_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 373 gäste

>NPD trauert nicht mit Freitag, 21. Januar 2005

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 21 Jan 2005, 17:01

6. Schein
*******

Punkte: 1338
seit: 18.10.2004

QUOTE ("Olala1970")
Freitag, 21. Januar 2005
NPD trauert nicht mit
Eklat in Sachsens Landtag

Die rechtsextreme NPD hat sich im sächsischen Landtag am Freitag einer Schweigeminute für die Opfer des Nationalsozialismus verweigert. Die NPD-Abgeordneten verließen den Plenarsaal, als sich die anderen Parlamentarier im Gedenken für die Opfer des Nazi-Regimes und des Zweiten Weltkrieges erhoben. Die NPD wollte nur der Opfer der Bombardierungen deutscher Städte durch die Luftangriffe der Alliierten gedenken.


... ohne worte!!


weiterführender Link: MDR

Dieser Beitrag wurde von bnz: 21 Jan 2005, 17:03 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 22 Jan 2005, 14:56
avatar
A limão
*****

Punkte: 524
seit: 31.05.2004

Ich könnte jedesmal kotzen, wenn die NPD im Landtag sone Sch*** fabriziert. Aber dafür wurden sie ja gewählt, oder was haben die Bürger erwartet, als sie ihr Kreuz bei den Faschos gesetzt haben?!
Geschichte wird einfach umgestrickt und verdreht, die Opferzahlen der "Deutschen" gegen die der Juden "aufgewogen" uswusf.

Auf www.dresden.de findet sich zum 60. Jahrestag der Bombadierung DD am 13.02. (oha, den Opfern wird ja auch gedacht (Haben Apfel und Co. wohl vergessen). Auch dieser Termin zur Nazipropaganda missbraucht) folgendes:

"In Dresden ist seit 1945 eine reiche und differenzierte Erinnerungskultur entstanden, die vor allem den Friedenswillen der Nachkriegsgenerationen bewahrt und Raum für Annäherung an die ehemaligen Kriegsgegner gegeben hat.[..]
Sie schließen eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte unserer Stadt und ihrer Menschen ebenso ein, wie sie grundlegende Fragen von Frieden, Menschenwürde und unserer Verantwortung dafür zum Inhalt haben.

2005 wird des 60. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges gedacht werden. In diesem Kontext spielt auch die Erinnerung an die Zerstörung Dresdens, die am 13. Februar 2005 ebenso 60 Jahre zurückliegen wird, eine wesentliche Rolle.
Für die demokratische Öffentlichkeit Dresdens soll das Anlass sein, Erinnern und Gedenken in unserer Stadt zu diskutieren, positive Traditionen aufzugreifen, Haltungen und Ziele festzuschreiben und einem Missbrauch der Erinnerung entgegen zu treten."

So sollte es sein!

Dieser Beitrag wurde von cello: 22 Jan 2005, 14:59 bearbeitet


--------------------
"Woher kommt es, dass mich niemand versteht und jeder mag?", Albert Einstein


"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken.", Mahatma Gandhi

"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral"
"Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.", Bertolt Brecht

---- __0 ------------ 0
---- \ >, -----.----- <,
._ (_)/(_)__---- ___))___
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
bnz   NPD trauert nicht mit   21 Jan 2005, 17:01
bnz   Eventuell geht es noch mal los.   21 Jan 2005, 18:12
stth   neo: haste n link zu artikel?   21 Jan 2005, 18:22
Brownie83   Da glaub ich eigentlich nicht dran. So blöd sind d...   22 Jan 2005, 13:37
Timmääh   für alle dies noch nicht kennen und die sich mit d...   24 Jan 2005, 22:07
Luzifer   da find ich die "Werbung", die damals im...   25 Jan 2005, 11:44
Timmääh   tut mir leid, wenn die ironie der ernsthaftigkeit ...   25 Jan 2005, 12:44
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: