Mal eine Frage nach Qualität (!!). Ja, so was soll es in Zeiten von Mediablödmarkt und Co. noch geben.
Welches Musik Medium ist am meisten „Audiophil“ (schönstes Deutsch…)?
CD LP MD DVD-Audio SACD MC MP3 (wav oog und co.) [Verstärker / Soundkarte / PCBoxen / “normale” Boxen und und und]
Was meint ihr?
Vorteile, Nachteile !?
Also ich finde MD extreme gut, nur leider werden da ja die Höhen und Tiefen “gekuppt”. Oder ist das bei Hi-MD nicht mehr der Fall?
Und wo wir dabei sind: Eine Empfehlung für einen richtig guten Kopfhörer?! z.Z. habe ich einen Sony MDR-CD 780 Eigentlich ziemlich ausgewogen das Teilchen, aber nunja…
Bin mal gespannt was euch so alles zu dem Thema einfällt
@calyx: kannst ja auch nach ogg vorbis kodieren, dass angeblich nicht so unverschämt mit den Höhen umgeht wie mp3. Oder du kannst mal eine schöne 1024 kbit Kodierung vornehmen, was sich aber letztlich nicht rentiert, weil du mehr aufnehmen könntest, als auf der CD überhaupt gespeichert ist.
@trannoc: dann hast du das sicher ungünstig formuliert. Kommt natürlich auch darauf an, wofür du dir so einen SACD Spieler holst, und wie SACDs überhaupt bespielt werden. Klar mit einem Download aus dem Internet wirste das Ding nie ausreizen können.
Ein paar Daten zum Vergleich: CD: 16bit / 44,1 kHz, 2 Kanal SACD: 24bit / 48 kHz / 192 kHz, 2 Kanal oder Mehrkanal AudioDVD: von 16bit /44,1 kHz bis 24bit / 192 kHz, 2 Kanal oder Mehrkanal beide dürften sowohl verlustfreie als auch verlustbehaftete Kompression beherrschen (Vorsicht vor dts vs. echtem Mehrkanalton) Hi-MD: benutzt zumeist den verlustbehafteten ATRAC3 Codec (265kbit/s), aber auch PCM möglich (entspricht einer CD) Vinyl: Analog, Qualitätsverluste durch Abnutzung der Schallplatten, konstante Drehgeschwindigkeit der Platte ist unter bestimmten Umständen akustisch wahrnehmbar