man man man ^^ wurde ja schon alles zerhakt was zu zerhaken geht.
mein senf:
gold-cd (dda)
cd
sacd, audiodvd (noch keine erfahrung mit)
lp (wuerde bei mir bestimmt auch nen besseren platz kriegen, allerdings gehen die niemals ueber ne gold-cd rueber. ausserdem bin ich dafuer viel zu bequem!)
rest ist fuer den begriff audiophil einfach mal voellig uninteressant
btw
audiophil: klangverliebtheit! ist max so ein kunstwort wie paedophil

wichtig auf jedenfall: wer von audiophilie redet sollte unter gar keinen umstaenden die hardware ausser acht lassen, damit meine ich sowohl aufnahmegeraetschaften, als auch masteringtools und auch end-wiedergabegeraete.
so und genau hier koennt ich euch jetzt ueber drei seiten zulabern. das will ich jetzt mal vermeiden, aber zwei drei kleine dinge will ich dochnoch dazu sagen:
lp oder cd: dieser streit wird unter audiophilen schon seit anbeginn der cd gefuehrt, da werden wir hier auch keine loesung finden (zumal von uns wohl niemand wirklich audiophil ist) meine meinung: sowohl die lp mit ihrem "warmen" klang, als auch die (gold)cd, welche wohl am originalgetreuesten wiedergibt haben ihre daseinsberechtigung.
kabel: wer hier behauptet diese haetten keinen einfluss, haelt sich am besten ganz raus! wichtig: so kurz wie moeglich halten und vor allem gleichlang sollten sie jeweils sein (wer hier zb chinchkabel benutzt die laenger als 50cm sind und keine vergoldeten stecker hat sollte sich ebenfalls raushalten).
boxen: hier gibt es wiederum einen zwiespalt. bassreflex oder plan, geschmackssache! ich baue auf bassreflex mit gutem holzklangkoerper. wichtig jedoch, die biwiringfaehigkeit! (noch besser waere, wenn jede einzellne membran ihren eignen amp hat aber so grandslam kosten halt doch ne ecke zuviel^^).
als "guenstigste" gute variante wuerde ich hier zwei monitorboxen (hochtoener, mitteltoener, natuerlich biwiringfaehig) und zwei gute subs (entweder mit extraverstaerker, oder besser als aktive) drunter, empfehlen.
mit kleinen tricks lassen sich uebrigens die klangeigenschaften der boxen und das allgemeine "endklangbild" unwarscheinlich verbessern.
umgebung: etwas, was leider allzuoft vergessen wird, ist die platzierung der boxen und das anpassen der umgebung, um keine klangverfaelschungen zu erzeugen. wurde denk ich noch nicht erwaehnt, macht aber auch ne menge aus.
nunja hoer ich jetzt ma auf ^^
eins noch: mp3, wenn mind 192kb dann ganz ok, leider sind jedoch verstaerker und computer nicht durch ein "ausreichendes" kabel verbunden (bei mir leider auch der fall) hier wuerde sich ein digitalverstaerker gut machen, der selbstverstaendlich auch digital angesteuert wird