|
Was macht ihr?
Antworten
|
|
 15 Jul 2005, 15:53
|

3. Schein   
Punkte: 193
seit: 14.07.2005
|
@tavor, also ich hab mal an der uni mit Shotokan-Karate angefangen. fand das aber überhaupt nicht toll... Bin jetzt in nem Verein und wir praktizieren klassisches Shorin-Ryu-Karate. Zusätzlich machen wir noch Yammani-Ryu-Bojutsu, also Langstock-Kampf. im vergleich zu 95% aller Karate-Dojos in deutschland ist diese ursprüngliche form des japanischen Okinawa-Karates sehr geschmeidig. es geht nicht wie im shotokan darum möglichst harte, feste techniken zu lernen, da du dich dabei nur verkrampfst und versteifst, sondern möglichst locker und geschmeidig zu sein. man bedenke, dass dies eigentlich eine kampfkunst war, die ursprünglich auch von bauern betrieben wurde, die sicher keine zeit hatten ständig auf kraft zu trainieren. es kommt eben sehr darauf an locker und geschmeidig zu sein. schau doch mal bei uns vorbei www.karateschule-dresden.de oder schau dir die website unseres japanischen Senseis an www.oshirodojo.com ist ne super-truppe und macht wirklich sehr viel spaß!!
--------------------
"Many that live deserve death. And some that die deserve life. Can you give it to them? Then do not be too eager to deal out death in judgement. For even the very wise cannot see all ends." - Gandalf the Grey ["Lord of the Rings - The Fellowship of the Ring" J.R.R. Tolkien]
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|