_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: mcnesium und 422 gäste

>Welches Medium ist am meisten „Audiophil“ CD LP MD (K)eine Grundsatzdiskussion?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 08 Jan 2005, 20:41
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Naben smile.gif

Mal eine Frage nach Qualität (!!).
Ja, so was soll es in Zeiten von Mediablödmarkt und Co. noch geben.

Welches Musik Medium ist am meisten „Audiophil“ (schönstes Deutsch…)?

CD
LP
MD
DVD-Audio
SACD
MC
MP3 (wav oog und co.)
[Verstärker / Soundkarte / PCBoxen / “normale” Boxen und und und]

Was meint ihr?

Vorteile, Nachteile !?


Also ich finde MD extreme gut, nur leider werden da ja die Höhen und Tiefen “gekuppt”. Oder ist das bei Hi-MD nicht mehr der Fall?

Und wo wir dabei sind:
Eine Empfehlung für einen richtig guten Kopfhörer?!
z.Z. habe ich einen Sony MDR-CD 780
Eigentlich ziemlich ausgewogen das Teilchen, aber nunja…


Bin mal gespannt was euch so alles zu dem Thema einfällt 


--------------------
sers
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 09 Jan 2005, 17:11
avatar
2. Schein
**

Punkte: 88
seit: 27.12.2004

ist ja echt mal eine interessante diskussion, an der sich die geister scheiden.


da ich mich selbst als musik(sound)fetischist bezeichene muss ich hier natürlich was zu posten

meiner ansicht nach ist eine originale hochwertig produzierte cd immer noch am besten
allerdings besitzte ich davon nicht all zu viele was ja auch immer eine frage des geldes ist
danach kommt ganz klar mp3, weils halt einfach am praktischten ist, denn sind wir doch mal ehrlich, was nutzt einem die beste schaltplatte, wenn man sie nichteinmal unterwegs auf dem laaaangen weg zur uni hören kann confused1.gif
außerdem sind die unterschied von hochwertig komprimierten mp3´s zum original für mich sooooo gering, dass ich da getrost drauf verzichten kann, und dafür wesentlich mehr platz in meinem zimmer habe wink1.gif
sacd bzw sadvd soll ja angeblich der gaaanz große renner werden kann ich aber leider nix zu sagen, da mir die entsprechende hardware fehlt....wobei wir ja dann wieder beim thema platz UND geld wären. smile.gif

natürlich gibt es immer leute, die nicht soviel wert darauf legen, ob das was sie höhren nun gut klingt...und sich mit den pc-speaker vollkommen zufrieden geben.
aber ich möchte meine teufel boxen und meinen nubert subwoofer nichtmehr missen
dev.gif
fehln nur noch die nubert standlautsprecher,...wenn die nur nicht so teuer wären
wacko.gif sad.gif weeping.gif

zum thema kabel kann ich nur sagen, man sollte nicht an der falschen stelle sparen .ich hatte vorher eine klinke--->chinch verbindung, von meinem rechner zum receiver und bin schon der meinung, dass dort der unterschied zur optischen (digitalen) übertragung enorm ist.
und auch zum subwoofer verläuft ein "armdickes" kabel....um auch noch die tiefste frequenz aus dem verstärker rauszuzutschen cool.gif

und zum thema schallplatte...also wenn ich schallplatte höre, dann fällt mir als erstes meiner omma ihr alter plattenspieler ein, den wiederum assoziiere ich mit weihnachtsmusik von roland neubert und das macht mir angst huh.gif
außerdem war da immer dieses unangenehme knacken und knistern. dry.gif
kann sein, dass sie das bis heute wegbekommen habe.... lol.gif


zum thema live....aus audiophiler sicht würde ich nicht sagen das dies das non plus ultra ist....aber es rockt halt mehr thumbup.gif

abschließend bleibt zu sagen.....das beste medium nutzt nix, wenns aufs so nem küchenradio abgespielt wird...oder man seine neuen kopfhöher für 5€ anstöpselt.
oder noch schlimmer, die 5€ kopfhöhrer an das küchenradion...*pervers* nenn ich soetwas
sad.gif lol.gif


PS: irgendwo hab ich mal einen test gesehen, wo sogennannte "soundspezialisten" nach dem vorspielen eines liedes entscheiden sollten, ob das nun original oder mp3 war....und auch die ham nicht immer alles richtig getippt.
höhste trefferquote war bei klassik, aber das ist ja wohl klar....nur ich für meinen teil höre relaltiv selten um genau zu sein fast garnicht klassik

Dieser Beitrag wurde von Timmääh: 09 Jan 2005, 17:14 bearbeitet


--------------------
"Ob das Sinn macht oder nicht, dass entscheide immer noch ICH!"
Prof. Dr. Karl-Udo Jahn
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
mcnesium   oh, na da bin ich ja mal gespannt...   08 Jan 2005, 20:46
onkelroman   Formate: CD (gleichzusetzen mit dvd-audio) meiner...   08 Jan 2005, 21:01
NEO.POP   Vinyls! :D   08 Jan 2005, 22:12
Schopenhauer   ich kann solche soundfetischisten gar nicht verste...   08 Jan 2005, 22:30
trannoc   Hm, ich dachte ich würd ne mail bekommen, wenn...   09 Jan 2005, 14:19
Zappelfry   Grundsätzlich schliesse ich mich da Chino an. All...   09 Jan 2005, 15:49
Timmääh   ist ja echt mal eine interessante diskussion, an d...   09 Jan 2005, 17:11
Timmääh   *word* aber geld ist für mich auch leider noch ...   09 Jan 2005, 17:24
Zappelfry   Die MC ist praktischer, kein Kriterium für einen ...   09 Jan 2005, 17:28
Timmääh   klingt zwar so ganz logisch...aber wenn es schon...   09 Jan 2005, 17:47
gfx-shaman   man man man ^^ wurde ja schon alles zerhakt was zu...   09 Jan 2005, 18:41
gfx-shaman   mein gott ja ich bin auch schon dicht und es heiss...   09 Jan 2005, 19:35
Zappelfry   Ach ja, die Kabel....noch so eine Legende.   09 Jan 2005, 20:04
Zappelfry   Wohl wahr, und für die paar Meter zu den Boxen bra...   09 Jan 2005, 20:28
Timmääh   RICHTIG...ein richtig guter sub drückt auch noch i...   09 Jan 2005, 20:40
gfx-shaman   :rofl:   09 Jan 2005, 20:47
analog_krieger   Scheinbar gibt es gibt bei den Vinyl-Hörern zwei G...   10 Feb 2005, 13:13
Zappelfry   Genau, mich interessiert die Verpackung nicht.   10 Feb 2005, 19:01
AxVx   T&A Elektroakustik in Herford. Link:   10 Feb 2005, 22:54
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: