
~disconnected~     
Punkte: 741
seit: 28.04.2004
|
wie vorhin schon gesagt, ändern läßt sich das nur, in dem wir die lohnkosten, steuern für unternehmen senken, so dass sie sich wieder in deutschland ansiedeln, dazu zählt eben auch diesen ganzen gewerkschaftskram endlich abzuschaffen, tarifverträge und alles was dazugehört. die tarifabschlüsse sind meist komplett überzogen und der kündigungsschutz verringert die qualität der leistung der arbeitnehmer, ich hab das in einem unternehmen selbst erlebt, wo irgendwelche vollidioten ihren job mehr schlecht als recht gemacht haben, die waren einfach zu blöd zum arbeiten, und solche leute nehmen menschen die arbeit weg, die wirklich produktiv arbeiten können. wenn selbst ich als aushilfe den job in der hälfte der zeit erledigt habe (sprich: in 4 stunden, statt 8 stunden), sollte das schon zu denken geben. sprich: weg mit dem kündigungsschutz, wer vernünftig arbeitet wird sich auch keine sorgen machen müssen den job zu verlieren,..es sei denn es gibt eben diese konjunkturbedingten schwankungen, aber da ist es immernoch besser einen tei lder leute zu entlassen als zu riskieren, dass alles den bach runtergeht. wenn ich dann sehe, wie alle demonstrieren, weil die unternehmen stellen streichen müssen, kommt es mir eh hoch, da kann ich jedes unternehmen verstehen, dass seine produktion ins ausland verlegt, wenn ich so ein unternehmen besitzen würde und die leute nicht entlassen könnte, und damit riskiere, dass das gesamte unternehmen untergeht, würd ich mir sicher auch über alternativen gedanken machen. also: - vereinfachtes steuerrecht - niedrigere steuerbelastung - niedrigere lohnnebenkosten - niedrigere standortkosten - abschaffung der gewerkschaften, tarifverträge, kündigungsschutz (mit ausnahme eines gesetzlichen mindestlohns, den halte ich durchaus für nötig)
hätte neben dem effekt, dass dadurch weitaus mehr arbeitsplätze geschaffen werden, als auf irgendeine andere art und weise die menschen auch selbst wieder mehr geld zur verfügung hätten, was die ganze wirtschaft in schwung bringen könnte... nur dummerweise läßt sich sowas mit unserem überalteten sozialsystem nicht machen, aber man darf ja hoffen, dass das auch endlich mal von grund auf refomiert wird, so dass jeder selbst für sich privat vorsorgt (aber bitte nicht so ein quatsch wie die riesterrente...) und der staat nur in ausnahmefällen eingreifen muss... somit würde jeder für sich selbst die verantwortung tragen und der generationsvertrag könnte endlich abgeschafft werden, denn in 15 - 20 jahren, wenn die ganzen geburtenstarken jahrgänge in die rente gehn wird das definitiv nicht mehr bezahlbar sein...wer was anderes behauptet soll sich doch mal bitte die demographische entwicklung anschauen...und in einem sozialsystem, dass darauf basiert, dass der arbeitende teil der bevölkerung den sozialstaat trägt, wird das 100%ig nicht mehr lange funktionieren.
ergo: um in der wirtschaft überhaupt irgendetwas zu bewegen, muss man erstmal das sozialsystem reformieren, solang das nicht passiert, wird es auch keine veränderung zum positiven geben, jedenfalls keine spürbare. vielleicht erscheint das ganze einigen wieder unmenschlich oder unsozial, aber spätestens in 15 - 20 jahren werdet wir ja sehen, wohin uns dieser ganze soziale mist gebracht hat...
--------------------
I've met God across his long walnut desk with his diplomas hanging on the wall behind him, and God asks me, "Why?" Why did I cause so much pain? Didn't I realize that each of us is a sacred, unique snowflake of special unique specialness? Can't I see how we're all manifestations of love? I look at God behind his desk, taking notes on a pad, but God's got this all wrong. We are not special. We are not crap or trash, either. We just are. We just are, and what happens just happens. And God says, "No, that's not right." Yeah. Well. Whatever. You can't teach God anything.
|