_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 385 gäste

>Deutschland im Netz der Weltwirtschaft Folgen, Möglichkeiten usw..

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 22 Dec 2004, 20:06
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Deutschland im Netz der Weltwirtschaft

Im Polizei Razzia usw. Thema hat sich ein Nebenthema eingeschlichen was ich doch recht interessant finde.

QUOTE (Neo im Polizei-Razzia Topic)
QUOTE (wombat1st @ 22 Dec 2004, 14:41)
wie sieht denn ein freundlicheres klima für firmen aus? sollen wir harte erkämpfte rechte der arbeitenden Bevölkerung zu gunsten der höheren Produktivität aufgeben?

ganz genau, sowas wie hier in deutschland gibts in keinem anderen land auf der welt, kein wunder, dass die unternehmen abwandern..der ganze quatsch mit kündigungsschutz, gewerkschaften und tarifverträgen gehört abgeschafft. ein gesetzlicher mindestlohn ok, aber alles andere sollte man komplett den unternehmen überlassen, und natürlich eine komplette reform des sozialsystems, aber egal, das ist hier nicht das thema.
vielleicht sollten wirklich mal alle unternehmen in deutschland prooduzieren, nur ein jahr lang, dann könnt ihr ja mal schauen, was ihr dann noch an geld auf dem konto habt, denn billiger wird der ganze kram garantiert nicht, wenn alles hier produziert wird. und da ich nunmal zu allererst an mich selbst denke ist es mir egal ob eine firma in thailand, china oder sonstwo produziert, solang ich mir das zeug leisten kann und nicht das doppelte bezahlen muss.


Mir ist es nicht egal ob eine Ware in Thailand, China oder sonstwo produziert wird, wenn Kinder sie herstellen oder die Menschen unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten nur damit wir mehr Luxus haben.
Die Leute die sich dort abquälen sind doch nicht anders als Sklaven der Fabriken und somit auch unsere Sklaven. Das finde ich überhaupt nicht ok.
Und das alles nur, damit es schön billig ist und wir es uns hier leisten können.
Wir leben halt auch jetzt noch im Mittelalter!

Ist doch kein Wunder, dass der Hass auf die "Westliche Welt" wächst. Die Leute in den Ländern sind ja nicht doof.
Das wird sich früher oder später rächen.

Die Frage die ich mir stellen würde wäre ob man das nicht ändern kann und was man tun müsste um es zu ändern.


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 23 Dec 2004, 02:02
avatar
\m/ cutting-edge \m/
*****

Punkte: 711
seit: 23.10.2004

Ehrlich gesagt würde ich solche Dinge wie Tarifverträge, Kündigungsschutz (der ja in letzter Zeit öfters mal gelockert wird um den Firmen wieder spielraum zu geben) genauso wie Gewerkschaften eher zu den fortschrittlichen Dingen zählen.
Wie sonst hat denn der kleine Arbeiter eine Chance gegen THE-BIG-CHEF vorzugehen? So hält ihm eben die Gewerkschaft den Rücken frei, wenns mal hart auf hart kommt.
Weil wie du schon meintest, wenns richtig dicke kommt und die Firmen dich mehr als registereintrag in einer Kartei sehen, als wie einen Menschen und die mal das Bedürfniss haben dich zu streichen, wo bleibt dann deine Stimme dich zu rechtfertigen oder dich politisch für deine Arbeit einzubringen. Da bleiben nur solche Dinge wie Gewerkschaft.

Zum Thema verinfachtes Steuerrecht: Früher war es mal so, dass die im Ruhrgebiet geförderte Kohle einestages unrentabel war, die Bergwerke aber sehr viel Bergarbeiter beschäftigte. Wer ist jetzt das unrentable Bergwerk und wer sind die Arbeiter?

Ich hab mich mal in Zuge meines Studium generale (... BWL) ein bisschen informiert. Da schaut es in der Tat so aus, dass der Arbeiter die Firmen fast doppelt so viel kostet wie er verdient, eben durch Lohnnebenkosten etc. Aber das ist ein schwerzulösendes Dilemma. Genauso ist es so, dass die Arbeitlosenversicherung letztendlich zum größten Teil dem Staate in die Taschen fliest. Aber wie soll das gelöst werden?

In einem Punkt hast du aber meine volle Zustimmung ES MUSS REFORMEN GEBEN. Aber welche?

Vielleicht noch mal kurz zum Punkt: Firmen bleibt doch in Deutschland und lasst uns nich sitzen hier.
Eine Lösung des Staates: Überdurchschnittliche hohe Subventionen werden ausgeschüttet, wenn sie in Dtl. bauen. Meine Meinung. Total sinnlos! Das ist erstma augenscheinlich ungerecht, aber das wird wohl noch größere Ausmaße annehmen. Billiger is eben das Ausland. Das hat nichmal unbedingt damit was zu tun, dass sie unter Menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten müssen. Ich glaube gelesen zu haben (Stern), dass ein Pole oder ein Tscheche 70% der Arbeitsqualität & -leistung der Deutschen bringen kann, mit Workshops und deutscher Weiterbildung sogar bis zu 90% bei 50% Kosteneinsparung. Wer lässt sich sowas denn ausreden?

Und nochwas zum aktuellen Kündigungsschutz: Man kann im Grunde jeden [ausser Menschen in anderen Umständen (Schwanger..)], aus schwerwiegenden Gründen kündigen, nach einer ersten Mahnung. (müsste man ma nach googln.. )


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chino   Deutschland im Netz der Weltwirtschaft   22 Dec 2004, 20:06
skatin`mo   bin da ganz chinos meinung .. finds auch derbe sc...   22 Dec 2004, 20:14
Chino   .. Man kann doch in der "westlichen Welt...   23 Dec 2004, 13:45
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: