|
wie verhalte ich mich richtig
|
|
 25 Jan 2005, 12:00
|

Roman-Precog :o)         
Punkte: 6661
seit: 14.11.2003
|
ich benutze nun seit über 4 jahren fast täglich die linie 61. in den letzten 2 jahren hat die zahl der passagiere und besonders die zahl derer, die auf krampf versuchen noch mitfahren zu können drastisch zugenommen. da es mich immer mehr ankotzt an jeder haltestelle 10min zu warten, bis der bus weiterfährt, hier ein paar grundlegende dinge: 1. Das Prinzip des ArchimedesCODE | Bei seiner Untersuchung von Verdrängung und Auftrieb ist Archimedes auf folgendes Prinzip gestoßen: Der Auftrieb, den ein Körper erfährt, ist genau so groß wie das Gewicht der Flüssigkeit, die er verdrängt hat. |
das prinzip ist auch auf people im bus anwendbar --> wo sollen die leute hin, die schon im bus sind gut, manche "verpassen" es auch, nach hinten durchzurücken 2. SicherheitseinrichtungenCODE | 2 Sekunden vor dem Schließvorgang ertönt ein Warnsignal. Mindestens zwei vorgeschriebene Sicherheitseinrichtungen müssen laut Gesetz bei Automatiktüren vorhanden sein. Die zwei Sicherheitseinrichtungen sind z. B. ein Druckwellschalter und eine Trittkontaktmatte. Der Druckwellenschalter befindet sich an der Hauptschließkante der Tür. Er ist weich gepolstert und öffnet die Tür automatisch, wenn die Tür beim Schließen gegen eine Person oder einen Gegenstand stößt. Die Trittkontaktmatte ist auf dem Boden der Ein- und Ausstiegsbereiche installiert. Wird diese Trittkontaktmatte beim Ein- oder Aussteigen mit einem Fuß oder dem kräftigen Druck eines Langstockes berührt, wird der Schließvorgang unterbrochen und die Tür öffnet sich automatisch.
--->>> Diverse Busse sind zusätzlich mit einer Lichtschranke an den Türen 3 und 4 versehen. ----
|
der versuch, die lichtschranken zu ignorieren ist meist vergebens!!!!
--------------------
Nu, mir gönn!
"Ich bin Veganer Stufe IV. Ich esse nichts, was einen Schatten wirft." Ich bremse auch für Hufeisennasen! Was sich liebt, das neckt sich. – Was sich fickt, das fetzt sich. Wer will Mädchen schon an den Hintern fassen? Da kommen doch nur Püpse raus! Analsex is für´n Arsch!
|
|
|
|
|
 25 Jan 2005, 12:32
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Seit geraumer Zeit ist bei einigen Bussen auf der Linie 61 die Lichtschranke ausser Kraft, bzw. kaputt. Was dazu führt, dass die Tür laufend zu und wieder aufgeht, weil noch Studenten drinstecken. Aber die Tür ist immer schneller zu, und der Bus kann weiter fahren.
Ich wundere mich aber immer wieder, wer sich diese Busse ausgedacht hat. Sicherheit hin oder her, ich finde, die Fusskontaktmatte und Druckwellenschalter reichen völlig aus. Die Lichtschranke stört eigentlich nur im Betrieb. Allerdings hab ich die Vermutung, dass die Lichtschranke die Fusskontaktmatte ersetzt. Naja und der Busfahrer hat auch keine Möglichkeit die Tür per Knopfdruck zu schliessen, ohne diese olle Lichtschranke.
-> Fehlkonstruktion, wieder einer nicht mitgedacht, im leeren Versuchsbus hats ja auch immer prima funktioniert.
An die Studenten: Bis jetzt ist noch jeder aus der 61 gekommen. Und auch noch an der Haltestelle, an der er wollte. Es besteht also kein Grund, Platz in der Mitte oder Hinten ungenutzt zu lassen.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 25 Jan 2005, 12:37
|
6. Schein       
Punkte: 1338
seit: 18.10.2004
|
Gehört dieses Topic nicht unter Sport?
Aber wenigstens ist es immer schön kuschelig, man fällt nicht um und das ein oder andere Mal kann man dann noch die Leute gut begrabschen - was will man mehr? ;D
Das einzige was nervt, die E61 fährt nicht bis zur Tharandter Strasse, sodass ich schon öfters am Nürnberger Platz rausgewurfen wurde.
Wieso müsst ihr auch alle pünktlich zur Uni kommen wollen? Fährste mit der 61, welche noch im akademischen Viertel liegt, ist die Sitzplatzquote für freie Plätze viel höher.
Und wer im ZW/WU wohnt und Haltestelle "ZW" einsteigt, der macht sich die Probleme selbst, man sollte lieber 5 Minuten eher losmachen und zum Haltepunkt "C.-D.-Strasse" pilgern. Wenn dies auch nichts nützt, dann versucht man es mit dem Wasaplatz oder läuft gleich zur Uni.
Ich liebe die Leute, welche Staatsbibliothek einsteigen und dann bis Fritz-Förster-Platz fahren.
Dieser Beitrag wurde von bnz: 25 Jan 2005, 12:41 bearbeitet
|
|
|
|
|
 25 Jan 2005, 14:55
|

3. Schein   
Punkte: 314
seit: 01.10.2003
|
QUOTE (bnz @ 25 Jan 2005, 11:37) | ...oder läuft gleich zur Uni. |
so siehts aus. jeder der sich wegen den paar metern vom ZW zur uni die 61 antut hat es einfach nicht anders verdient.
--------------------
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verpraßt. (Georgie Best) Wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker: Nicht mal schwimmen kann er. (Berti Vogts)
|
|
|
|
|
 25 Jan 2005, 14:59
|

Hockeyprophi         
Punkte: 2765
seit: 22.01.2005
|
QUOTE (Chris @ 25 Jan 2005, 11:32) | An die Studenten: Bis jetzt ist noch jeder aus der 61 gekommen. Und auch noch an der Haltestelle, an der er wollte. Es besteht also kein Grund, Platz in der Mitte oder Hinten ungenutzt zu lassen. |
das ist definitiv nicht so. es gibt viele, die haben schlechte erfahrungen gesammelt, da man in der mitte stand und sich nicht bewegen konnte: a) es ist schlichtweg unmöglich den halteknopf zu drücken, weshalb der bus manchmal einfach eine haltestelle weiterfährt b) der busfahrer schließt die türen vorzeitig, so dass man keine chance mehr hat auszusteigen [c)] eine sehr große menschen- und rucksackmasse lässt keine gelegenheit aus, um einen den platz zu versperren. ich habe nicht umsonst eine menge geld bezahlt, um die öffentlichen verkehrsmittel in dresden nutzen zu können. aus genau diesem grund möchte ich auch an der gewünschten haltestelle ein- und aussteigen, ganz so wie es mir passt. wenn ich dann einen bus sehe, der a) nur halbvoll ist, weil einige (verständlicherweise) nicht in die mitte nachrücken wollen, dann versuche ich so lange einzusteigen bis ich der meinung bin, es passe wirklich keiner mehr hinein. b) von studenten umzingelt ist, die z.b. in der hochschulstraße wohnen und meinen, sie müssten doch die eine haltestelle mitfahren, um zeit zu sparen, dann sehe ich nicht ein, warum andere, die weder zeitnot oder einen langen fußweg haben, sich 1. noch vordrängeln müssen (die einhaltestellenfahrer erkennt man meistens daran, dass sie zuerst in die geöffneten bustüren strömen). 2. ihre rucksäcke für die eine haltestelle nicht abnehmen können und somit wichtige reserven des busses sinnlos verbrauchen. (die einhaltestellenfahrer erkennt man meistens daran, dass sie ihre rucksäcke nicht abnehmen), dann versuche ich alles (un)mögliche auch noch in diesen bus zu kommen. Dieser Beitrag wurde von der-prophetII: 25 Jan 2005, 15:00 bearbeitet
--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!
Sp..T...A...Ges 8 .. 6.. 6 .. 12
|
|
|
|
|
 25 Jan 2005, 16:03
|

3. Schein   
Punkte: 183
seit: 02.01.2005
|
Wie groß istdenn die WK, dass niemand an der Haltestelle FFP oder SLUB aus-/einsteigen will? Wohl eher gering! Heute wurden aber mal wieder ein paar LEute einfach aus dem Bus geschoben, weil zwei Damen am Start waren, die anscheinend noch nie um die Zeit Bus gefahren sind... dementsprechend stellten sie sich äußerst geschickt in der 61 hinten in den schmalen Gang und meckerten rum, als sie jemand aufforderte auszusteigen, damit die Leute raus konnten. Ausgestiegen sind sie nicht... aber clevererweise sind sie dann noch weiter den Gang rein - setzten sich bei mir fast auf den Schoß (pfui)... kein Ahnung! Bin ich froh, dass ich am Pohlandplatz einsteige, wo der Bus - besonders die E61 - noch schööön lehr ist!  Da sitzt man dann schön hinter einer Scheibe und freut sich, wie sich alle die Nasen an dieser besagten Scheibe platt drücken!
|
|
|
|
|
 25 Jan 2005, 16:29
|

A limão     
Punkte: 524
seit: 31.05.2004
|
Ich warte auf den Tag, wo ein Studi von dem rechten Außenspiegel weggeklatscht wird. Meine Fresse, der Bus ist noch nichteinmal an die Haltestelle gefahren, da stehen einige schon an der Kante zum Einstieg Von den Leuten, die nicht den ganzen Gang nutzen oder Sitzplätze unbenutzt lassen, will ich gar nicht erst sprechen. Ich kann mich echt nur wundern. Aber das nur selten, denn meistens fahre ich mit dem Rad. Dieser Beitrag wurde von cello: 25 Jan 2005, 16:29 bearbeitet
--------------------
"Woher kommt es, dass mich niemand versteht und jeder mag?", Albert Einstein
"Wir haben die Pflicht, stets die Folgen unserer Handlungen zu bedenken.", Mahatma Gandhi
"Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral" "Wer A sagt, der muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen, daß A falsch war.", Bertolt Brecht
---- __0 ------------ 0 ---- \ >, -----.----- <, ._ (_)/(_)__---- ___))___
|
|
|
|
|
 25 Jan 2005, 16:51
|

rationaler Idealist       
Punkte: 1233
seit: 01.10.2003
|
Unabhängig von Alter, Geschlecht und Bildung wollen die Leute immer gleich in Bus und Straba rein, ohne die Leute erst einmal rauszulassen (mit Glück wird einem ein schmaler Gang gelassen). Dann brauchen sich die Leute nicht wundern, wenn es so lange an den Haltestellen dauert.
P.S. In einer rappelvollen 61 kam es schon zweimal vor, dass die nicht an der Chemnitzer Straße gehalten hat. Bei der Zwickauer Straße kann man das höchstwahrscheinlich sehr oft redproduzieren. Früh zwischen 8 und 8.40 Uhr sollte ihr auch mal 61 fahren, wenn die Philos, Geiwis & LAs aus Löbtau ihren weiten Weg zur Uni mit der 61 antreten.
--------------------
Was haben ein Mann und ein Gebrauchtwagen gemeinsam? Beide sind leicht zu kriegen, billig und unzuverlässig.
Zu fällen einen schönen Baum Braucht's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, Braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert
Früher morgens wach ich auf - 16 Uhr 10, die ganze Welt scheint sich um mich zu drehen. Nur im Magen fühle ich mich nicht so recht, eins von den 30 Bierchen gestern war wohl schlecht.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|