|
Bücher der Vorklinik Vergleich???
|
|
 27 Jan 2005, 14:41
|
Neuling
Punkte: 5
seit: 24.01.2005
|
Hey leute! ich habs satt mir die bücher aus der bibo zu holen, weil gekreuzt! und nur wöllt ich von euch ma wissen, welches die besseren bücher sind.
Welches benutzt ihr für Chemie? Bio? Physik?
danke sehr Der Patrick
achso mit verlag bitte und herausgeber!!! thx
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
|
 27 Jan 2005, 17:55
|

.o0o.       
Punkte: 1331
seit: 20.01.2004
|
so als tip: biochemie mit dem buch, das die medizinstudenten geschrieben haben.. ist zwar ab und zu ein bisschen zu umgangssprachlich geschrieben, aber man merkt, dass sie wírklich versucht haben, verständlich zu bleiben... falls interesse besteht, hab paar gks billig zu verkaufen oder zb physik, oder was ich noch finde.. einfach pm schicken, würd mich auch freuen, es los zu werden  und für chemie war der zeek ganz gut.. Dieser Beitrag wurde von Wanda: 27 Jan 2005, 18:02 bearbeitet
--------------------
° Wer will, findet Wege. Wer nicht will, Gründe! °
|
|
|
|
|
 27 Jan 2005, 18:23
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Hallo. Bist du im 1. Sem.? Kenn wir uns vielleich?  Chemie? Bio? Physik? Wie kommst du jetzt auf die Fächer, die mehr oder weniger gelaufen sind!? Chemie: Zeeck (U&F)! Finde ihn extrem gut. Biologie: Da hab ich den Campbel und Hirsch-Kaufmann (Thieme, aber das Buch fand ich ziemlich bescheiden). Physik? ... das Kurzlehrbuch sollte doch reichen!? Tipler mag zwar gut sein, aber übersteigt die Ansprüche bei uns wohl, es sei denn du hast so privates Interesse an dem Fach...
--------------------
sers
|
|
|
|
|
 31 Jan 2005, 13:58
|
Neuling
Punkte: 5
seit: 24.01.2005
|
Bin noch kein Mediziner! Habs aber vor und will mich schon n bisschen einlesen. Was für ein Physik-Kurzlehrbuch meint ihr? Und welches Buch haben welche Medizinstudenten geschrieben??
|
|
|
|
|
 31 Jan 2005, 15:24
|

.o0o.       
Punkte: 1331
seit: 20.01.2004
|
naja wenn du noch gar kein mediziner bist haste ja auch noch für biochemie zeit..is das "biochemie des menschen" vom thieme verlag. und das physik-buch wirste auch noch kennen lernen,da sind die übungen draus, die gemacht werden, wenns das noch gibt. was die gks betrifft musst du dir nich sone platte machen, in der bibo die sind zwar schon gekreuzt, aber die lerntexte sind doch noch zu lesen und das is erstma wichtig. und manchmal isses gar net schlecht, wenn schonma jemand vorgearbeitet hat und du dich auf das unterstrichene konzentrieren kannst  man muss die sich nicht alle kaufen, es ist auch gut, die aus der bibo sich zu nehmen und das unterstrichene ein zu prägen sonst wirste irgendwann blödd.. musst dir halt merke in welche richtung die antworten gehen.. und wie gesagt, hätt da nen chemie, anatomie und physio-gk ab zu geben, also wenn irgenwer interesse hat.. haben zumindest ein physikum über- und durchstanden und das mit de einlesen sollteste dir vielleicht nochma überlegen, vielleicht willste danach gar ni mehr
|
|
|
|
|
 01 Feb 2005, 01:40
|

2. Schein  
Punkte: 94
seit: 08.01.2005
|
Also ich geb auch nochmal nen schlauen Kommentar ab hier dazu
für Biochemie würd ich den Hofmann "Biochemie systhematisch" nehmen.. wenns dann mal soweit ist den fand ich ganz gut
für chemie hatte ich gar kein buch, aber der Zeeck "chemie für Mediziner" is sehr beliebt - ansonsten reicht auch der GK
für Bio hatte ich auch kein Buchv ---- da stehen alle total auf den Hirsch-Kaufmann "Biologie für Mediziner" .... ich find, dass sich das Biologiebuch von Buselmeier auch ganz nett liest
für Physik war eigentlich nur das Übungsbuch vom Müller sinnvoll. da sind eben so Übungsaufgaben mit Lösungsansätzen drin - das wird auch in der Adrem oft verschenkt oder verkauft - das Fach haben ja alle Naturwissenschaftler
tja und sonst würd ich mich auf jeden Fall immer an Kurzlehrbücher halten also für Anatomie dann später den Moll (obwohl der Lippert echt n schönes Buch ist) ----> komm blos nicht auf die Idee, dir den Schiebler zu kaufen naja ... schau doch mal einfach in die Zweigbibliothek Medizin auf der Fiedlerstraße und lies mal so rum, was Dir gefällt..
|
|
|
|
|
 01 Feb 2005, 09:09
|

3. Schein   
Punkte: 222
seit: 12.04.2004
|
QUOTE (mutzelflocke @ 01 Feb 2005, 00:40) | tja und sonst würd ich mich auf jeden Fall immer an Kurzlehrbücher halten also für Anatomie dann später den Moll (obwohl der Lippert echt n schönes Buch ist) |
also - für anfänger würd ich auf jeden fall gegen den moll plädieren, is zum kurz vor der prüfung nochmal reingucken ja net schlecht aber ansonsten.... Zusammen mit einem anderne - z.B. Lippert eben is der ok aber allein auf keinen Fall
--------------------
Schenke mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut Dinge zu ändern, die in meiner Macht stehen und die Weisheit das Eine vom Anderen zu Unterscheiden.
|
|
|
|
|
 01 Feb 2005, 09:41
|

2. Schein  
Punkte: 94
seit: 08.01.2005
|
ach naja der moll hat schon gereicht, oder? auch allein doch die meisten haben doch nur mitm Moll gelernt (manche Assistenten ja auch......) naja obwohl ich weiß nicht ich hab im Lppert immer ziemlich viel rumgelesen und Bilder angeguckt :-)
|
|
|
|
|
 01 Feb 2005, 19:49
|
Neuling
Punkte: 5
seit: 24.01.2005
|
QUOTE | also - für anfänger würd ich auf jeden fall gegen den moll plädieren, is zum kurz vor der prüfung nochmal reingucken ja net schlecht aber ansonsten....
|
warum??? Und was ist eigentlich der Gegenstandskatalog, von dem ihr da redet? Dieser Beitrag wurde von Frederick84: 01 Feb 2005, 19:53 bearbeitet
|
|
|
|
|
 01 Feb 2005, 20:22
|
Neuling
Punkte: 5
seit: 24.01.2005
|
den gegenstandskatalog hab ich mir aber noch nich geholt! sonst würde ichs ja ne fragen
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|