|
Wie groß ist die Spendebereitschaft von Studenten?
Antworten
|
|
 09 Jan 2005, 00:20
|

Hockeyprophi         
Punkte: 2765
seit: 22.01.2005
|
QUOTE (Luzifer @ 08 Jan 2005, 21:55) | brauchst Du mir nich erzählen, dass n Imperfekt was mit nem Konjunktiv II zu tun hätte. |
der konjunktiv II wird vom präteritumstamm des verbs gebildet. bei unregelmäßigen verben, die im präteritum den stammvokal "a", "o" oder "u" haben, wird der vokal im konjunktiv II zu "ä", "ö", "ü" umgelautet. (z.b. nahm - nähme, verlor - verlöre) bei einigen unregelmäßigen verben wird im konjunktiv II nicht der vokal des indikativs präteritum umgelautet, sondern es steht ein anderer umlaut. (z.b. warf - würfe, starb - stürbe) da "brauchen" ein regelmäßiges verb ist und regelmäßige verben im konjunktiv II keinen umlaut haben, heißt es "brauchte". man beachte, dass viele konjunktivformen nicht immer eindeutig sind, da sie sich nicht von der entsprechenden indikativform unterscheiden. ich hoffe, ich konnte helfen
--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!
Sp..T...A...Ges 8 .. 6.. 6 .. 12
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|