|
"In Deutschland kriegen die Falschen die Kinder"
Antworten
|
|
 24 Jan 2005, 14:13
|

4. Schein    
Punkte: 456
seit: 01.12.2003
|
Tach allerseits.
Zur Adoption: ist i.d.R. schwierig, weil es meist so ist, dass sich mehr kinderlose Eltern ein Adoptivkind wünschen, als es Adoptivkinder gibt (Quote 1:14).
Zur allg. Kritik an Akademikern: es ist toll, dass unsere Generation sich dieser Problematik bewusst ist, nur das hilft uns nicht, denn wir haben nicht das sagen.
Wer heute als Jung- Akademiker mit arbeiten anfängt, wird häufig mit einer Latte von Forderungen überfrachtet, die ohne Unterstützung eine Familie zu Beginn des Berufslebens fast unmöglich macht, jung, dynamisch, flexibel, allzeit bereit, und häufig auch mal die wochenlang unterwegs. Dummerweise will der Partner, und ich denke Akademiker paart sich eher öfter mit Akademiker, auch Karriere machen. So wird das nix mit Kindern, denn im Job als studierter Anfänger gilt das Alles oder Nichts- Prinzip, da gibt es keinen 8-Stunden-Tag.
Früher lief das so, dass eben einer (meistens die Frau) zu Hause blieb und das geht heut nicht mehr, weil berechtigterweise Mädels keinen Bock mehr auf Heimchen und Herd haben. Dummerweise, so hab ich es erfahren dürfen, stammen viele der heutigen Chefs aber aus dieser Frau-bleibt-zu-Hause-oder-macht-Karriere-Generation. Wenns dann zu Hause nicht Großeltern gibt, kann mans knicken.
Erst langsam beginnt ein Umdenken und einige Kommunen haben den örtlichen Kindergarten sogar schon als Wettbewerbsvorteil erkannt, siehe Dreieich, Gewerbegebiet inkl. Kindergarten, dort können Eltern mit flexiblen Arbeitszeiten mittags 2 Stunden verschwinden, und sich um Ihre Kinder kümmern. Ich denke solche Modelle haben Zukunft, denn nicht jeder hat vor-Ort, insbesondere wegen des Jobs, seine komplette Familie zur Unterstützung dabei.
@sparklet: nach meiner Erfahrung gibt es als Akademiker keine Halb-Karriere mit Teilzeitmodell. Und hier ist die Politik gefordert, wenn sich etwas ändern soll. Und sorry, selbst mit Kindergarten (geht erst ab 3 Jahren) muss sich einer i.d. Beziehung ohne Hilfe vorher 3 Jahre komplett ums Kind kümmern, da biste am Arbeitsmarkt schon weg vom Fenster.
Dieser Beitrag wurde von mr.orange: 24 Jan 2005, 14:16 bearbeitet
--------------------
Dry your eyes mate, I know you want to make her see how much this pain hurts. But you've got to walk away now, it's over.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|