DVD-RAMs kann ich auch empfehlen: Zum Einen ist ein Fehlermanagement hardwareseitig bei den Brennern eingebaut (wenn ein Brenner 5fach schreibt, schafft er grundsätzlich lediglich die Hälfte davon, da er die Daten nach dem Schreiben überprüft und bei Fehlern korrigiert) zum Anderen ist die Datenseite bei DVD-RAMs wesentlich kratzunempfindlicher als bei normalen DVD-Rs (habe meine erste Verbatim DVD-RAM schon öfters wegen Fingerabdrücken abgespült, abgetrocknet und immer noch keine Kratzer gefunden / Datenverlust erlitten). Theoretisch sollen sie 100000mal wiederbeschreibbar sein und 30Jahre halten, da speziell zur Archivierung entwickelt, und wenn man in der Praxis von nem drittel davon ausgeht, sollte das ja ebenfalls noch reichen. Sicherer als eine Festplatte finde ich sie allemal, da eine Festplatte, die direkt mit Strom versorgt wird und gegenüber Erschütterungen empfindlich ist, schneller den Geist aufgeben kann.
Lesen können eine solche DVD-RAM jedoch leider noch lange nicht alle DVD-Laufwerke