizeirevier Dresden-Nord angestiftet und war dafür auch verurteilt worden.
Heute ist Detlef K. Rotlicht-Unternehmer, betreibt die Pension 73 auf dem Weißen Hirsch und bewohnt die Einliegerwohnung im Obergeschoss eines Einfamilienhauses auf der Schillerstraße.
Dort lebt im Erdgeschoss auch Detlef K.s Schwester Ramona mit ihrem Lebensgefährten, dem Verkehrspolizeiobermeister Bernd W., und ihrer 17-jährigen Tochter. Als Unbeteiligte trifft sie in den frühen Morgenstunden des vergangenen Freitag die ganze Einsatzhärte des Sondereinsatzkommandos (SEK) der Polizei. Auf der Suche nach den Drogen und den Waffen des Detlef K. stürmt die Polizei zeitgleich den Puff und das Wohnhaus. Die SEK-Leute wissen: Ihre Zielperson wird von zwei Hunden begleitet.
Zur eigenen Sicherung, so heißt es, seien die SEK-Leute auch in die Erdgeschosswohnung eingedrungen. Dort eskaliert der Einsatz. Denn außer ihrem Kollegen vom Polizeirevier Dresden-Weißig sehen sich die SEK-Leute plötzlich auch zwei laut kläffenden Vierbeinern gegenüber. Sie erschießen die Hunde, noch ehe Bernd W. die Situation von Kollege zu Kollege klären kann. Im Gegenteil. Vergeblich versucht er, den SEK-Leuten klar zu machen, dass er auch Polizist ist. Doch sie gehen auch mit ihm und seiner Lebenspartnerin reichlich rabiat um. Schnell liegen beide auf dem Boden neben den toten Hunden. Als wenig später der Einsatzleiter der Polizei und eine Bereitschaftsstaatsanwältin in der Tür stehen, ist das Dilemma groß.
Denn im Haus lebten vier Hunde, und niedergeschossen auf dem Boden liegen nicht Detlef K.s Hunde, sondern die von Bernd W. und Ramona K. Ein fataler Irrtum. Außerdem stecken Projektile in den Fließen des Bades, in der Schrankwand und im Sofa. Polizeieinsatzleiter K. sitzt wenig später offenbar auch der Schreck in den Gliedern. Ihm entfährt ein Wort, das mit „Sch“ beginnt und in keiner Dienstvorschrift steht. Offiziell bestätigt die Polizei am Wochenende lediglich den Vorfall und verweist an die Staatsanwaltschaft. Deren Sprecher Andreas Feron erklärt, dass die Art und Weise des Vorgehens im Ermessen der Polizei gelegen habe.
Zielperson war einen trinken
„Ein Wunder, dass die sich nicht gegenseitig erschossen haben, so eng wie das hier ist“, sagt Strafverteidiger Klaus Koenig, der Stunden später Patronen aufsammelt, die die Beamten nicht mitgenommen haben. Koenig spricht von „grenzenlosem Dilettantismus“ und „völlig überzogener Härte“. Er entschließt sich, eine Reporterin anzurufen. Inzwischen ist Koenig vom medialen Interesse an dem Fall selbst überrascht. Interviews und Anfragen haben ihn um den vierten Advent gebracht. Ramona K. und ihre Tochter seien wegen des erlittenen Schocks in ärztlicher Behandlung. Anwalt Koenig hat inzwischen Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch, Körperverletzung und Sachbeschädigung erstattet. Sein Mandant Bernd W. wolle erst einmal nichts mehr sagen. Erst vor kurzem war der 44-Jährige zum 25-jährigen Dienstjubiläum belobigt worden.
Vielleicht fragt er sich nach dem Schreck dieser Nacht auch, ob Rotlicht-Unternehmer Detlef K., der als Größe im Dresdner Sex-Geschäft gilt, der optimale Mitbewohner im Haus eines Polizisten ist.
Auf diese Frage will vielleicht auch Innenminister Thomas de Maizière heute eine Antwort haben. Sein Sprecher Andreas Schumann erklärte gestern, sein Chef wolle den Vorfall rasch aufklären und sich dann dazu äußern.
Beobachter schließen nicht aus, dass im Zuge der laufenden Polizeireform die Fürsorgepflicht für den einzelnen Beamten zu kurz gekommen sein könnte. Derzeit lastet einiger Frust auf vielen Beamten. Immerhin stellt die Polizei in wenigen Tagen auf eine neue Struktur um. Tausende Personalentscheidungen werden in diesen Tagen getroffen. In vielen Dienstzimmern sind die Beamten mehr mit sich selbst als mit ihrer Aufgabe beschäftigt. So wechselt beispielsweise auch das SEK von seiner jetzigen Dienststelle in das Landeskriminalamt.
Detlef K. haben die SEK-Heißsporne bei dem Einsatz nicht zu Gesicht bekommen. Er war angeblich mit Freunden woanders einen trinken. Einen Totschläger und ein halbes Gramm Koks, so Anwalt Koenig, habe die Polizei entdeckt. Allerdings im Auto des Detlef K. |
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 20 Dec 2004, 14:04
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
solange wir noch kein so krankes polizeigesetz wie in hessen haben, find ich das ja noch witzig. der polizeistaat ... aber.. ach, ... wen kümmert's welche fehler in zukunft gemacht werden  es wird bestimmt lustige verwexelungen geben, wenn man mein auto-kennzeichen automatisch erfasst, weil ich zu schnell gefahren bin und ich dann 10min später am hauptbahnhof vom rfid-scanner anhand meines personalausweises herausgefischt werde. dann wird man festellen, dass ich gar kein auto habe... ich sollte mal wieder die geschichte der bürger von schilda lesen *g* #abd.
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 21 Dec 2004, 10:46
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Ich versteh gar nicht, warum das hier dauernd herausgehoben wird, dass der Detlef der Größte in der Rotlichtbranche ist. Das ist eine ganz normale Branche wie jede andere auch. Wobei ich behaupten würde, dass man von anderen Industriezweigen z.B. Musikindustrie viel schlimmer abgezogen wird, als von der Rotlichtbranche. Wenn die Polizei also das halbe Viertel des BMG-Ariola Chefs auseinandergenommen hätte, hätte ich es verstanden, wenn man auf der Arbeit der Zielperson herumreitet, aber so?
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 21 Dec 2004, 10:57
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
QUOTE | der Detlef der Größte in der Rotlichtbranche ist. Das ist eine ganz normale Branche wie jede andere auch |
.. öhmm .. .. bestimmt gibt es auch in dem "Geschäfft" Leute die den Job menschenwürdig gestalten, aber meißtens ist es ja nun so, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Als Zuhälter und dass ist der Typ ganz offensichtlich, ist man sicherlich kein weichbeseeltes Würstchen, der Briefmarken sammelt. Selbst wenn Detlef, der nebenbei die Polizei hochbomben wollte, ein "netter" ist, so hat er doch mit eher unfreundlichen Leuten zu tun, denn so ist das im Geschäfft. Du glaubst doch nicht im ersnt, dass die tschechischen Mädchen dort freiwillig arbeiten? Wenn der wirklich der Boss in der Szene ist, ist er das nicht ohne Grund und eine "normale Branche" wie jede andere ist es sicherlich auch nicht .. Diese "Branche" will/soll mal eine ganz normale werden, was ja auch sicherlich positiv wäre, aber davon ist sie noch ganz weit entfernt. Da müssten die ganzen fragwürdigen Machtstruckturen ihren Finger von lassen und das werden sie nicht einfach so. Aber sonst gebe ich dir Recht, die andren "legalen" Branchen wollen uns auch alle nur abzocken.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|