|
Wie groß ist die Spendebereitschaft von Studenten?
Antworten
|
|
 06 Jan 2005, 09:19
|

1. Schein 
Punkte: 14
seit: 23.10.2003
|
QUOTE (Schopenhauer) | ich wundere mich etwas, warum man kritisiert wird, wenn man für die flutopfer gespendet hat. |
 ....mhhhh, also das Spenden für die Flutopfer an sich tut hier eigentlich niemand kritisieren, oder hab ich da was überlesen? Ansonsten haste schon vollkommen recht: Spenden um zu helfen, und nicht um das Gewissen zu beruhigen, oder weils grad "in Mode" ist. Allerdings: QUOTE | QUOTE | was wäre wohl passiert, wenn in dem betroffenen Gebiet keine Urlaubsregion gewesen wäre/keine Europäer von der Katastrophe betroffen wären?? |
erübrigt sich für mich... eine sinnlose darstellung von "was wäre wenn". ich behaupte einfach mal, dann wäre das doppelte zusammengekommen |
na, das glaub ich nu mal nicht, aber is eben nur Spekulation und deswegen Offtopic. Hab es eigentlich auch nur geschrieben um was deutlich zu machen: Das was grad im Gange ist, ist wohl die größte Spenden- und Hilfsaktion in den letzten 2 Jahrzehnten, und das nicht nur in Bezug darauf, wieviel Geld in so kurzer Zeit zusammengekommen ist. Aber Fakt ist auch, dass es auch noch viel andere Katastrophen in letzter Zeit gab, die unvorstellbares, menschliches Leid verursachten (Ruanda 1994, Sudan,...). Aber warum hat es damals nicht auch schon die Hilfe gegeben, die es jetzt glücklicherweise so umpfangreich für die von der Tsunami betroffenen Gebiete gibt? Und ich befürchte einfach mal, dass diese Großzügigkeit, die sich ja mittlerweile über die ganze Welt erstreckt, nicht die Regel wird, sondern eher die Ausnahme bleibt. Ach ja, noch was *gg*: welche "moralischen Vorstellungen" meinste denn, und vor allem wer darf sich denn mit den "intoleranten nazis" angesprochen fühlen? Naa?
--------------------
Live Long And Prosper
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|