Mal eine Frage nach Qualität (!!). Ja, so was soll es in Zeiten von Mediablödmarkt und Co. noch geben.
Welches Musik Medium ist am meisten „Audiophil“ (schönstes Deutsch…)?
CD LP MD DVD-Audio SACD MC MP3 (wav oog und co.) [Verstärker / Soundkarte / PCBoxen / “normale” Boxen und und und]
Was meint ihr?
Vorteile, Nachteile !?
Also ich finde MD extreme gut, nur leider werden da ja die Höhen und Tiefen “gekuppt”. Oder ist das bei Hi-MD nicht mehr der Fall?
Und wo wir dabei sind: Eine Empfehlung für einen richtig guten Kopfhörer?! z.Z. habe ich einen Sony MDR-CD 780 Eigentlich ziemlich ausgewogen das Teilchen, aber nunja…
Bin mal gespannt was euch so alles zu dem Thema einfällt
Oh Mann! Wenn man das hier liest, wird einem ja schlecht! Audiophile sind keine Leute, die sich für 100.000,00€ ne Anlage kaufen und die dann ihren Freunden präsentieren. Solche Leute gibt's auch und die nennt man normalerweise Poser!
Audiophile sind übrigens sicher auch keine Leute, die jede "Audio" oder "Stereoplay" zuhause liegen haben und auch noch alles glauben, was da drin steht und sich deswegen auf Aussagen herab lassen, wie Kabel sind total wichtig .... Mal ehrlich ... viele Kabel klingen unterschiedlich, egal in welcher Preisklasse ... die Kabel müssen zur Anlage passen! .. Ich hab in den letzten Jahren gut 30 (vielleicht ein paar mehr) aus den verschiedensten Preislagen ausprobiert und nicht immer ist teuer = gut. Klangneutrale Kabel sind zumeist günstiger als diejenigen, die deswegen besser klingen, weil sie materialbedingt den Klang "verschönbessern". Auch die Mythen von Durchmessern und Längen der Kabel sind totaler Quatsch. 50 oder 75cm .. bei identischen Kabeln habe ich noch keinen wirklichen Unterschied gehört ... ok, wer nen Trafo neben die Leitung legt ist auch selber Schuld ... Hier sieht man mal wieder, was die Medien alles für Marketingideen in die Köpfe der Leute implantieren können. Die einzigen wirklich eindeutig Hörbaren Unterschiede in Kabeln aller erwähnenswerten Preisklassen sind die zwischen XLR (symmetrisch) und unsymmetrischen Kabeln, was aber auch (oder gerade) an der Übertragunsart liegt. Über Kabel würde ich mir Gedanken machen, wenn ich eine fast perfekte Anlage hätte und nur nach eine minimale Verbeserung für viel Geld erhalten möchte. Ein Netzfilter (vorallem in Großstädten) bringt deutlich mehr, meiner Meiunung nach.
Der Streit zwischen Vinyl und CD ist deswegen entbrannt, weil viele Äpfel mit Birnen vergleichen. Im absoluten High-End-bereich, in dem sich hier sicher eh keiner bewegt und wo nen CD-Player über 30t€ und nen Plattenspieler auch mal über 50t€ kosten darf sieht die Sache anders aus. Hier kann man das Optimum aus beiden Welten herauskitzeln. Bei Normalverbrauchern ist ein Großteil der Diskussion total hinfällig.
Und überhaupt: hört doch weiter Eure MP3s und MDs, kauft weiter fleissig Eure ach so tollen Fachzeitschriften, glaubt den Werbebotschaften und laßt den wenigen Leuten, die sich für mehr als nen fett krassen Bass interessieren, den Glauben, einen wie auch immer gearteten, besseren Klang aus Ihrer Anlage ziehen zu können.