QUOTE (Luzifer @ 18 Jan 2005, 22:11) |
ich würd sowas einfach Frisör nennen...
tja, dann muss man sprachlich eben etwas bewandert sein. Dann kannste nich mehr Jeans sagen, aber denim schon, weils "de Nîmes" heisst (Webtechnik aus Frankreich), hehe... |
Würde ich auch, war nur etwas überspitzt dargestellt.
Es gibt so viele Beispiele, wo es für englische Wörter schöne deutsche gibt. Z.B. finde ich "Klapprechner" (fragt mich nicht wieso) irgendwie cooler (kühler hört sich aber ziemlich bescheiden an

), als "Notebook" oder "Laptop".
Wieso man bei der Bahn allerdings zum "Service-Point" geht um eine "Bahncard" zu kaufen ist mir schleierhaft.
Mein Hass-Wort schlechthin ist übrigens "gedownloadet", "heruntergeladen" hört sich da weitaus besser an. Zu "Download" (Nomen) fällt mir aber nichts passendes, gut klingendes ein. :/
Wieso diese WG allerdings "Handy" eindeutscht ist mir etwas fremd. Sicher, es kommt über ein paar Ecken aus dem Englischen und hat eine englische Aussprache, aber Handy gibts im Englischen gar nicht.
QUOTE |
Handy A pseudo-anglicism, derived from the term Handy Talkie for a handheld military radio, that is used in Germany for a mobile phone (rare alternative spelling: Händi). Similarly another pseudo-anglic term Hand phone is used in South Korea.
http://en.wikipedia.org/wiki/Mobile_phone |
Man muss halt einen guten Kompromiss finden und wenn es ein gutes deutsches Wort gibt versuche ich auch es zu benutzen.