_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 372 gäste

>kostenloser 1-TByte-Email-Account mehr braucht mann nicht :D

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 23 Dec 2004, 16:02
avatar
*********

Punkte: 4082
seit: 23.05.2003

Geht es nach Jim Weiss, Geschäftsführer der iTrade Group, werden Websurfer ihre Email-Konten schon bald nicht nur mehr für Email nutzen, sondern auch, um all ihre anderen digitalen Daten zu speichern. Bereits im vergangenen September startete Weiss unter der Domain hriders.com einen Email-Service mit 100-GByte-Konten. Jetzt wandelt sich die ehemalige Biker-Site immer mehr zu einem Email-Service und bietet ab sofort Email-Accounts mit einem TByte (1024 GByte) Kapazität an.

Theoretisch bietet das Postfach genug Platz für mehr als 40 Millionen Emails. Weiss will Anwender allerdings dazu bewegen, nicht nur Emails zu schicken, sondern auf den aktuell mehr als 40 Servern auch umfangreiche und kritische Daten wie etwa Dokumente, Bilder Musik und Spiele zu speichern. "Damit muss man sich keine Sorgen machen, dass Daten bei einem Unfall wie etwa einem Hausbrand verloren gehen", sagte Weiss.

weiter bei Tomshardware.de


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 26 Dec 2004, 20:05
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Ist denn hier gar niemand paranoid? 1TB ist fuer viele ein Anreiz, ihre privaten, sonst auf keinen Fall veroeffentlichten Daten "preiszugeben"...vielleicht ja sogar "verschluesselt" - so kann man relativ leicht an Daten kommen, die man sonst kaum erlangen koennte (so viele Hausdruchsuchungen kann auch das BKA nicht durchsetzen)...Und, wer dann seine Sicherheitskopien von ("verschluesselten") sonst geheimen Daten ablegt, schaut irgendwann dumm aus der Waesche, wenn er/sie sie praesentiert bekommt...vom Bekannten, der bei der Polizei arbeitet im guenstigsten Fall...
Soll keine Panikmache sein, aber E-Mails und Datensicherung sind Zweierlei...Was nur von meinem Kopf in den Rechner wandert und sonst nirgendwohin soll, sollte insbesondere auch nicht auf fremde Hardware wandern...gerade bei Wissenschaftlern, die wir (Studenten) mehr oder weniger sind oder sein wollen oder so, ist dieses Thema alles andere als unrelevant, denke ich.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: