|
Anti-Englisch-Wg :rofl:
Antworten
|
|
 19 Jan 2005, 01:12
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Deutsch war bis zum 2ten Weltkrieg in der ganzen Welt als Wissenschaftssprache bekannt. Schreibt man heute eine wissenschaftliche Arbeit, kann man davon ausgehen, dass die englische Version gut 1/3 länger ist, als die deutsche Version. Der Ruf der Deutschen kommt nicht von ungefähr. Die Deutsche Sprache ist sehr korrekt und präzise. Also lasst uns alle mit dem Strom schwimmen und keine englische Wörter mehr verwenden. Wohlgemerkt keine englischen Wörtern und nicht keine Anglizismen. Denn Fremdwörter gibt es schon, seitdem es die Sprache gibt, und sind nicht unbedingt was schlechtes. Nur wenn ich zum Ticket buyen an den Service Point walken soll, und mir der Service Agent explained, dass ich doch zum Old School Schalter muss, dann rewinded es mir meinen Magen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|