|
Festivalplanung 2005 was ist Pflicht dieses Jahr???
|
|
 27 Jan 2005, 15:34
|
1. Schein 
Punkte: 30
seit: 01.10.2003
|
Geht ja leider nur ne Auswahl, falls ich was wichtiges vergessen hab...sorry. Was meint ihr...welches Festival darf man keinesfalls verpassen? PS: hab gleich mal Partei ergriffen...mein Fav ist SonneMondSterne *schwärm*
--------------------
"Eine Lüge läuft einmal um die Welt, bevor die Wahrheit ihre Stiefel angezogen hat (Mark Twain)" BildBlog
|
|
|
Antworten
|
|
 28 Jan 2005, 17:12
|
6. Schein       
Punkte: 1338
seit: 18.10.2004
|
QUOTE (Nitric Acid @ 28 Jan 2005, 16:03) | @bnz: davon hab ich auch schon mal gelesen! Hab gelesen das soll über mehrere Wochen gehen und total abgedreht und geil sein!!! glaub irgendwo in Russland oder? |
Naja in so einer kleinen Ex-Sowjet-Republik oder so. Da gibts quasi keine Gesetze.  Doorkeeper (Kiddaz.FM, Dresden - Berlin) hat letztes Jahr dort gedreht. QUOTE | Woodstock auf Russisch
Kazantip, vier Wochen im ukrainischen Hochsommer. Sex, Drogen, wenig Schlaf und viel Techno. Das Paradies ohne moralische Grenzen - einmal im Jahr wird die Krim-Halbinsel zum Sündenbabel der Ukraine. Dahinter steckt eine brillante Marketing-Idee
Artikel sieben der Verfassung von Kazantip lässt keine Fragen offen. Zum Thema „Nationalkleidung“ heißt es dort: „Träger von Krawatten, Smokings, Pelzmänteln und Diamantencolliers werden unerbittlich und mit der ganzen Härte des Gesetzes verfolgt.“ Auch die Asylfrage ist eindeutig geregelt: „Volljährige hübsche Mädchen dürfen ohne Wartezeit die Grenzen passieren, alle anderen müssen warten.“
Larissa, blond und bauchfrei, musste nicht warten. Die 20-Jährige aus Kiew steht bis zur Hüfte im Schwarzen Meer und küsst, unter vollem Einsatz ihrer Zunge, die 19-jährige Tamara, die sicher auch nicht warten musste und die praktischerweise ihr T-Shirt ausgezogen hat. Die beiden haben sich erst vor wenigen Minuten kennen gelernt, in der kleinen Runde, die bis eben am Strand einen Joint hat kreisen lassen. „Zu Hause in Kiew wohne ich mit meinen Eltern und meiner Oma in einer Zweizimmer-Wohnung – das ist eine Welt voller Verbote. Hier in Kazantip ist alles erlaubt“, sagt Larissa.
Paradies ohne Grenzen
Kazantip. Vier Wochen im ukrainischen Hochsommer. Woodstock auf Russisch. Sex, Drogen, wenig Schlaf und viel Techno. Das Paradies ohne moralische Grenzen. Und eine brillante Marketing-Idee, die Nikita Marschunok im Reisebüro kam. Nikita ist eine Art Michael Ammer der Ukraine. Er ist der Erfinder des Kazantip-Festivals, der Präsident der Kazantip-Republik, Frauenheld, Windsurfer und Unternehmer. Vor zehn Jahren organisierte er einen Surfwettkampf auf der Krim, der mit einem Abschlussfest endete. Im Jahr darauf hatte sich bereits herumgesprochen, dass das Fest spannender war als das Sport-Event, genau wie Liebe machen mehr Spaß bringt als Wellenreiten: 2000 Leute tanzten die letzte Nacht durch. Wieder ein Jahr später entdeckte Nikita nur wenige Kilometer vom Partystrand enfernt die Bauruine eines Kernkraftwerks, das nie ans Netz gegangen war und ließ in den folgenden Jahren bis zu 6000 Menschen zwischen Brennstabbecken und Kühlturm tanzen. 1998 war der Windsurf-Event tot: „Die Leute kamen nur noch wegen der Party und der Musik“, sagt Nikita. Der erste Mega-Rave der Ukraine war geboren.
Ingo Knitow |
quelle: http://www.tekknoforum.de/forum/viewtopic....opic.php?t=4837Irgendwo auf der Doorkeeper-Page oder Kiddaz-Page steht von ihm ein ausführliches Review. Der einzige "Haken" soll der Flug sein, ca. 300 - 400 €.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|