|
Welches Medium ist am meisten „Audiophil“ CD LP MD (K)eine Grundsatzdiskussion?
|
|
 08 Jan 2005, 20:41
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Naben  Mal eine Frage nach Qualität (!!). Ja, so was soll es in Zeiten von Mediablödmarkt und Co. noch geben. Welches Musik Medium ist am meisten „Audiophil“ (schönstes Deutsch…)? CD LP MD DVD-Audio SACD MC MP3 (wav oog und co.) [Verstärker / Soundkarte / PCBoxen / “normale” Boxen und und und] Was meint ihr? Vorteile, Nachteile !? Also ich finde MD extreme gut, nur leider werden da ja die Höhen und Tiefen “gekuppt”. Oder ist das bei Hi-MD nicht mehr der Fall? Und wo wir dabei sind: Eine Empfehlung für einen richtig guten Kopfhörer?! z.Z. habe ich einen Sony MDR-CD 780 Eigentlich ziemlich ausgewogen das Teilchen, aber nunja… Bin mal gespannt was euch so alles zu dem Thema einfällt
--------------------
sers
|
|
|
Antworten(45 - 59)
|
|
 09 Jan 2005, 20:45
|

2. Schein  
Punkte: 70
seit: 06.01.2005
|
Oh Mann! Wenn man das hier liest, wird einem ja schlecht! Audiophile sind keine Leute, die sich für 100.000,00€ ne Anlage kaufen und die dann ihren Freunden präsentieren. Solche Leute gibt's auch und die nennt man normalerweise Poser!
Audiophile sind übrigens sicher auch keine Leute, die jede "Audio" oder "Stereoplay" zuhause liegen haben und auch noch alles glauben, was da drin steht und sich deswegen auf Aussagen herab lassen, wie Kabel sind total wichtig .... Mal ehrlich ... viele Kabel klingen unterschiedlich, egal in welcher Preisklasse ... die Kabel müssen zur Anlage passen! .. Ich hab in den letzten Jahren gut 30 (vielleicht ein paar mehr) aus den verschiedensten Preislagen ausprobiert und nicht immer ist teuer = gut. Klangneutrale Kabel sind zumeist günstiger als diejenigen, die deswegen besser klingen, weil sie materialbedingt den Klang "verschönbessern". Auch die Mythen von Durchmessern und Längen der Kabel sind totaler Quatsch. 50 oder 75cm .. bei identischen Kabeln habe ich noch keinen wirklichen Unterschied gehört ... ok, wer nen Trafo neben die Leitung legt ist auch selber Schuld ... Hier sieht man mal wieder, was die Medien alles für Marketingideen in die Köpfe der Leute implantieren können. Die einzigen wirklich eindeutig Hörbaren Unterschiede in Kabeln aller erwähnenswerten Preisklassen sind die zwischen XLR (symmetrisch) und unsymmetrischen Kabeln, was aber auch (oder gerade) an der Übertragunsart liegt. Über Kabel würde ich mir Gedanken machen, wenn ich eine fast perfekte Anlage hätte und nur nach eine minimale Verbeserung für viel Geld erhalten möchte. Ein Netzfilter (vorallem in Großstädten) bringt deutlich mehr, meiner Meiunung nach.
Der Streit zwischen Vinyl und CD ist deswegen entbrannt, weil viele Äpfel mit Birnen vergleichen. Im absoluten High-End-bereich, in dem sich hier sicher eh keiner bewegt und wo nen CD-Player über 30t€ und nen Plattenspieler auch mal über 50t€ kosten darf sieht die Sache anders aus. Hier kann man das Optimum aus beiden Welten herauskitzeln. Bei Normalverbrauchern ist ein Großteil der Diskussion total hinfällig.
Und überhaupt: hört doch weiter Eure MP3s und MDs, kauft weiter fleissig Eure ach so tollen Fachzeitschriften, glaubt den Werbebotschaften und laßt den wenigen Leuten, die sich für mehr als nen fett krassen Bass interessieren, den Glauben, einen wie auch immer gearteten, besseren Klang aus Ihrer Anlage ziehen zu können.
Mehr gibt's dazu wohl nicht zusagen!!!
--------------------
|
|
|
|
|
 09 Jan 2005, 21:45
|

try to live while god says no         
Punkte: 3321
seit: 14.10.2003
|
yo - hackendicht eben. Nee, aber weisste - ich hab kein Gold dran (die sind ja sowas von scheissteuer) und auch unterschiedliche Längen und für n normalo wie mich reichts eigentlich. Ich glaub auch nich, dass Du den Unterschied merkst, wenn Du nich grade ne sündhaft teure Anlage hast, die darauf sensibel reagiert. Ich hab an meiner Anlage noch neben den eigentlichen Boxen zwei Piezzotweeter (Jochtöner) dran und ich kann mir nich vorstellen, dasses son riesenunterschied dabei gibt - ich glaub eher, dass der unterschied wirklich allenfalls erst dann kommt, wenn Dein Verstärker und die Boxen zum einen völlig auf einander abgestimmt sind und zum andern wirklich Frequenzen mitnutzen können, die andere nicht schaffen. Also nix gegen Dich, aber für normale Menschen halte ich diese Goldkabelchose mit max. 50cm für sinnlos.
|
|
|
|
|
 09 Jan 2005, 22:00
|

Mahatma Cosmo     
Punkte: 661
seit: 06.01.2004
|
QUOTE (Chino @ 08 Jan 2005, 21:44) | Live ... würde ich als das ultimative Medium bezeichene, wenn es denn eines wäre |
live hängt ja nun auch sehr stark von der anlage ab !!! im analogen bereich hat man mit vinyl die beste quali, im digitalen ist es die CD oder dann halt vergleichbares. (wird man wohl in jeder audiozeitschrift nachlesen können ...)
--------------------
"Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen." - Pearl S. Buck -
"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken." - Mahatma Gandhi -
|
|
|
|
|
 09 Jan 2005, 22:06
|

2. Schein  
Punkte: 70
seit: 06.01.2005
|
QUOTE (cosmophon @ 09 Jan 2005, 21:00) | im analogen bereich hat man mit vinyl die beste quali, im digitalen ist es die CD oder dann halt vergleichbares. (wird man wohl in jeder audiozeitschrift nachlesen können ...) |
*schmerz* Audiozeitschriften: *doppelschmerz* Ich glaube, ich sollte aufhören, diesen Thread zu lesen .... bin doch kein Masochist!
|
|
|
|
|
 10 Jan 2005, 00:36
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Interessant wie sich das hier entwickelt... @ papajoe genau... medium... aber nunja  Ich hätte wohl lieber fragen sollen: Lohnt der Umstieg von CD auf SACD oder ist LP eh das wahre? Aber so ist es auch nett und man kann noch was über Gold, Zeitschriften und "cool" seien "weil man was hat, weil man nichts hat" erfahren Nichts für ungut leutz Lang lebe eXma Dieser Beitrag wurde von trannoc: 10 Jan 2005, 00:37 bearbeitet
|
|
|
|
|
 10 Jan 2005, 22:16
|

2. Schein  
Punkte: 70
seit: 06.01.2005
|
Gegenfrage:
Von was für einer Preisklasse reden wir denn? Was für eine Anlage hast Du und besitzt Du schon viele CDs? Neben dem (auf meiner Anlage) geringen Unterschied zu CD/HDCD habe ich mich nämlich auch deswegen dafür entschieden, den SACD zu verkaufen. SACD-Player sind zwar teilweise auch gute CD-Player, aber für das gleiche Geld kann man sich auch schon nen externen D/A mit Upsampler kaufen (wenn auch vielleicht gebraucht). Bei Platte ist das ja auch so, daß man sich keinen teueren Plattenspieler kauft, wenn man nur 10 LPs hat. Außerdem gibt es da auch noch ideologische Gründe, keinen SACD-Player zu kaufen. Sony sperrt z.B. das Abspielen von gebrannten CDs und SACDs sind kopiergeschützt (glaube ich zumindest). Mein SACD hatte auch noch den Nachteil, daß er bei 24bit Wiedergabe keinen externen Wandler ansprechen wollte - warum auch immer. War übrigens ein Sony 940QS, weiß nicht, ob die neuern besser sind. Habe bis jetzt nur den Sony, einen Pioneer und einen Marantz (Modellnummern hab ich gerade nicht parat) gehört ... der Marantz ist aber preislich (für mich zumindest) total out of range.
Oder war das nur eine rein theoretische Frage?
|
|
|
|
|
 12 Jan 2005, 20:51
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
ah oh... (neue Antwort) naja, das war mehr oder weniger eine theoretische Frage. Ich wüsste nicht wo ich hier in meiner Butze meine Boxen und das alles dann noch unterbringen sollte. Na und nur für zu Hause lohnt es sich wohl auch nicht. SACD-Laufwerk für den PC  )) nein... Ja, wenn die unterschiede nicht so extrem sind. Die genau bezeichnung meiner Sony-Anlage von zu Haus ist mir gerade nicht geläufig *hüstel* Aber da fällt mir noch was ein... und ja, dass ist dann wirklich eine theoretische Frage: von B&O gab es mal eine super schicke "Kompakt"-Anlage. Ein flaches Teil. Liegend, etwa einen Meter lang und in schicker Klavier-Lack Optik. Erst wenn man es berührt hat, hat man die Tasten aufleuchten sehen. Mit CD-Spieler. Hat jemand ne Ahnung wie das Gerät heißt? Gibt es aktuell nicht mehr, aber ich würd gern mal bei ebay gucken... theoretisch ;P Ah doch noch gefunden: Bang & Olufsen Beocenter 9500 *schööööhn* aber natürlich teuer Dieser Beitrag wurde von trannoc: 12 Jan 2005, 21:01 bearbeitet
|
|
|
|
|
 12 Jan 2005, 21:00
|

2. Schein  
Punkte: 70
seit: 06.01.2005
|
Also wenn ich mich recht erinnere, dann hieß das System "BeoSystem 9300" es gab davon aber auch ein paar Vorgängern. schaue dazu einfach mal auf dieser Seite nach: http://www.beoworld.co.uk/contents.htmDie Teile klingen übrigens echt schlecht!!! Für den gleichen Preis bekommt man vom direkten Konkurrenten "T&A" wesentlich bessere Qualität. Das Design ist sicher auch nicht so schlecht, daß es sich vor dem von B&O verstekcen müsste, finde ich. Hoffe, das hilft Dir weiter
|
|
|
|
|
 12 Jan 2005, 21:04
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Du bist schnell  Danke. Klingt schlecht? Schade und das bei der Optik
|
|
|
|
|
 10 Feb 2005, 13:13
|
Neuling
Punkte: 1
seit: 10.02.2005
|
Scheinbar gibt es gibt bei den Vinyl-Hörern zwei Gruppen.
1. Die Astrophysiker, die ins Gefecht ziehen und nur Sinuskurven auswerten, die aber in Sachen Musik null Plan haben und die nicht wissen, wie das ist, Tränen in den Augen zu haben, bei einem Konzert oder einem Song.
2. die zweite Gruppe sind die Musikfans, die Ihr Leben für die Musik leben, nach neuer Musik suchen, in Plattenläden rumhängen, Konzerte besuchen, Ihre Gefühlslage durch Musik intensivieren und genau wissen, welcher Moment im Leben mit welchem Titel in Verbindung steht. Diese Leute kaufen Vinyl weil das ein Gesamtkunstwerk ist und weil man die Musik abgöttisch liebt. Das Cover, die Haptik von Vinyl, mal wieder die Platte von xy rauskramern und auflegen... Geht mal nach London oder Berlin in einen Indie-Plattenladen oder auf ein Konzert, wo es einen Merchandise Stand gibt. Dort könnt Ihr ja mal schaun wie das bei den Musikfans läuft und warum die 7inches, CDs und LPs kaufen.
Dieser Beitrag wurde von analog_krieger: 10 Feb 2005, 13:14 bearbeitet
|
|
|
|
|
 10 Feb 2005, 19:25
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
was ist eigentlich T&A? Google sagt eine IT Firma .. ;(
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|