|
Anti-Englisch-Wg :rofl:
Antworten
|
|
 12 Feb 2007, 12:39
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Meistens passiert das Einfinden von neuen Wörtern in eine Sprache doch dann, wenn etwas erfunden wird. Da heutzutage die Wissenschaftssprache Englisch ist, und wir in Schland nicht bewusst (z.B. wie die Franzosen) darauf achten, dass man muttersprachliche Wörter benutzt, ziehen halt viele englische Wörter ein.
1. durch gekaufte Fernsehserien 2. durch schlecht adaptierte Werbekampagnen 3. durch wissenschaftliche/geschäftsstrategische Neuerung
Auch aus dem Deutschen sind ziemlich viele Wörter bekannt, die aus der damaligen Wissenschaftssprache Deutsch und dem Zentrum vieler Entwicklungen Deutschland stammen.
Mein Liebling sind die "Gestalt"Psychologists (wie man in USA und UK sagt)
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|