QUOTE ("bsf") |
du hast mit einem studium soviele chancen, dir wissen anzueignen und damit später einen höheren lebensstandard zu bekommen - warum sollte man für diese chance nicht auch etwas geben? |
ich glaube es geht den wenigsten darum das es nichts wert ist das studium. Nur ich wüsste auch nicht woher ich das geld nehmen sollte! und das ist der springende punkt.
da sind auch die modelle mit den krediten nicht sonderlich toll!
allein schon das ich zb bis 27 brauche um vollkommen fertig zu werden mit dem studium ist erschreckend. dann brauchst erst mal ne arbeit und musst erst mal die euronen des barfög abtragen (ist ja auch nicht wenig!) und dann noch den kredit
da können schnell mal so an die 20000 € schulden auf einen zukommen.
und ich glaube kaum das man es schaft die so schnell abzuzahlen.
außerdem ist es ein gerücht das man 2-3 mal soviel verdient wie ein normaler ausgebildeter. denn das ist mitlerweile längst nicht mehr der fall.
und ich sags mal so die meisten studieren weil sie es studieren wollen (klar gibt immer schwarze schafe) und ich sags mal so besonders viel leisten kann man sich in der zeit nix (ich mein mich stört das nicht so aber toll ist es auch nicht)
und die studiengebühren sind ja nicht das einzige was man im leben zu bezahlen hat!
ende vom lied ist das alle mehr nebenbei arbeiten gehen müssen
dann wieder länger studieren und noch schlechte noten bekommen
denn nach vll 4 stunden arbeit noch ne klausur ne ist klar schaff ich schon
und lernen kann ich in den 8 stunden die ich schlafe (wenn es mal 8 wären) ist ja eine so unwirtschaftliche maßnahme das schlafen!
das zweite problem ist das sich nicht überall die lehre verbessern wird !!!
das mag bei naturwissenschaftlichen fächern die apparate brauchen noch stimmen
aber bei geisteswissenschaften hilft am ende nur das buch und fleißig lernen!
dann frag ich mich wieder warum sollten die geisteswissenschaften so viel bezahlen wie die naturwissenschaftlichen (denn die sind nun mal teuer kann man auch nachlesen). ich mein ich stell das jetzt nicht zur debatte aber will nur mal zeigen das man bildung nicht gegen einen betrag aufrechnen kann.
und zum schluss ist es absurd
da heulen sie ständig herum das es in dtl zu wenig akademiker gibt und dann legen die einen alle steine in den weg die sie finden können!
Dieser Beitrag wurde von chaoscamp: 27 Jan 2005, 14:02 bearbeitet