das bundesverfassungsgericht in karlsruhe hat heute entschieden, dass das im hochschulrahmengesetz verankerte recht auf eine kostenlose hochschulausbildung dem recht der länder widerspricht und somit gekippt wurden ist.
damit sind ab heute studiengebühren in allen bundesländern möglich. während sich die spd geführten länder vorerst noch zurückhalten, will Bayern ab sofort studiengebühren verlangen.
Sachsen wird voraussichtlich das kontierungsmodell übernehmen, in dem eine gewisse, im voraus festgelegte semesterwochenstundenzahl weiterhin kostenlos sein soll und bei überschreiten dieser stundenmenge studiengebühren voraussichtlich jenseits der 500€ grenze je semester fällig werden. für weiterbildende studiengänge können übrig gebliebene semesterwochenstunden aus dem erststudium, im gegensatz zu dem modell von Rheinland-Pfalz, nicht weitergenutzt werden. was das für den universitären mittelbau im einzelnen heisst ist damit nicht eindeutig klar.
fakt ist, wird ein promotionsstudium damit zusätzlich mit studiengebühren belastet bedeutet dies den super-gau für wissenschaftliches arbeiten in Sachsen! die anzahl der promotionsstudenten würde voraussichtlich stark zurückgehen und der wissenschaftsstandort Sachsen wäre enorm geschwächt und würde in gleichem zug an bedeutung verlieren. das wissenschaft allerdings ein wirtschaftsmotor, wenn nicht DER wirtschaftsmotor ist, sollte dabei nicht vergessen werden.
wie sieht es denn jetzt mit dem wissenschaftlichen mittelbau in Sachsen aus? wer weiss mehr?
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|